cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Garrett Erin Reisman (* 10. Februar 1968 in Morristown, New Jersey, USA) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut.

Garrett Reisman
Land USA
Organisation NASA
ausgewählt 4. Juni 1998
(17. NASA-Gruppe)
Einsätze 2 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
11. März 2008
Landung des
letzten Raumflugs
26. Mai 2010
Zeit im Weltraum 107d 03h 15min
EVA-Einsätze 3
EVA-Gesamtdauer 21h 12min
ausgeschieden März 2011
Raumflüge
  • STS-123/STS-124 (2008)
    • ISS-Expedition 16
    • ISS-Expedition 17
  • STS-132 (2010)

Ausbildung


Reisman schloss 1986 die Parsippany High School in New Jersey ab. Anschließend studierte er an der University of Pennsylvania Wirtschaft und Maschinenbau. In beiden Fachrichtungen erwarb er 1991 einen Bachelor. Danach wechselte er an das California Institute of Technology, wo er sein Maschinenbaustudium fortsetzte. Dies beendete er 1992 mit einem Master und 1997 mit einer Promotion.


Astronautentätigkeit


Im Juni 1998 wurde Reismann als Astronautenkandidat von der NASA ausgewählt. Danach folgte die Einteilung für die Langzeitbesatzung ISS-Expedition 16 zur Internationalen Raumstation.


NEEMO 5


Im Juni 2003 war Dr. Reisman als Aquanaut bei der NEEMO-5-Mission im Aquarius Unterwasserlaboratoriums und arbeitete dort 14 Tage.


ISS-Expedition 16


Am 11. März 2008 startete er mit STS-123 zur Internationalen Raumstation, die einen Teil des japanischen Kibō-Moduls und die kanadische Roboterhand Dextre zur ISS brachte. Nach der Kopplung löste er Léopold Eyharts als zweiten Flugingenieur der 16. Langzeitbesatzung ab. Mit Ankunft der STS-124-Mission am 2. Juni 2008 übernahm schließlich sein US-Kollege Gregory Chamitoff die Aufgabe des zweiten Flugingenieurs auf der ISS, so dass er am 14. Juni 2008 wieder sicher zur Erde zurückkehren konnte.


STS-132


Am 6. Mai 2009 wurde Reisman als Missionsspezialist für die Mission STS-132 nominiert. Dies war der vorletzte Flug der Raumfähre Atlantis. Der Start erfolgte am 14. Mai 2010. Reisman führte zwei Außenbordeinsätze durch: einen am 17. Mai mit Stephen Bowen, den anderen am 21. Mai mit Michael Timothy Good.


Nach der NASA


Im März 2011 wechselte Reisman zum US-Raumfahrtunternehmen SpaceX. Er arbeitet dort daran, die Rakete Falcon 9 und das Raumschiff Dragon sicher genug für bemannte Einsätze zu gestalten.[1]


Einzelnachweise


  1. Astronaut Garrett Reisman Joins SpaceX. (Nicht mehr online verfügbar.) SpaceX, 4. März 2011, archiviert vom Original am 18. Mai 2011; abgerufen am 10. Januar 2013 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spacex.com

Siehe auch




Commons: Garrett Reisman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Reisman, Garrett Erin
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronaut
GEBURTSDATUM 10. Februar 1968
GEBURTSORT Morristown, New Jersey

На других языках


- [de] Garrett Erin Reisman

[en] Garrett Reisman

Garrett Erin Reisman (/ˈriːsmən/; born February 10, 1968) is an American engineer and former NASA astronaut. He was a backup crew member for Expedition 15 and joined Expedition 16 aboard the International Space Station for a short time before becoming a member of Expedition 17. He returned to Earth on June 14, 2008 on board STS-124 on Space Shuttle Discovery. He was a member of the STS-132 mission that traveled to the International Space Station aboard Space Shuttle Atlantis from May 14 to 26, 2010. He is a consultant at SpaceX and a Professor of Astronautics Practice at the University of Southern California's Viterbi School of Engineering.[1]

[fr] Garrett Reisman

Garrett Erin Reisman (10 février 1968, Morristown, New Jersey) est un astronaute américain.

[it] Garrett Reisman

Garrett Erin Reisman (Morristown, 10 febbraio 1968) è un ingegnere e astronauta statunitense.

[ru] Райзман, Гарретт Эрин

Га́рретт Э́рин Ра́йзман (англ. Garrett Erin Reisman; род. 1968) — астронавт НАСА. Совершил два космических полёта на шаттлах: STS-123 (2008, «Индевор») и STS-132 (2010, «Атлантис»), совершил три выхода в открытый космос, инженер.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии