cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Jeremy Roger Hansen (* 27. Januar 1976 in London, Provinz Ontario) ist ein kanadischer Raumfahreranwärter.[1]

Jeremy Roger Hansen
Land Kanada
Organisation CSA
ausgewählt 13. Mai 2009
(3. CSA-Gruppe)

Biografie


Bereits im Alter von 17 Jahren bekam Hansen seinen Privatpilotenschein und die Segelfluglizenz. Anschließend absolvierte er eine Ausbildung an einer Militärakademie in Saint-Jean-sur-Richelieu. Hansen studierte darüber hinaus Weltraumforschung am Royal Military College in Kingston. Im Jahr 2000 erhielt er von derselben Hochschule einen Master-Abschluss in Physik für seine Arbeit auf dem Gebiet der Satellitenbahnverfolgung.

Im Jahr 1994 ließ sich Hansen von den kanadischen Streitkräften rekrutieren und diente dort als Kampfpilot des CF-18-Jets, der kanadischen Version der F/A-18. Er war außerdem bei einem Geschwader in Cold Lake stationiert, wo er für die Betreuung der NORAD-Luftverteidigungsoperationen zuständig war. Hansen, der während seiner aktiven Dienstzeit mehrmals zu Einsätzen in die Vereinigten Staaten und nach Europa berufen wurde, hat den Rang eines Majors inne.[1]


Astronautentätigkeit


Am 13. Mai 2009 berief die kanadische Raumfahrtagentur (CSA) Hansen als Mitglied der dritten kanadischen Raumfahrergruppe in ihren Astronautenkader.[2] Hansen absolvierte bis September 2011 zusammen mit US-amerikanischen Raumfahrern am Johnson Space Center in Houston die Ausbildung zum Missionsspezialisten. Anschließend arbeitete er im JSC im Bereich für den ISS-Betrieb und sollte die Astronauten der ISS-Expeditionen 33 und 34 unterstützen, an denen auch der kanadische Astronaut Chris Hadfield teilnahm.[3] Im Zeitraum vom 20. bis 26. Oktober 2011 war er Capcom der Unterwassermission NEEMO-15.

Der nächste Raumflug mit kanadischer Beteiligung wurde von Dezember 2018 bis Juni 2019 von seinem Kollegen David Saint-Jacques durchgeführt.


Privates


Hansen wuchs auf einer Farm in Ailsa Craig auf und zog später nach Ingersoll, um dort eine High-School-Ausbildung zu absolvieren. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Zu seinen Hobbys zählen Segeln, Klettern und Mountainbikefahren.[4]


Siehe auch




Commons: Jeremy Hansen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Biography of Jeremy R. Hansen. CSA, 27. Juli 2009, abgerufen am 10. Oktober 2009 (englisch).
  2. Biographien von Internationalen Raumfahrern: Jeremy Roger Hansen. Spacefacts, 6. September 2009, abgerufen am 10. Oktober 2009.
  3. Two New Canadian Astronauts Certified. CSA, 8. September 2011, archiviert vom Original am 10. Oktober 2011; abgerufen am 9. September 2011 (englisch).
  4. Biographical Data: Jeremy Hansen. NASA, September 2009, archiviert vom Original am 27. Mai 2010; abgerufen am 10. Oktober 2009 (englisch).
Personendaten
NAME Hansen, Jeremy
ALTERNATIVNAMEN Hansen, Jeremy Roger
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Astronaut
GEBURTSDATUM 27. Januar 1976
GEBURTSORT London (Ontario), Ontario, Kanada

На других языках


- [de] Jeremy Hansen

[en] Jeremy Hansen

Jeremy Roger Hansen CD (born January 27, 1976) is a current CSA astronaut. He was selected to join the CSA in the 2009 CSA selection along with David Saint-Jacques. Prior to his selection as one of Canada's astronauts, Hansen was a Royal Canadian Air Force captain, piloting the CF-18 fighter jet at CFB Cold Lake, Alberta. He has since been promoted to the rank of colonel.

[fr] Jeremy Hansen

Jeremy Hansen, né le 27 janvier 1976 à London au Canada, est un astronaute de l'Agence spatiale canadienne. Sélectionné en 2009, il fait partie du groupe d'astronautes 20 de la NASA. Il est également pilote de chasse de CF-18[1].

[it] Jeremy Hansen

Jeremy Roger Hansen (London, 27 gennaio 1976) è un astronauta e aviatore canadese.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии