cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Charles Lacy Veach (* 28. September 1944 in Chicago, Illinois; † 3. Oktober 1995 in Houston, Texas) war ein US-amerikanischer Astronaut.

Charles Lacy Veach
Land USA
Organisation NASA
ausgewählt 23. Mai 1984
(10. NASA-Gruppe)
Einsätze 2 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
28. April 1991
Landung des
letzten Raumflugs
1. November 1992
Zeit im Weltraum 18d 4h 18min
ausgeschieden 3. Oktober 1995 durch Tod
Raumflüge
  • STS-39 (1991)
  • STS-52 (1992)

Ausbildung


Veach machte seinen Schulabschluss auf der Punahou School auf Hawaii 1962, wohin er mit seinen Eltern im Kindesalter gezogen war. Daraufhin studierte er Maschinenbau an der United States Air Force Academy und schloss 1966 mit einem Bachelor ab.


US Air Force


Er trat 1967 in die US Air Force ein und wurde daraufhin in den nächsten 14 Jahren weltweit eingesetzt. Er flog 275 Kampfeinsätze im Vietnamkrieg. Er flog hauptsächlich die F-100, F-111 und die F-105.

Daraufhin wurde er Mitglied der Kunstflugstaffel USAF Thunderbirds und flog die T-38 und später die F-16. Er hatte über 5.000 Flugstunden absolviert.


NASA


1982 kam er zur NASA und wurde dort als Testpilot und Ausbilder für Shuttlepiloten eingesetzt.

1984 wurde er in die 10. Astronautengruppe der NASA gewählt und ein Jahr lang als Missionsspezialist ausgebildet. Sein Fachgebiet waren Roboter der ISS.


STS-39


Seinen ersten und kürzesten Weltraumeinsatz hatte Veach als Missionsspezialist der Mission STS-39 mit dem Space Shuttle Discovery.

STS-39 war die erste nicht-geheime Shuttle Mission des Verteidigungsministeriums (Department of Defense; DoD). Es gab davor schon mehrere Shuttle-Flüge für das DoD, diese waren aber geheim gewesen, es wurden keine Informationen über die Nutzlast, den Zweck oder Erfolg der Mission und ihrer Experimente veröffentlicht. Bei dieser Mission wurde lediglich das MPEC-Experiment als geheim eingestuft. Des Weiteren wurden die südlichen Polarlichter untersucht.


STS-52


Sein zweiter Flug führte ihn mit der Raumfähre Columbia ins All. Im Rahmen dieser Mission wurde der italienisch-amerikanische Geodäsiesatellit LAGEOS 2 ausgesetzt. Weiterhin wurde an Bord französische und amerikanische Experimente durchgeführt.


Nach den Raumflügen


Veach erkrankte an Krebs und starb als aktiver Astronaut am 3. Oktober 1995 in seinem Haus in Houston. Er wurde auf dem Friedhof National Memorial Cemetery of the Pacific in Honolulu auf Hawaii beerdigt.


Zusammenfassung


Nr Mission Funktion Flugdatum Flugdauer
1STS-39Missionsspezialist28. April – 6. Mai 19918d 7h 22m
2STS-52Missionsspezialist22. Oktober – 1. November 19929d 20h 56m

Privat


Charles Lacy Veach war verheiratet und hatte zwei Kinder. Seine Hobbys waren Surfen, Radfahren, Lesen und Familienaktivitäten.


Siehe auch




Commons: Charles L. Veach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Veach, Charles Lacy
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronaut
GEBURTSDATUM 28. September 1944
GEBURTSORT Chicago, Illinois, Vereinigte Staaten
STERBEDATUM 3. Oktober 1995
STERBEORT Houston, Texas, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Charles Lacy Veach

[en] Charles L. Veach

Charles Lacy Veach (September 18, 1944 – October 3, 1995) was a USAF fighter pilot and NASA astronaut.

[fr] Charles L. Veach

Charles Lacy Veach, né le 18 septembre 1944, mort le 3 octobre 1995, est un astronaute américain.

[it] Charles Veach

Charles Veach (Chicago, 8 settembre 1944 – Houston, 3 ottobre 1995) è stato un astronauta e ufficiale statunitense, colonnello pilota da caccia dell'United States Air Force.

[ru] Вич, Чарлз Лейси

Чарлз Лейси Вич (англ. Charles Lacy Veach) — астронавт НАСА, полковник ВВС США. Совершил два космических полёта — на шаттлах: «Дискавери» и «Колумбия», в качестве специалиста полёта.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии