cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Oleg Iwanowitsch Skripotschka (russisch Олег Иванович Скрипочка; * 24. Dezember 1969 in Newinnomyssk, Region Stawropol, UdSSR) ist ein russischer Kosmonaut.

Oleg Skripotschka
Land Russland
Organisation Roskosmos
ausgewählt 28. Juli 1997
Einsätze 3 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
7. Oktober 2010
Landung des
letzten Raumflugs
17. April 2020
Zeit im Weltraum 331d 12h 30min
EVA-Einsätze 3
EVA-Gesamtdauer 16h 41min
Raumflüge
  • Sojus TMA-01M (2010/2011)
    • ISS-Expedition 25
    • ISS-Expedition 26
  • Sojus TMA-20M (2016)
    • ISS-Expedition 47
    • ISS-Expedition 48
  • Sojus MS-15 (2019)
    • ISS-Expedition 61
    • ISS-Expedition 62

Ausbildung und Berufsleben


Nach dem erfolgreichen Abschluss der Physik- und Mathematikschule Nr. 28 in Saporischja 1987 studierte Skripotschka an der Moskauer Staatlichen Technischen Universität Bauman bis 1993 Maschinenbau. Dabei spezialisierte er sich auf die Konstruktion von Fluggeräten. Schon während des Studiums war er für den Raumfahrtkonzern NPO Energija tätig. Danach arbeitete er als Ingenieur in der Test- und Entwicklungsabteilung des Konzerns.


Raumfahrertätigkeit


Am 28. Juli 1997 wurde Skripotschka von der Kosmonautenabteilung RKK Energijas als Kandidat ausgewählt, seine Kosmonauten-Grundausbildung schloss er im November 1999 ab. Anschließend erfolgte ein erweitertes ISS-Training. Er war der Ersatzmann für Oleg Kononenko während dessen Flug als Bordingenieur der Mission Sojus TMA-12 zur Internationalen Raumstation.

Skripotschka diente auf einer Langzeitmission als Bordingenieur der ISS-Expeditionen 25 und 26.[1] Am 7. Oktober 2010 startete er zusammen mit Alexander Kaleri und Scott Kelly mit dem Raumschiff Sojus TMA-01M zur ISS und landete am 16. März 2011 wieder.[2]

Am 15. November 2010 unternahm er zusammen mit Fjodor Jurtschichin seinen ersten Außenbordeinsatz. Dabei wurde unter anderem eine Arbeitsplattform an Swesda installiert sowie das Kontur-Experiment abgebaut. Seinen zweiten und dritten Außenbordeinsatz unternahm er zusammen mit Dmitri Kontratjew am 21. Januar 2011 bzw. am 16. Februar 2011, bei denen der russische Stationsteil weiter ausgerüstet sowie mehrere Experimente montiert bzw. geborgen wurden.

Skripotschka startete am 18. März 2016 mit Sojus TMA-20M zu seinem zweiten Langzeitaufenthalt auf der ISS als Bordingenieur der ISS-Expeditionen 47 und 48. Am 7. September 2016 kehrte er zur Erde zurück.[3]

Sein dritter ISS-Langzeitaufenthalt begann am 25. September 2019. Diesmal war er an Bord von Sojus MS-15 zusammen mit Jessica Meir und mit Hassa al-Mansuri, dem ersten Astronauten aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, zu der Raumstation geflogen. Er nahm dort zunächst als Bordingenieur an der ISS-Expedition 61 teil und war vom 5. Februar bis zum 15. April 2020 Kommandant der Expedition 62.[4][5] Am 17. April 2020 kehrte er mit Sojus MS-15 zur Erde zurück.


Auszeichnungen


Im September 2017 wurde Skripotschka mit dem Verdienstorden für das Vaterland 4. Klasse ausgezeichnet.[6]


Privates


Oleg Skripotschka ist verheiratet und hat zwei Kinder. Zu seinen Hobbys gehören Fallschirmspringen und Fahrradtourismus.


Siehe auch




Commons: Oleg Skripotschka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Katherine Trinidad, Nicole Cloutier-Lemasters: NASA Assigns Space Station Crews, Updates Expedition Numbering. NASA, 21. November 2008, abgerufen am 19. April 2010 (englisch).
  2. NASA: International Space Station Daily Report, abgerufen am 10. Juni 2010 (englisch)
  3. NASA, International Space Station Partners Announce Future Crew Members. In: NASA Press Release 14-048. NASA, 11. Februar 2014, abgerufen am 13. Februar 2014 (englisch).
  4. Stephen Clark: Live coverage: Space station crew readies for return to Earth. Spaceflight Now, 6. Februar 2019.
  5. Expedition 62 to 63 Change of Command Ceremony - April 15, 2020. NASA-Video auf Youtube, 16. April 2020.
  6. Erlass des Präsidenten der Russischen Föderation vom 16. September 2017 N 425 „Über die Auszeichnung mit den staatlichen Auszeichnungen der Russischen Föderation“ (russisch)
Personendaten
NAME Skripotschka, Oleg Iwanowitsch
ALTERNATIVNAMEN Скрипочка, Олег Иванович (russische Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG russischer Kosmonaut
GEBURTSDATUM 24. Dezember 1969
GEBURTSORT Newinnomyssk, Region Stawropol, UdSSR

На других языках


- [de] Oleg Iwanowitsch Skripotschka

[en] Oleg Skripochka

Oleg Ivanovich Skripochka (Russian: Оле́г Ива́нович Скри́почка; born 24 December 1969 in Nevinnomyssk, Stavropol Krai, Russian SFSR, Soviet Union) is a Russian engineer and cosmonaut. In 2011 he was in space serving as an Expedition 25/26 crewmember.[1]

[fr] Oleg Skripotchka

Oleg Ivanovitch Skripotchka (en russe : Олег Иванович Скрипочка) est un cosmonaute russe, né le 24 décembre 1969 à Nevinnomyssk, en RSFS de Russie (Union soviétique).

[it] Oleg Skripočka

Oleg Ivanovič Skripočka (in russo:Оле́г Ива́нович Скри́почка; Nevinnomyssk, 24 dicembre 1969) è un cosmonauta e ingegnere russo che ha preso parte a tre missioni di lunga durata sulla ISS.

[ru] Скрипочка, Олег Иванович

Олег Иванович Скри́почка (род. 24 декабря 1969[1], Невинномысск, Ставропольский край[1]) — российский космонавт, член отряда космонавтов РКК «Энергия» Герой Российской Федерации (2011).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии