cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Pawel Iwanowitsch Beljajew (russisch Павел Иванович Беляев; * 26. Juni 1925 in Tschelistschewo, Gouvernement Nördliche Dwina, Russische SFSR; † 10. Januar 1970 in Moskau) war ein sowjetischer Kosmonaut und Oberst.

Pawel Beljajew
Land Sowjetunion Sowjetunion
Organisation AWMF
Rufzeichen Алмаз (Almas - „Diamant“)
ausgewählt 28. April 1960
(1. Kosmonautengruppe)
Einsätze 1 Raumflug
Start 18. März 1965
Landung 19. März 1965
Zeit im Weltraum 1d 2h 2min
ausgeschieden 10. Januar 1970 (verstorben)
Raumflüge
  • Woschod 2 (1965)

Werdegang


sowjetische Briefmarke (1965)
sowjetische Briefmarke (1965)

Der aus einem Dorf in der heutigen Oblast Wologda stammende Beljajew erlernte nach dem Schulabschluss den Beruf eines Drehers. 1943 trat er in die Rote Armee ein und wurde zum Jagdflieger ausgebildet. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurde er an der fernöstlichen Front gegen Japan eingesetzt. Beljajew war vor seiner Berufung in den Raumfahrerkader Kommandeur eines Jagdfliegergeschwaders. Von 1956 bis 1959 studierte er an der Akademie der Luftstreitkräfte der Sowjetunion.

1960 wurde er in die erste Kosmonautengruppe der UdSSR berufen. Als Major war er der ranghöchste der zwanzig Kandidaten und mit ca. 700 Flugstunden auch der erfahrenste Pilot. Am 19. August 1961 brach er sich bei einem Fallschirmsprung ein Bein und erlangte nach einem Jahr am 30. August 1962 seine Flugtauglichkeit als Kosmonaut wieder. Am 15. August 1964 begann er gemeinsam mit Alexei Leonow seine Vorbereitungen auf die Mission Woschod 2.

Als Kommandant von Woschod 2 absolvierte Beljajew vom 18. März bis 19. März 1965 einen Raumflug über 26 Stunden. Bereits zu Beginn der zweiten Umkreisung unternahm sein Kamerad Leonow als erster Mensch einen Weltraumspaziergang. Im weiteren Flugverlauf kam es zu ernsten Störungen. Die Kapsel war nicht vollständig dicht, der Druck wurde durch nachgelieferten Sauerstoff aufrechterhalten, so dass die Sauerstoffkonzentration gefährlich anstieg. Die automatische Landeprozedur versagte. Letztlich gelangen eine manuelle Orientierung und Einleitung des Bremsvorganges. Insgesamt überflog Woschod 2 den geplanten Zielpunkt um 386 km und landete ca. 100 km nördlich von Perm inmitten dichten Waldes im Vorland des Urals. Erst zwei Tage nach der Landung gelang die sich schwierig gestaltende Bergung der beiden Kosmonauten.

In seinen letzten Lebensjahren litt Beljajew an einem Zwölffingerdarmgeschwür, was er jedoch verheimlichte, um seinen Flugstatus nicht zu verlieren. Er starb an einer Bauchfellentzündung infolge einer nach akuten Beschwerden Ende Dezember 1969 notwendig gewordenen Operation.


Ehrungen


Der Krater Belyaev auf dem Mond sowie der Asteroid (2030) Belyaev wurden nach ihm benannt. Sein Name ist außerdem auf der Metallplatte des Fallen Astronaut, des einzigen Kunstwerks auf dem Mond, aufgeführt.


Siehe auch




Commons: Pawel Beljajew – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Beljajew, Pawel Iwanowitsch
ALTERNATIVNAMEN Беляев, Павел Иванович
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Kosmonaut
GEBURTSDATUM 26. Juni 1925
GEBURTSORT Tschelistschewo, Russische SFSR, UdSSR
STERBEDATUM 10. Januar 1970
STERBEORT Moskau, Russische SFSR, UdSSR

На других языках


- [de] Pawel Iwanowitsch Beljajew

[en] Pavel Belyayev

Pavel Ivanovich Belyayev (Russian: Павел Иванович Беляев; 26 June 1925 – 10 January 1970) was a Soviet fighter pilot with extensive experience in piloting different types of aircraft. He was the first commander of the cosmonaut corps and the cosmonaut who commanded the historic Voskhod 2 mission which saw the first man walk in space in 1965.

[es] Pável Beliáyev

Pável Ivánovich Beliáyev (en ruso, Павел Иванович Беляев, Chelishchevo, 26 de junio de 1925-Moscú, 10 de enero de 1970) fue un cosmonauta que participó en la histórica misión Vosjod 2.

[fr] Pavel Beliaïev

Pavel Ivanovitch Beliaïev (en russe : Павел Иванович Беляев) est un cosmonaute soviétique[2], né le 26 juin 1925 et décédé le 10 janvier 1970.

[it] Pavel Ivanovič Beljaev

Pavel Ivanovič Beljaev (in russo: Павел Иванович Беляев?; Čeliščevo, 26 giugno 1925 – Mosca, 10 gennaio 1970) è stato un cosmonauta sovietico.

[ru] Беляев, Павел Иванович

Па́вел Ива́нович Беля́ев (26 июня 1925, Челищево, Северо-Двинская губерния — 10 января 1970, Москва) — Герой Советского Союза, лётчик-космонавт СССР № 10, заслуженный мастер спорта СССР (1965), участник Советско-японской войны, полковник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии