cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Bruce McCandless II (* 8. Juni 1937 in Boston, Massachusetts; † 21. Dezember 2017[1] in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Astronaut. Er war der erste Mensch, der ohne Sicherungsleine frei im Weltraum schwebte.

Bruce McCandless
Land USA
Organisation NASA
ausgewählt 4. April 1966
(5. NASA-Gruppe)
Einsätze 2 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
3. Februar 1984
Landung des
letzten Raumflugs
29. April 1990
Zeit im Weltraum 13d 0h 31min
EVA-Einsätze 2
EVA-Gesamtdauer 12h 12min
ausgeschieden August 1990
Raumflüge
  • STS-41-B (1984)
  • STS-31 (1990)

Leben


Bruce McCandless II war der Sohn des US-Navy-Offiziers Bruce McCandless (1911–1968), der während des Zweiten Weltkrieges mit der Medal of Honor ausgezeichnet wurde. McCandless besuchte die High School in Long Beach im Bundesstaat Kalifornien. Nach einem Studium der Elektrotechnik an der Universität Stanford erlangte er einen Abschluss in Betriebswirtschaft.[1] McCandless absolvierte 1958 die US-Marineakademie in Annapolis in Maryland, wo er Zweitbester von 899 Absolventen in seinem Jahrgang wurde. Anschließend wurde er in Pensacola, Florida, und in Kingsville, Texas, zum Marinepiloten ausgebildet. Nach Abschluss seiner Ausbildung 1960 diente er unter anderem auf den Flugzeugträgern USS Forrestal und USS Enterprise. 1964 arbeitete er zeitweise als Fluglehrer bei der Marine.


Raumfahrertätigkeit


McCandless bewarb sich bei der NASA als Astronaut und wurde im April 1966 mit 18 anderen als Mitglied der fünften Astronautengruppe vorgestellt.

Bei den Mondflügen von Apollo 10 und Apollo 11 im Jahre 1969 arbeitete er als Verbindungssprecher (Capcom). In dieser Funktion begleitete er den Ausstieg von Neil Armstrong und Buzz Aldrin auf die Mondoberfläche. Im August 1969 wurde er in die Unterstützungsmannschaft von Apollo 14 berufen und arbeitete während des Fluges vom 31. Januar bis zum 9. Februar 1971 ebenfalls als Capcom.

Seine erste Nominierung für eine Reservemannschaft erhielt McCandless am 19. Januar 1972, als er zum Reservepilot für die erste Skylab-Besatzung Skylab 2 ernannt wurde. Dabei kam er nicht zum Einsatz, und so endete das Apollo-Programm, ohne dass er einen Weltraumflug absolvieren konnte.

McCandless wechselte zum Space-Shuttle-Programm und konzentrierte sich dort auf die Entwicklung eines Raketentornisters (Manned Maneuvering Unit, MMU), der erlauben sollte, sich bei Außenbordeinsätzen ohne Sicherungsleine zu bewegen.

McCandless schwebt dank seines MMU bei einem Außenbordeinsatz während STS-41-B frei und ohne Sicherungsleine im All
McCandless schwebt dank seines MMU bei einem Außenbordeinsatz während STS-41-B frei und ohne Sicherungsleine im All

McCandless startete am 3. Februar 1984 mit der Raumfähre Challenger zur Mission STS-41-B. Zusammen mit Robert Stewart testete er die MMU, wobei er am 7. Februar den ersten Testflug unternahm. McCandless war damit der erste Mensch, der völlig frei im Weltraum schwebte.[2]

Bei der durch das Challenger-Unglück abgesagten Atlantis-Mission STS-61-J sollte McCandless im Oktober 1986 auf seinem zweiten Raumflug das Hubble-Weltraumteleskop aussetzen. Diese Mission wurde im April 1990 mit der Raumfähre Discovery wiederum mit McCandless an Bord bei der Mission STS-31 nachgeholt.

Am 31. August 1990 verließ McCandless die NASA. Später arbeitete er für Martin Marietta, die 1995 in die Firma Lockheed Martin überging.

Bruce McCandless war verheiratet und hatte zwei Kinder.


Siehe auch




Commons: Bruce McCandless – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Raumfahrt: Der Mann mit dem Düsenrucksack ist tot. In: Deutsche Welle. 23. Dezember 2017, abgerufen am 24. Dezember 2017.
  2. First untethered spacewalk. Abgerufen am 28. November 2021 (deutsch).
Personendaten
NAME McCandless, Bruce
ALTERNATIVNAMEN McCandless II, Bruce (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronaut
GEBURTSDATUM 8. Juni 1937
GEBURTSORT Boston, Massachusetts
STERBEDATUM 21. Dezember 2017
STERBEORT Los Angeles

На других языках


- [de] Bruce McCandless

[en] Bruce McCandless II

Bruce McCandless II (born Byron Willis McCandless;[1] June 8, 1937 – December 21, 2017) was a United States Navy officer and aviator, electrical engineer, and NASA astronaut. In 1984, during the first of his two Space Shuttle missions, he completed the first untethered spacewalk by using the Manned Maneuvering Unit.

[es] Bruce McCandless II

Bruce McCandless II (Boston, Massachusetts; 8 de junio de 1937-Los Ángeles, California; 21 de diciembre de 2017)[1] fue un oficial naval y aviador estadounidense, ingeniero eléctrico y astronauta de la NASA. En 1984, durante la primera de sus dos misiones del transbordador espacial, realizó el primer vuelo libre sin ataduras utilizando la Unidad de Maniobras Tripulada.

[fr] Bruce McCandless II

Bruce McCandless II est un astronaute américain né le 8 juin 1937 à Boston et mort le 21 décembre 2017[1] à Los Angeles. C'est la première personne à avoir effectué le 7 février 1984 une « sortie extravéhiculaire » non attaché[2].

[it] Bruce McCandless

Bruce McCandless II (Boston, 8 giugno 1937 – Conifer, 21 dicembre 2017[1][2]) è stato un astronauta e ingegnere statunitense.

[ru] Маккэндлесс, Брюс

Брюс Маккэндлесс II (англ. Bruce McCandless II; 8 июня 1937, Бостон, Массачусетс, США — 21 декабря 2017) — астронавт НАСА, пилот ВМС США. Брюс Маккэндлесс знаменит тем, что стал первым человеком, работавшим в открытом космическом пространстве без какой-либо механической связи с кораблём (без страховочного фала) в свободном полёте.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии