cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Daniel Charles Brandenstein (* 17. Januar 1943 in Watertown, Wisconsin) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut.

Daniel Brandenstein
Land USA
Organisation NASA
ausgewählt 16. Januar 1978
(8. NASA-Gruppe)
Einsätze 4 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
30. August 1983
Landung des
letzten Raumflugs
16. Mai 1992
Zeit im Weltraum 32d 21h 03min
ausgeschieden 1. Oktober 1992
Raumflüge
  • STS-8 (1983)
  • STS-51-G (1985)
  • STS-32 (1990)
  • STS-49 (1992)

Brandenstein erhielt 1965 einen Bachelor in Mathematik und Physik von der University of Wisconsin. Im September 1965 kam er zur US-Navy und wurde dort zum Marineflieger ausgebildet. Zwischen 1968 und 1970 war er auf den Flugzeugträgern USS Constellation und USS Ranger eingesetzt und flog insgesamt 192 Kampfeinsätze im Vietnamkrieg. Anschließend arbeitete er als Testpilot und Pilotenausbilder für die Navy.


Astronautentätigkeit


Im Januar 1978 wurde Brandenstein als Astronautenanwärter von der NASA ausgewählt. Er war Verbindungssprecher (CAPCOM) und Mitglied der Unterstützungsmannschaften für die beiden ersten Space-Shuttle-Flüge (STS-1 und STS-2). Nach seinem zweiten Raumflug im Sommer 1985 arbeitete er als stellvertretender Direktor des sogenannten Flight Crew Operations Directorate, das über die Mannschaftszusammensetzungen von Raumflügen entscheidet. Von April 1987 bis September 1992 war Brandenstein Leiter des Astronautenbüros.


STS-8


Am 30. August 1983 flog Brandenstein als Pilot der Raumfähre Challenger zum ersten Mal ins All. Diese Mission war der erste Flug eines Space Shuttle, bei dem sowohl Start als auch Landung in der Nacht erfolgten. Die Fracht bestand aus dem indischen Mehrzwecksatelliten Insat 1-B.


STS-51-G


Brandenstein flog am 17. Juni 1985 als Kommandant der Raumfähre Discovery ins All. Dabei wurden Kommunikationssatelliten für Mexiko (Morelos), die Arabische Liga (Arabsat) und die USA (AT&T Telstar) ausgesetzt. Außerdem wurde der SPARTAN-Satellit ausgesetzt und nach 17 Stunden mit dem Roboterarm wieder eingefangen.


STS-32


Mit der Raumfähre Columbia flog Brandenstein am 9. Januar 1990 die Mission STS-32. Zu den Hauptaufgaben des Fluges gehörte das erfolgreiche Aussetzen des Nachrichtensatelliten Syncom IV-F5 und das Bergen der Forschungsplattform LDEF mit dem Roboterarm.


STS-49


Vom 7. bis 16. Mai 1992 kommandierte Brandenstein den Jungfernflug der Raumfähre Endeavour. Ziel dieser Mission war es, den zwei Jahre zuvor gestarteten Kommunikationssatelliten Intelsat VI-F3 für eine Reparatur zu bergen. Erst mit dem dritten Außenbordeinsatz (EVA) konnte der Satellit schließlich von Hand eingefangen werden. Daraufhin erhielt Intelsat einen neuen Apogäumsmotor, damit er eine vorgesehene geostationäre Umlaufbahn erreichen konnte. Bei einer weiteren EVA wurden Strukturen und Werkzeuge getestet.

Raumflüge
STS-8: Pilot Daniel Brandenstein (vorne links)
STS-8: Pilot Daniel Brandenstein (vorne links)
STS-51-G: Commander Daniel Brandenstein (vorne mitte)
STS-51-G: Commander Daniel Brandenstein (vorne mitte)
STS-32: Commander Daniel Brandenstein (vorne links)
STS-32: Commander Daniel Brandenstein (vorne links)
STS-49: Commander Daniel Brandenstein (3. von links)
STS-49: Commander Daniel Brandenstein (3. von links)

Nach der NASA


Am 1. Oktober 1992 schied er aus der NASA und der Navy aus.


Privates


Daniel Brandenstein und seine Frau Jane haben eine Tochter.


Siehe auch




Commons: Daniel Brandenstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Brandenstein, Daniel
ALTERNATIVNAMEN Brandenstein, Daniel Charles
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronaut
GEBURTSDATUM 17. Januar 1943
GEBURTSORT Watertown, Wisconsin

На других языках


- [de] Daniel Brandenstein

[en] Daniel Brandenstein

Daniel Charles Brandenstein (born January 17, 1943) is the Executive Vice President and Chief Operating Officer of United Space Alliance. He is a former Naval Aviator, test pilot and NASA astronaut, who flew four Space Shuttle missions. He also served as Chief of the Astronaut Office from 1987 to 1992.

[fr] Daniel C. Brandenstein

Daniel Charles Brandenstein dit Dan Brandenstein est un astronaute américain né le 17 janvier 1943.

[it] Daniel Brandenstein

Daniel Charles Brandenstein (Watertown, 17 gennaio 1943) è un ex astronauta statunitense.

[ru] Бранденстайн, Дэниел Чарлз

Дэниел Чарлз Бранденстайн (англ. Daniel Charles Brandenstein[1]; 17 января 1943, Уотертаун, Висконсин, США) — астронавт НАСА, капитан ВМС США (на 1992 год). Участник четырёх полётов на «Спейс шаттл» — STS-8[2], STS-51-G[3], STS-32[4], STS-49[5], провёл в космосе 32 дня 21 час 9 минут 19 секунд[6]. Является одним из трёх астронавтов, кому довелось пилотировать четыре разных корабля из серии «Спейс шаттл».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии