cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Andrew Jay „Drew“ Feustel (* 25. August 1965 in Lancaster, Pennsylvania, USA) ist ein US-amerikanischer Astronaut.

Andrew Jay Feustel
Land Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Organisation National Aeronautics and Space Administration NASA
ausgewählt 26. Juli 2000
(18. NASA-Gruppe)
Einsätze 3 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
11. Mai 2009
Landung des
letzten Raumflugs
4. Oktober 2018
Zeit im Weltraum 225d 09h 15min
EVA-Einsätze 9
EVA-Gesamtdauer 61h 48min
Raumflüge
  • STS-125 (2009)
  • STS-134 (2011)
  • Sojus MS-08 (2018)
    • ISS-Expedition 55
    • ISS-Expedition 56

Ausbildung


Feustel machte seinen Schulabschluss auf der Lake Orion High School. Daraufhin studierte er Geologie an der Purdue University und schloss 1989 mit einem Bachelor ab. Dort erwarb er 1991 auch einen Master in Geophysik. Im Jahr 1995 promovierte Feustel an der kanadischen Queen's University in Kingston, Ontario in Geowissenschaften, insbesondere Seismologie.


Tätigkeit in der Industrie


Danach arbeitete Andrew Feustel als Geophysiker für die Engineering Seismology Group in Kingston und installierte und betrieb seismische Überwachungsgeräte in Bergwerken im östlichen Kanada und den USA. 1997 ging er zur ExxonMobil Exploration Company nach Houston, Texas, um als Geophysiker weltweit seismische Überwachungsprogramme an Land, im Meer und in Bohrlöchern zu entwickeln und zu überwachen.


Raumfahrertätigkeit


2000 wurde er in die 18. Astronautengruppe der NASA gewählt und zwei Jahre lang als Missionsspezialist ausgebildet. Sein Spezialgebiet ist die technische Unterstützung von Weltraumarbeiten.


STS-125


Feustel nahm als Missionsspezialist an der Space-Shuttle-Mission STS-125 teil, die am 11. Mai 2009 zur letzten Wartung des Hubble-Weltraumteleskops startete. Die Landung erfolgte am 24. Mai 2009 auf der Edwards Air Force Base.


STS-134


Am 11. August 2009 wurde Feustel für die Shuttle-Mission STS-134 nominiert.[1] Der Start zu dieser letzten Mission der Raumfähre Endeavour fand am 16. Mai 2011 statt, die Landung am 1. Juni.

Bei dieser Mission hatte Feustel eine Plüschversion des kleinen Maulwurfs mit an Bord. Feustel beschrieb den Flug mit der Plüschfigur: „Auf der Internationalen Raumstation sei der Maulwurf die meiste Zeit umhergeschwebt. Auf dem Rücken hatte er aber auch einen Klettverschluss, damit die Astronauten ihn, wenn nötig, an der Wand befestigen konnten.“[2] Im Juli 2011 flog Feustel mit seiner Familie nach Prag, um den Maulwurf seinem Erfinder, dem tschechischen Maler und Zeichner Zdeněk Miler zu schenken.[3] Dieser freute sich und bedankte sich mit einem gerahmten Bild. Im November desselben Jahres starb Miler dann im Alter von 90 Jahren.


ISS-Expedition 55/56


Am 21. März 2018 trat Feustel seinen dritten Raumflug an. Als Bordingenieur des Raumschiffes Sojus MS-08 startete er gemeinsam mit dem russischen Kosmonauten Oleg Artemjew und seinem amerikanischen Kollegen Richard Arnold zu einer sechsmonatigen ISS-Langzeitmission. Dort arbeitete er als Bordingenieur der Expedition 55 und übernahm am 3. Juni 2018 das Kommando der Expedition 56. Am 4. Oktober 2018 kehrte er mit Artemjew und Arnold zur Erde zurück.[4]


Privates


Feustel ist verheiratet und hat zwei Söhne. Seine Hobbys sind das Restaurieren alter Autos, das Skifahren und das Gitarrespielen. Er ist Mitglied der Astronautenband Max Q.[5][6]

Nach ihm ist der Asteroid (191282) Feustel benannt.[7]


Siehe auch




Commons: Andrew J. Feustel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. NASA Assigns Crew for STS-134 Shuttle Mission, Change to STS-132. NASA, 11. August 2009, abgerufen am 12. August 2009 (englisch).
  2. Michael Heitmann: Endeavour-Astronaut beschenkt Vater vom "Kleinen Maulwurf". Digitalfernsehen.de, 30. Juli 2011, abgerufen am 25. Januar 2016.
  3. Bilder von Feustel bei der Übergabe des kleinen Maulwurf in Tscheichien + Artikel (Zemřel Zdeněk Miler. Otec Krtka, kterého nám závidí Hollywood). iDNES.cz, 30. November 2011, abgerufen am 25. Januar 2016 (cZ).
  4. NASA: Launches and Landings. Abgerufen am 30. September 2018 (englisch).
  5. NASA-Biografie von Andrew Jay Feustel (englisch; PDF)
  6. spacefacts.de: Kurzbiografie
  7. (191282) Feustel = 2003 FS. IAU Minor Planet Center, abgerufen am 19. Mai 2022 (englisch).
Personendaten
NAME Feustel, Andrew Jay
ALTERNATIVNAMEN Feustel, Drew
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronaut
GEBURTSDATUM 25. August 1965
GEBURTSORT Lancaster, Pennsylvania

На других языках


- [de] Andrew Jay Feustel

[en] Andrew J. Feustel

Andrew Jay "Drew" Feustel (/ˈfɔɪstəl/; born August 25, 1965) is an American/Canadian NASA astronaut and geophysicist. Following several years working as a geophysicist, Feustel was selected as an astronaut candidate by NASA in July 2000. His first spaceflight in May 2009, STS-125, lasted just under 13 days.[3][4] This was a mission with six other astronauts to repair the Hubble Space Telescope, aboard Space Shuttle Atlantis. Feustel performed three spacewalks during the mission.[5] His second spaceflight was STS-134, which launched on May 16, 2011 and landed on June 1, 2011. STS-134 was the penultimate Space Shuttle flight. Feustel returned to space on March 21, 2018 on Soyuz MS-08 with Expedition 55/56.[6][7] For expedition 56, he commanded the International Space Station, before handing over to Alexander Gerst on October 3, 2018.

[fr] Andrew Feustel

Andrew J. « Drew » Feustel est un astronaute américain né le 25 août 1965, vétéran de trois missions spatiales.

[it] Andrew Feustel

Andrew Jay "Drew" Feustel (Lancaster, 25 agosto 1965) è un astronauta e geofisico statunitense. Venne selezionato dalla NASA come astronauta nel 2000. Partecipò a due missioni Shuttle, STS-125 (2009) e STS-134 (2011), e a una missione di lunga durata Expedition 55/56 (2018), a bordo della Stazione Spaziale Internazionale (ISS)

[ru] Фьюстел, Эндрю Джей

Эндрю Джей (Дрю) Фьюстел[К. 1] (англ. Andrew Jay (Drew) Feustel; (род. 25 августа 1965, Ланкастер, штат Пенсильвания) — астронавт НАСА, геофизик и сейсмолог. Участвовал в трёх космических полётах общей продолжительностью более 225 суток. Первый полёт совершил в мае 2009 года в составе экипажа шаттла «Атлантис» STS-125 для ремонта космического телескопа Хаббл. Второй полёт астронавта состоялся с 16 мая по 1 июня 2011 года в составе экипажа «Индевор» STS-134. В третий полёт отправился 21 марта 2018 года на корабле «Союз МС-08» к Международной космической станции, вернулся на Землю 4 ноября 2018 года. Выполнял обязанности бортинженера миссии МКС-55, а затем был командиром космической экспедиции МКС-56. Совершил девять выходов в открытый космос суммарной продолжительностью — 61 час 48 минут.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии