cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Michael John „Bloomer“ Bloomfield (* 16. März 1959 in Flint, Michigan) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut.

Michael J. Bloomfield
Land USA
Organisation NASA
ausgewählt 8. Dezember 1994
(15. NASA-Gruppe)
Einsätze 3 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
26. September 1997
Landung des
letzten Raumflugs
19. April 2002
Zeit im Weltraum 32d 11h 02m
ausgeschieden Juli 2007
Raumflüge
  • STS-86 (1997)
  • STS-97 (2000)
  • STS-110 (2002)

Leben


Michael Bloomfield erhielt 1981 einen Bachelor in Technischer Mechanik von der U.S. Air Force Academy und 1993 einen Master als Wirtschaftsingenieur von der Old Dominion University.

Er durchlief 1983 seine Pilotenausbildung auf der Vance Air Force Base und wurde anschließend bis 1991 als F-15-Kampfpilot und Ausbilder auf verschiedenen Luftwaffenbasen eingesetzt, darunter auch die Bitburg Air Base in Deutschland. 1992 kam Bloomfield zur Testpilotenschule auf die Edwards Air Force Base und flog als Testpilot verschiedene Modelle der F-16.


Astronautentätigkeit


1994 wurde Bloomfield als Astronautenanwärter von der NASA ausgewählt. Seit März 1995 arbeitete er in verschiedenen Bereichen am Johnson Space Center.


STS-86


Am 26. September 1997 flog Bloomfield als Pilot mit dem Raumfähre Atlantis zur Raumstation Mir. Ziel der Mission waren die Ablösung des Mir-Besatzungsmitglieds Michael Foale durch David Wolf, ein Außenbordeinsatz (EVA) von Wladimir Titow und Scott E. Parazynski sowie die Versorgung der Raumstation Mir mit Wasser, Ersatzteilen, Experimenten und anderen Gütern.


STS-97


Sein nächster Flug ins All führte ihn am 1. Dezember 2000 mit der Raumfähre Endeavour zur Internationalen Raumstation (ISS). Die fünfköpfige Crew brachte die Gitterstruktur P6, ausgestattet mit Solarzellenflächen zur Stromerzeugung und Radiatoren zur Kühlung, zur Station. Nach dem Docken wurde das Element aus der Ladebucht des Orbiters genommen und bei drei Ausstiegen mit der Raumstation verbunden. Erst danach wurden die Luken geöffnet und die ISS-Besatzung konnte die Mannschaft der Endeavour begrüßen. Bereits einen Tag später trat der Shuttle die Rückkehr an.


STS-110


Auf seiner letzten Mission flog Bloomfield am 8. April 2002 als Kommandant der Raumfähre Atlantis ins All. Missionsaufgabe war, das Gitterelement S0 zur Internationalen Raumstation zu bringen und zu montieren. Zudem wurde der Mobile Transporter, der ein Teil des Mobile Servicing Systems ist, zur ISS gebracht. Insgesamt wurden vier EVAs durchgeführt, während die Atlantis mit der ISS verbunden war.


Nach der NASA


Bloomfield verließ die US-Raumfahrtbehörde im Juli 2007 und nahm kurz darauf eine Position bei Alliant Techsystems an. Derzeit ist er Vizepräsident der Abteilung Constellation Systems und damit verantwortlich für die Entwicklung der Ares-Rakete. Außerdem leitet er die Niederlassung der Firma in Houston (Texas).


Privates


Michael Bloomfield und seine Frau Lori haben zwei Kinder.


Siehe auch




Commons: Michael J. Bloomfield – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Bloomfield, Michael J.
ALTERNATIVNAMEN Bloomfield, Michael John; Bloomfield, Bloomer (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronaut
GEBURTSDATUM 16. März 1959
GEBURTSORT Flint, Michigan

На других языках


- [de] Michael J. Bloomfield

[en] Michael J. Bloomfield

Michael John "Bloomer" Bloomfield (born March 16, 1959)[1] is an American former astronaut and a veteran of three Space Shuttle missions.

[fr] Michael J. Bloomfield

Michael John Bloomfield dit Bloomer est un astronaute américain né le 16 mars 1959.

[it] Michael Bloomfield (astronauta)

Michael John "Bloomer" Bloomfield (Flint, 16 marzo 1959) è un astronauta statunitense.

[ru] Блумфилд, Майкл Джон

Майкл Джон Блумфилд (англ. Michael John "Bloomer" Bloomfield[1] ; род. 1959) — американский астронавт НАСА, полковник ВВС (на 2003 год). Участник трёх полётов на «Спейс шаттл» — STS-86, STS-97, STS-110[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии