cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Klaus-Dietrich Flade (* 23. August 1952 in Büdesheim, Rheinland-Pfalz) ist ein deutscher Testpilot und ehemaliger Raumfahrer.

Klaus-Dietrich Flade
Land Deutschland Deutschland
Organisation DLR
ausgewählt 8. Oktober 1990
Einsätze 1 Raumflug
Start 17. März 1992
Landung 25. März 1992
Zeit im Weltraum 7 d 21 h 57 min
ausgeschieden März 1992
Raumflüge
  • Sojus TM-14/Sojus TM-13 (1992)
    • Mir 92

Klaus-Dietrich Flade ist der Sohn des Generalmajors Hans-Ulrich Flade (1925–1999), der als Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg diente und 1956 zu den ersten neuen Piloten der Bundesluftwaffe zählte die auf Strahlflugzeugen ausgebildet wurden.

Nach dem Abitur 1974 trat er in die Bundeswehr ein und durchlief zunächst eine Ausbildung zum Flugzeugmechaniker. Ab 1975 besuchte er die Offizierschule der Luftwaffe in Neubiberg. Außerdem erwarb er einen Pilotenschein. 1976 begann er ein Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr München, das er 1980 als Diplom-Ingenieur beendete. Danach war er als Flugzeugführer auf den Mustern F-104 Starfighter und Panavia Tornado eingesetzt. In den Jahren 1988/89 durchlief er eine Ausbildung zum Testpiloten in Manching und an der Empire Test Pilots’ School in Boscombe Down.

Seit 1990 war er Mitglied des deutschen Astronautenteams und war vom 17. bis zum 25. März 1992 als Forschungskosmonaut Mitglied der Mir-92-Mission. Flade war somit der erste westdeutsche Astronaut der nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Zerfall der Sowjetunion mit einem Sojus-Raumschiff ins All flog. Im Jahr 1991 war er einer von 61 europäischen Kandidaten bei der ESA-Auswahl von 1991 (einer von fünf deutschen Kandidaten) und stand auf einer Liste von 25 Bewerbern, wurde aber damals nicht ausgewählt. Flade kehrte als Testpilot zurück zu Bundeswehr. Im Rang eines Oberstleutnants schied er 1995 auf eigenen Wunsch aus der Luftwaffe aus und arbeitete anschließend als Testpilot für Airbus in Toulouse (Frankreich), wo er auch für das Operations-Management zuständig war. Mittlerweile ist er in den Ruhestand getreten.

Klaus-Dietrich Flade ist verheiratet und hat zwei Kinder.


Siehe auch




Commons: Klaus-Dietrich Flade – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Flade, Klaus-Dietrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Astronaut
GEBURTSDATUM 23. August 1952
GEBURTSORT Büdesheim

На других языках


- [de] Klaus-Dietrich Flade

[en] Klaus-Dietrich Flade

Klaus-Dietrich Flade (born 23 August 1952) is a German pilot and former German Aerospace Center astronaut who visited the Mir space station in 1992 aboard the Soyuz TM-14 mission, returning to Earth a week later aboard Soyuz TM-13. During the Euromir mission in 1992, he flew into space with a Sinn (watchmaker) model 142 S watch on his wrist.

[es] Klaus-Dietrich Flade

laus-Dietrich Flade (Büdesheim, 23 de agosto de 1952) es un piloto alemán y exastronauta del Centro Aeroespacial Alemán.

[fr] Klaus-Dietrich Flade

Klaus-Dietrich Flade (né le 23 août 1952) est officier de l'armée allemande et spationaute.

[it] Klaus-Dietrich Flade

Klaus-Dietrich Flade (Büdesheim, 23 agosto 1952) è un ex astronauta tedesco.

[ru] Фладе, Клаус-Дитрих

Кла́ус-Ди́трих Фла́де (нем. Klaus-Dietrich Flade; род. 23 августа 1952, коммуна Бюдесхайм, Рейнланд-Пфальц, ФРГ) — немецкий лётчик-испытатель, астронавт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии