cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Franklin Ramón Chang-Díaz (* 5. April 1950 in San José, Costa Rica) ist ein ehemaliger Astronaut der NASA. Im Rahmen seiner Tätigkeiten bei der NASA musste Chang die US-amerikanische Staatsangehörigkeit annehmen, um an Raumfahrtmissionen teilnehmen zu dürfen. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. Seine Tochter Sonia Chang-Díaz ist seit 2009 Abgeordnete im Senat von Massachusetts.

Franklin Chang-Díaz
Land USA
Organisation NASA
ausgewählt 19. Mai 1980
(9. NASA-Gruppe)
Einsätze 7 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
12. Januar 1986
Landung des
letzten Raumflugs
19. Juni 2002
Zeit im Weltraum 66d 18h 16min
EVA-Einsätze 3
EVA-Gesamtdauer 19h 31min
ausgeschieden Juli 2005
Raumflüge
  • STS-61-C (1986)
  • STS-34 (1989)
  • STS-46 (1992)
  • STS-60 (1994)
  • STS-75 (1996)
  • STS-91 (1998)
  • STS-111 (2002)

Chang-Díaz schloss im November 1967 das Colegio De La Salle in San José ab und ging bis 1969 auf die Hartford High School in Hartford (Connecticut). Seinen Bachelor-Abschluss als Maschinenbauingenieur erhielt er 1973 von der University of Connecticut. Dort arbeitete er als Forschungsassistent am Fachbereich Physik und war dort mit der Konstruktion von Experimenten hochenergetischer, atomarer Kollisionen befasst. Seine Doktorarbeit schrieb er über Plasmaphysik und Kernfusion am Massachusetts Institute of Technology (MIT) im Jahre 1977.


NASA-Aktivitäten


Die Auswahl von Chang-Díaz als Astronautenkandidat erfolgte im Mai 1980. Bereits während der Ausbildung, die er im August 1981 beendete, war er mit Softwareprüfungen für das Shuttle Avionics Integration Laboratory (SAIL) beschäftigt. Zwischen Oktober 1984 und August 1985 leitete er die Unterstützungsgruppe am Kennedy Space Center.

Chang-Díaz hat die NASA im Juli 2005 verlassen.


STS-61-C


STS-61-C hob am 12. Januar 1986 vom Kennedy Space Center in Florida ab. Chang-Díaz war an der Aussetzung des SATCOM KU Satelliten beteiligt und führte Experimente in Astrophysik durch. Nach 96 Erdumrundungen landete das Space Shuttle Columbia nach sechs Tagen auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien.


STS-34


Während der STS-34-Mission wurde von der Atlantis die Galileo-Sonde zur Erkundung des Planeten Jupiter ausgesetzt. Start war am 18. Oktober 1989 vom Kennedy Space Center, die Landung am 23. Oktober auf der Edwards Air Force Base.


STS-46


Der Space Shuttle Atlantis startete am 31. Juli 1992 auf dem Kennedy Space Center zur STS-46-Mission. Während des achttägigen Fluges wurde der Satellit EURECA ausgesetzt sowie Erprobungen mit dem Tethered Satellite System (TSS) durchgeführt. Die Landung erfolgte am 8. August ebenfalls auf dem Kennedy Space Center.


STS-60


STS-60 war der erste Flug der Wake Shield Facility (WSF-1) und der zweite Flug des Spacehab an Bord der Discovery. Start und Landung erfolgten am Kennedy Space Center in Florida.


STS-75


Die Columbia hob am 22. Februar 1996 vom Kennedy Space Center zur Mission STS-75 ab. Auf der 15-tägigen Mission wurde erneut das Tethered Satellite System (TSS) eingesetzt. TSS bewies, dass mit diesem System Elektrizität erzeugt werden konnte. Es war auch der dritte Flug der United States Microgravity Payload (USMP-3).


STS-91


STS-91, von der Discovery ausgeführt, war das neunte und letzte Andockmanöver eines Shuttles an der russischen Raumstation Mir. Es markierte den Abschluss einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Start und Landung erfolgten am Kennedy Space Center. Mit diesem Flug zog er mit John Young und F. Story Musgrave mit sechs Raumflügen gleich.


STS-111


Die Endeavour brachte eine neue Besatzung und das kanadische Mobile Base System mit einem Roboterarm zur Internationalen Raumstation (ISS). Die Mannschaft reparierte während der Misson kurzfristig noch ein Gelenk im Fernmanipulator. Während des Fluges nahm Chang-Díaz an drei Außenbordtätigkeiten teil. Wegen schlechten Wetters musste die Endeavour nach dreizehn Tagen auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien landen. Mit diesem Flug zog er mit Jerry Ross mit sieben Raumflügen gleich.


Zusammenfassung


Nr Mission Funktion Flugdatum Flugdauer
1STS-61-CMissionsspezialist12. Januar–18. Januar 19866d 2h 03m
2STS-34Missionsspezialist18. Oktober–23. Oktober 19894d 23h 39m
3STS-46Missionsspezialist31. Juli–8. August 19927d 23h 15m
4STS-60Missionsspezialist3. Februar–11. Februar 19948d 7h 09m
5STS-75Missionsspezialist22. Februar–9. März 199615d 17h 40m
6STS-91Missionsspezialist2. Juni–12. Juni 19989d 19h 54m
7STS-111Missionsspezialist5. Juni–19. Juni 200213d 20h 34m

EVAs


Nr. Datum Zusammen mit Dauer
[hh:mm]
Mission
19. Juni 2002Philippe Perrin7:14STS-111
211. Juni 2002Philippe Perrin5:00STS-111
313. Juni 2002Philippe Perrin7:17STS-111

Nach der NASA


Chang-Díaz verließ die NASA im Juli 2005. Er gründete die Firma Ad Astra Rocket Company, die sich auf die Entwicklung von Plasmaantrieben in der Raumfahrt spezialisiert hat. Im Januar 2006 unterzeichneten Ad Astra und die NASA einen Rahmenvertrag über die Entwicklung und Nutzung des Antriebkonzeptes VASIMR, das Chang-Díaz 1979 entworfen und stets weiterentwickelt hatte. Der Vertrag wurde im Dezember 2007 verlängert.


Auszeichnungen



Besonderheiten und Rekorde



Siehe auch




Commons: Franklin Chang-Diaz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. NASA-Biografie von Franklin Ramon Chang-Díaz, September 2012, abgerufen am 10. März 2016 (englisch; PDF).
Personendaten
NAME Chang-Díaz, Franklin Ramon
ALTERNATIVNAMEN Chang-Díaz, Franklin Ramón
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronaut
GEBURTSDATUM 5. April 1950
GEBURTSORT San José, Costa Rica

На других языках


- [de] Franklin Ramon Chang-Díaz

[en] Franklin Chang-Díaz

Franklin Ramón Chang-Díaz (born April 5, 1950)[1] is a Costa Rican-born American mechanical engineer, physicist and former NASA astronaut. He is the sole founder and CEO of Ad Astra Rocket Company[2] as well as a member of Cummins' board of directors.[3] He became an American citizen in 1977.[4]

[es] Franklin Chang-Díaz

Franklin Ramón Chang-Díaz (San José, 5 de abril de 1950) es un astronauta (retirado en julio de 2005) y físico costarricense, nacionalizado estadounidense desde 1977.[1] Fue el primer astronauta costarricense de la NASA sin ascendencia estadounidense, y uno de los hombres con más misiones. Comparte el récord de número de viajes al espacio a bordo del transbordador espacial, con un total de siete misiones de la NASA, llevadas a cabo entre 1986 y 2002. Forma parte del salón de la Fama de la NASA

[fr] Franklin Chang-Díaz

Franklin Ramón Chang-Díaz (né le 5 avril 1950) est un physicien et astronaute costaricien-américain. Il a effectué sept missions à bord de la navette spatiale.

[it] Franklin Chang-Diaz

Franklin Ramón Chang-Diaz (San José, 5 aprile 1950) è un astronauta e fisico statunitense di nascita costaricana.

[ru] Чанг-Диас, Франклин

Фра́нклин Рамо́н Чанг-Ди́ас (англ. Franklin Ramón Chang-Díaz; род. 5 апреля 1950, Сан-Хосе, Коста-Рика) — американский физик, астронавт НАСА, совершивший семь космических полётов. В настоящее время из лётного состава вышел.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии