cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Randolph James „Randy“ Bresnik (* 11. September 1967 in Fort Knox, Kentucky, USA) ist ein US-amerikanischer Astronaut.

Randolph Bresnik
Land USA
Organisation NASA
ausgewählt 6. Mai 2004
(19. NASA-Gruppe)
Einsätze 2 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
16. November 2009
Landung des
letzten Raumflugs
14. Dezember 2017
Zeit im Weltraum 149d 12h 12min
EVA-Einsätze 4
EVA-Gesamtdauer 25h 11min
Raumflüge
  • STS-129 (2009)
  • Sojus MS-05 (2017)
    • ISS-Expedition 52
    • ISS-Expedition 53

Ausbildung


Bresnik erhielt 1989 einen Bachelor in Mathematik von der Militärakademie „The Citadel“ in South Carolina und 2002 einen Master in Luftfahrttechnik von der University of Tennessee in Knoxville.

Im Mai trat Bresnik ins United States Marine Corps ein. Nach seiner Ausbildung wurde er unter anderem als Testpilot und als Pilotenausbilder eingesetzt. Auch im Zweiten Golfkrieg flog er mehrere Kampfeinsätze.


Astronautentätigkeit


Im Mai 2004 wurde Bresnik als Pilot mit der 19. NASA-Gruppe zum Astronautenanwärter ausgewählt. Im Februar 2006 schloss er sein Astronautentraining ab.

Bresnik wurde im September 2008 für die Space-Shuttle-Mission STS-129 nominiert.[1] Er startete am 16. November 2009 mit der Raumfähre Atlantis zur Internationalen Raumstation (ISS).

Am 28. Juli 2017 startete Bresnik zu seinem zweiten Raumflug. Zusammen mit Sergei Rjasanski und Paolo Nespoli flog er im Raumschiff Sojus MS-05 zur ISS. Dort arbeitete er zunächst als Bordingenieur der Expedition 52. Am 2. September übernahm er das Kommando der Expedition 53. Am 14. Dezember 2017 erfolgte der Rückflug zur Erde.


Privates


Bresniks Tochter Abigail Mae wurde am 21. November 2009 geboren, während er sich gerade im All aufhielt. Dies war nach der Geburt von Mike Finckes Tochter im Juni 2004 das zweite Mal, dass ein NASA-Astronaut zur Zeit der Geburt seines Kindes im Weltall war. Bresnik und seine Frau Rebecca haben einen Sohn, den sie im Jahr zuvor als Säugling aus der Ukraine adoptiert hatten.[2]


Siehe auch




Commons: Randolph Bresnik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen


  1. NASA Assigns Crew For Space Shuttle Discovery's STS-129 Mission. NASA, 5. September 2008, abgerufen am 15. September 2009 (englisch).
  2. Orbiting astronaut welcomes daughter. CNN, 22. November 2009, abgerufen am 23. November 2009 (englisch).
Personendaten
NAME Bresnik, Randolph
ALTERNATIVNAMEN Bresnik, Randolph James; Bresnik, Randy (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronaut
GEBURTSDATUM 11. September 1967
GEBURTSORT Fort Knox, Kentucky

На других языках


- [de] Randolph Bresnik

[en] Randolph Bresnik

Randolph James "Komrade"[2][3] Bresnik (born September 11, 1967) is a retired officer in the United States Marine Corps and an active NASA astronaut.[4] A Marine Aviator by trade, Bresnik was selected as a member of NASA Astronaut Group 19 in May 2004.[5] He first launched to space on STS-129, then served as Flight Engineer for Expedition 52, and as ISS Commander for Expedition 53.[6]

[fr] Randolph Bresnik

Randolph "Randy" "Komrade" James Bresnik est un astronaute américain né le 11 septembre 1967 à Fort Knox.

[it] Randolph Bresnik

Randolph James Bresnik (Fort Knox, 11 settembre 1967) è un astronauta statunitense e tenente colonnello del Corpo dei Marines degli Stati Uniti.

[ru] Брезник, Рэндолф Джеймс

Брезник, Рэндольф Джеймс (англ. Randolph James "Komrade" Bresnik[1]; род. 11 сентября 1967, Форт Нокс, Кентукки) — американский космонавт НАСА. Полковник КМП США (на 2010 год). Участник одного полёта на «Спейс шаттл» — STS-129[2], провел в космосе 10 суток 19 часов 16 минут 13 секунд[3]. Совершил два выхода в открытый космос, продолжительность внекорабельной деятельности (ВКД) — 11 часов 50 минут.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии