cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Michail Wladislawowitsch „Mischa“ Tjurin (russisch Михаил Владиславович Тюрин, wiss. Transliteration Michail Vladislavovič Tjurin; * 2. März 1960 in Kolomna, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut.

Michail Tjurin
Land Russland
Organisation Roskosmos
ausgewählt 1. April 1994
Einsätze 3 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
10. August 2001
Landung des
letzten Raumflugs
14. Mai 2014
Zeit im Weltraum 532d 2h 50min
EVA-Einsätze 5
EVA-Gesamtdauer 25h 32min
Raumflüge
  • STS-105/STS-108 (2001)
    • ISS-Expedition 3
  • Sojus TMA-9 (2006/2007)
    • ISS-Expedition 14
  • Sojus TMA-11M (2013/2014)
    • ISS-Expedition 38
    • ISS-Expedition 39

Tjurin schloss 1984 das Staatliche Luftfahrtinstitut in Moskau, wo er sich auf die Erstellung mathematischer Modelle spezialisiert hatte, mit einem Ingenieursdiplom als Flugzeugmechaniker ab. Der russische Raumfahrtkonzern RKK Energija beschäftigte ihn anschließend als Ingenieur im Bereich Kosmonautenausbildung. Dort war er damit beauftragt, das Training bei Abläufen im Sojus-Raumschiff effizienter zu gestalten. Daneben arbeitete er an Computerprogrammen.


Kosmonautentätigkeit


Im April 1994 wurde Tjurin für das Kosmonautenkorps ausgewählt. Die nächsten drei Jahre absolvierte er im „Sternenstädtchen“ die Grundausbildung und wurde dann für seinen ersten Raumflug aufgestellt: ab Sommer 1997 trainierte er als Bordingenieur für die Ersatzmannschaft der Expedition 1 auf der Internationalen Raumstation (ISS) und anschließend für die Flugbesatzung der übernächsten Langzeitcrew.

Gemeinsam mit Frank Culbertson und Wladimir Deschurow bildete Tjurin die ISS-Expedition 3, die im August 2001 zur Raumstation starteten. Als Zubringer fungierte die Space-Shuttle-Mission STS-105, die bei ihrem Rückflug die abgelöste ISS-Expedition 2 zurück zur Erde brachte. Culbertson, Tjurin und Deschurow arbeiteten vier Monate auf der ISS und wurden mit STS-108 abgeholt.

Ab Dezember 2003 bereitete sich Tjurin für künftige Langzeitmannschaften der Raumstation vor. Zunächst in der „zweiten Reihe“ als Mitglied von Ersatzbesatzungen (Kommandant von ISS-Expedition 11, Bordingenieur von ISS-Expedition 12), wurde er schließlich für die Hauptmannschaft der 14. Stammbesatzung ausgewählt.

Tjurin war Bordingenieur der ISS-Expedition 14, die am 18. September 2006 mit Sojus TMA-9 startete und am 21. April 2007 landete.

Zu seinem dritten Raumflug startete er am 7. November 2013 als Kommandant von Sojus TMA-11M. Als Mitglied der ISS-Expeditionenen 38 und 39 arbeitete er von November 2013 bis Mai 2014 als Bordingenieur auf der ISS.

Im Januar 2016 schied er aus dem Kosmautenteam aus.


Siehe auch




Commons: Michail Tjurin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Tjurin, Michail Wladislawowitsch
ALTERNATIVNAMEN Михаил Владиславович Тюрин
KURZBESCHREIBUNG russischer Kosmonaut
GEBURTSDATUM 2. März 1960
GEBURTSORT Kolomna, Russische SFSR

На других языках


- [de] Michail Wladislawowitsch Tjurin

[en] Mikhail Tyurin

Mikhail Vladislavovich Tyurin (Russian: Михаил Владиславович Тюрин; born March 2, 1960) is a former Russian cosmonaut who flew several missions to the International Space Station and completed four spacewalks during his career. He was awarded the title Hero of the Russian Federation for his work as a cosmonaut.

[es] Mijaíl Tiurin

Mijaíl Vladislávovich Tiurin (en ruso: Михаил Владиславович Тюрин) (* Kolomna, URSS, 2 de marzo de 1960 - ) es un ingeniero y cosmonauta ruso.

[fr] Mikhaïl Tiourine

Mikhaïl Vladislavovitch Tiourine (en russe : Михаил Владиславович Тюрин) est un cosmonaute russe, né le 2 mars 1960.

[it] Michail Vladislavovič Tjurin

Michail Vladislavovič Tjurin (in russo: Михаил Владиславович Тюрин) (Kolomna, 2 marzo 1960) è un cosmonauta russo.

[ru] Тюрин, Михаил Владиславович

Тю́рин Михаи́л Владисла́вович (род. 2 марта 1960 года, Коломна) — лётчик-космонавт, Герой Российской Федерации, командир корабля «Союз ТМА-9», бортинженер МКС, фотограф.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии