cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Maxim Wiktorowitsch Surajew (russisch Максим Викторович Сураев; * 24. Mai 1972 in Tscheljabinsk, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut.

Maxim Surajew
Land Russland
Organisation Roskosmos
ausgewählt 28. Juli 1997
Einsätze 2 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
30. September 2009
Landung des
letzten Raumflugs
10. November 2014
Zeit im Weltraum 334d 12h 11min
EVA-Einsätze 2
EVA-Gesamtdauer 9 h, 22 min
ausgeschieden 23. September 2016
Raumflüge
  • Sojus TMA-16 (2009/2010)
    • ISS-Expedition 21
    • ISS-Expedition 22
  • Sojus TMA-13M (2014)
    • ISS-Expedition 40
    • ISS-Expedition 41

Surajew schloss 1994 eine Pilotenausbildung an der Hochschule in Katschinsk ab. Anschließend besuchte er eine technische Akademie der Luftstreitkräfte in Moskau, die er 1998 im Rang eines Majors verließ. Surajew ist verheiratet und hat ein Kind.

Bei den Parlamentswahl in Russland 2016 wurde Surajew als Abgeordneter in die Duma gewählt und verließ daraufhin das Kosmonautenkorps.[1]


Raumfahrertätigkeit


Die Auswahl zum Testkosmonauten erfolgte am 28. Juli 1997. Bis November 1999 absolvierte er seine Grundausbildung im Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrum im Sternenstädtchen. 2008 war er Mitglied der Ersatzmannschaft für den Flug Sojus TMA-12. Außerdem war Surajew Ersatzmann für Gennadi Padalka, der im April 2009 mit dem Raumschiff Sojus TMA-14 startete und sich als Mitglied der Expeditionen 19 und 20 für sechs Monate an Bord der Internationalen Raumstation aufhielt.[2]


ISS-Expeditionen 21 und 22


Surajew startete als Kommandant des Raumschiffs Sojus TMA-16 am 30. September 2009 zur ISS, wo er als Bordingenieur der Expeditionen 21 und 22 bis zum 18. März 2010 an Bord blieb.


ISS-Expeditionen 40 und 41


Am 28. Mai 2014 startete Surajew als Kommandant des Raumschiffs Sojus TMA-13M zu seinem zweiten Langzeitaufenthalt auf der ISS. Er arbeitete zuerst als Bordingenieur der Expedition 40 auf der Raumstation. Am 10. September 2014 übernahm er mit der Abkopplung des Raumschiffes Sojus TMA-12M das Kommando der Expedition 41. Die Rückkehr zur Erde erfolgte am 10. November 2014.


Auszeichnungen


Üblicherweise erhält jeder russische Kosmonaut nach seinem Erstflug die Auszeichnung „Held der Russischen Föderation“. Surajew wurde diese Ehre jedoch zweimal verweigert,[3] erst am 30. Dezember 2010 wurde er ausgezeichnet.[4] Im März 2016 wurde er mit dem Verdienstorden für das Vaterland 4. Klasse ausgezeichnet.[5]



Commons: Maxim Surajew – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gagarin Research&Test Cosmonaut Training Center: Космонавты Максим Сураев и Елена Серова выбыли из отряда космонавтов. 26. September 2016, abgerufen am 27. September 2016 (russisch).
  2. Michael Curie, Kylie Clem: NASA Assigns Crews for STS-127 and Expedition 19 Missions. 11. Februar 2008, abgerufen am 22. November 2008.
  3. In Russland droht ein Kosmonautenstreik. Welt online, abgerufen am 8. September 2010.
  4. Герой Российской Федерации Сураев Максим Викторович. In: Герои страны. Abgerufen am 11. April 2022 (russisch).
  5. Erlass des Präsidenten der Russischen Föderation vom 8. März 2016 N 104 „Über die Auszeichnung mit den staatlichen Auszeichnungen der Russischen Föderation“ (russisch)
Personendaten
NAME Surajew, Maxim Wiktorowitsch
ALTERNATIVNAMEN Сураев, Максим Викторович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Kosmonaut
GEBURTSDATUM 24. Mai 1972
GEBURTSORT Tscheljabinsk, Russische SFSR, UdSSR

На других языках


- [de] Maxim Wiktorowitsch Surajew

[fr] Maxime Souraïev

Maxime Viktorovitch Souraïev (en russe : Максим Викторович Сураев) est un cosmonaute russe né le 24 mai 1972 à Tcheliabinsk en Russie.

[it] Maksim Viktorovič Suraev

Maksim Viktorovič Suraev (in russo: Максим Викторович Сураев?; Čeljabinsk, 24 maggio 1972) è un ex cosmonauta e politico russo.

[ru] Сураев, Максим Викторович

Макси́м Ви́кторович Сура́ев (род. 24 мая 1972[1], Челябинск[1]) — депутат Государственной Думы Федерального собрания Российской Федерации VII созыва, лётчик-космонавт Российской Федерации, член Генерального совета Всероссийской политической партии «Единая Россия», член Президиума Регионального политического совета Московского областного регионального отделения Всероссийской политической партии «Единая Россия». Герой Российской Федерации (2010)[2]. Полковник ВВС.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии