cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Michael Edward Fossum (* 19. Dezember 1957 in Sioux Falls, South Dakota) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut.

Michael Fossum
Land USA
Organisation NASA
ausgewählt 4. Juni 1998
(17. NASA-Gruppe)
Einsätze 3 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
4. Juli 2006
Landung des
letzten Raumflugs
22. November 2011
Zeit im Weltraum 193d 19h 02min
EVA-Einsätze 7
EVA-Gesamtdauer 48h 32min
ausgeschieden 7. Januar 2017
Raumflüge
  • STS-121 (2006)
  • STS-124 (2008)
  • Sojus TMA-02M (2011)
    • ISS-Expedition 28
    • ISS-Expedition 29

Militär und Studium


Fossum wurde in South Dakota geboren, wuchs aber in McAllen (Texas) auf, wo er bis 1976 die High School besuchte. Das Maschinenbaustudium an der Texas A&M University in College Station schloss er im Mai 1980 als Bachelor ab. Anschließend trat er der US-Luftwaffe bei und studierte am Air Force Institute of Technology, das ihm den Titel Master im Fach Systemtechnik verlieh.

Ab 1981 arbeitete er, immer noch im aktiven Militärdienst, bei der NASA, wo er im Lyndon B. Johnson Space Center in Houston an der Durchführung von Space-Shuttle-Flügen mitwirkte.

Die Ausbildung zum Testpiloten schloss er 1985 an der Edwards Air Force Base ab, wo er danach auch an der Weiterentwicklung der F-16 beteiligt war.

Ab 1993 war Fossum in der Luftwaffen-Reserve und wurde ziviler Angestellter der NASA, wo er an verschiedenen Projekten rund um die Internationale Raumstation (ISS) arbeitete. Unter anderem untersuchte er die Möglichkeit, das russische Sojus-Raumschiff als Rettungsboot für die ISS einzusetzen. Auch bei den Tests des X-38-Prototyps, einer alternativen Rückkehrmöglichkeit, war Fossum beteiligt. Im Jahre 1997 schloss er ein Physik-Studium an der University of Houston-Clear Lake ab.


Astronautentätigkeit


Seit 1987 hatte sich Fossum viermal vergeblich als NASA-Astronaut beworben. Sein fünfter Versuch war schließlich erfolgreich, und so wurde er am 4. Juni 1998 in die 17. Astronautengruppe der NASA aufgenommen.

Während der ISS-Expedition 6 von November 2002 bis Mai 2003 war er leitender Verbindungssprecher (CapCom). Parallel dazu absolvierte er die Ausbildung für Außenbordeinsätze (EVA).


STS-121


Im Dezember 2003 wurde Fossum als Besatzungsmitglied des Raumflugs STS-121 nominiert. Die Mission wurde nach mehreren Verschiebungen im Juli 2006 durchgeführt. Hauptaufgaben waren einmal nachzuweisen, dass die nach STS-107 und STS-114 angegangenen Verbesserungen am Space Shuttle funktionieren und zum anderen, die Internationale Raumstation mit Gütern zu versorgen sowie deren zweiköpfige Besatzung durch einen Astronauten zu verstärken. Damit arbeiteten seit der ISS-Expedition 6 wieder drei Raumfahrer auf der Station. Während des zweiwöchigen Fluges unternahmen Fossum und sein Kollege Sellers drei EVAs. Dabei führten sie Reparaturen an der Raumstation durch, testeten ein System aus zwei Roboterarmen auf deren Belastbarkeit und erprobten eine neuartige Spachtelmasse auf deren Weltraumtauglichkeit.


STS-124


Von März 2007 an bereitete sich Fossum auf seinen zweiten Raumflug vor. Der Start von STS-124 erfolgte am 31. Mai 2008. Während dreier EVAs sammelte er weitere 20 Stunden und 33 Minuten Erfahrung bei Außeneinsätzen.


ISS-Expeditionen 28/29


Im Oktober 2009 wurde Fossum für einen Langzeitaufenthalt an Bord der ISS nominiert. Er arbeitete ab Juni 2011 als Bordingenieur der ISS-Expedition 28 und übernahm im September 2011 das Kommando der ISS-Expedition 29.[1] Die Landung erfolgte am 22. November 2011.

Fossum verließ die NASA am 7. Januar 2017.[2]


Privates


Fossum ist verheiratet und hat vier Kinder.



Commons: Michael E. Fossum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. NASA and its International Partners Assign Space Station Crews. In: Release 09-233. NASA, 7. Oktober 2009, abgerufen am 14. Oktober 2009 (englisch).
  2. NASA: Veteran Astronauts Retire from NASA. 9. Januar 2017, abgerufen am 10. Januar 2017 (englisch).
Personendaten
NAME Fossum, Michael E.
ALTERNATIVNAMEN Fossum, Michael Edward
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronaut
GEBURTSDATUM 19. Dezember 1957
GEBURTSORT Sioux Falls, South Dakota

На других языках


- [de] Michael E. Fossum

[en] Michael E. Fossum

Michael Edward Fossum (born December 19, 1957, in Sioux Falls, South Dakota) is a former American astronaut, engineer, and the Chief Operating Officer of Texas A&M University at Galveston. He flew into space on board the NASA Space Shuttle missions STS-121 and STS-124 and served as a mission specialist of Expedition 28 and commander of Expedition 29 aboard the International Space Station.

[es] Michael Edward Fossum

Michael Edward Fossum (Sioux Falls, Dakota del Sur, 19 de diciembre de 1957) es un exastronauta estadounidense y director de operaciones de la Universidad de Texas A&M en Galveston. Voló al espacio a bordo del Transbordador espacial Discovery de la NASA en las misiones STS-121 y STS-124, y sirvió como especialista en la Expedición 28 y como comandante de la Expedición 29 a bordo de la Estación Espacial Internacional (ISS).

[fr] Michael E. Fossum

Michael Edward Fossum est un astronaute américain né le 19 décembre 1957 à Sioux Falls, Dakota du Sud (États-Unis).

[it] Michael Fossum

Michael Edward Fossum (Sioux Falls, 19 dicembre 1957) è un astronauta statunitense.

[ru] Фоссум, Майкл Эдвард

Майкл Эдвард Фоссум (англ. Michael Edward Fossum; род. 19 декабря 1957, Сокс Фолс, Южная Дакота) — американский астронавт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии