cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Richard James Hieb (* 21. September 1955 in Jamestown, North Dakota) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut.

Richard Hieb
Land USA
Organisation NASA
ausgewählt 4. Juni 1985
(11. NASA-Gruppe)
Einsätze 3 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
28. April 1991
Landung des
letzten Raumflugs
23. Juli 1994
Zeit im Weltraum 31d 22h 34min
EVA-Einsätze 3
EVA-Gesamtdauer 17h 38min
ausgeschieden 3. April 1995
Raumflüge
  • STS-39 (1991)
  • STS-49 (1992)
  • STS-65 (1994)

Ausbildung


Hieb erhielt 1977 einen Bachelor in Mathematik und Physik vom Northwest Nazarene College und 1978 einen Master in Luft- und Raumfahrttechnik von der University of Colorado.


Astronautentätigkeit


1979 kam Hieb zur NASA und arbeitete dort zunächst in der Entwicklung und Planung von Aufgaben für die Raumfahrer. Er arbeitete im Kontrollzentrum im Team, das für den Start der ersten Space-Shuttle-Mission STS-1 zuständig war und unterstützte zahlreiche folgende Missionen. Nach einer vergeblichen Bewerbung für die zehnte Astronautengruppe wurde Hieb im Juni 1985 von der NASA als Mitglied der elften Gruppe ausgewählt.


STS-39


Am 28. April 1991 startete Hieb als Missionsspezialist mit der Raumfähre Discovery ins All. STS-39 war die erste nicht geheime Shuttle-Mission des US-Verteidigungsministeriums. Bei dieser Mission wurde lediglich das MPEC-Experiment als geheim eingestuft. Des Weiteren wurden die südlichen Polarlichter untersucht, verschiedene Experimente durchgeführt und mehrere kleine Satelliten ausgesetzt.


STS-49


Hieb (links) fängt zusammen mit Akers (Mitte) und Thuot (rechts) den Intelsat-Satelliten ein
Hieb (links) fängt zusammen mit Akers (Mitte) und Thuot (rechts) den Intelsat-Satelliten ein

Am 7. Mai 1992 flog Hieb als Missionsspezialist auf dem Jungfernflug der Raumfähre Endeavour zum zweiten Mal ins All. Ziel dieser Mission war es, den zwei Jahre zuvor gestarteten Kommunikationssatelliten Intelsat VI-F3 für eine Reparatur zu bergen. Erst mit dem dritten Außenbordeinsatz (EVA) konnte der Satellit schließlich von Hand eingefangen werden. Daraufhin erhielt Intelsat einen neuen Apogäumsmotor, damit er eine vorgesehene geostationäre Umlaufbahn erreichen konnte. Bei einer weiteren EVA wurden Strukturen und Werkzeuge getestet.


STS-65


Für die Mission STS-65 flog Hieb als Missionsspezialist mit der Raumfähre Columbia am 8. Juli 1994 zum dritten Mal in den Weltraum. Rund neunzig Experimente aus den Bereichen Biologie und Materialwissenschaften standen während des 15-tägigen Spacelab-Fluges auf dem Programm. Am 23. Juli landete die Columbia auf dem Kennedy Space Center in Florida.


Nach der NASA


1995 schied Hieb aus der NASA aus und war danach bei der Allied Signal Technical Services Corporation in Greenbelt beschäftigt. Zurzeit ist er Vizepräsident für zivile Programme bei Lockheed Martin Mission Services.

Richard Hieb ist verheiratet und hat zwei Kinder.


Siehe auch




Commons: Richard Hieb – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Hieb, Richard
ALTERNATIVNAMEN Hieb, Richard James (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronaut
GEBURTSDATUM 21. September 1955
GEBURTSORT Jamestown, North Dakota

На других языках


- [de] Richard Hieb

[en] Richard Hieb

Richard James Hieb (born September 21, 1955 in Jamestown, North Dakota) is a former NASA astronaut and a veteran of three Space Shuttle missions. He was a mission specialist on STS-39 and STS-49, and was a payload commander on STS-65. After leaving NASA he worked at AlliedSignal and Orbital before spending 14 years as an executive at Lockheed Martin. He is currently a faculty member in the University of Colorado Boulder Smead Aerospace Engineering Sciences Department.

[fr] Richard J. Hieb

Richard James Hieb dit Rick Hieb est un astronaute américain né le 21 septembre 1955.

[it] Richard Hieb

Richard James Hieb (Jamestown, 21 settembre 1955) è un ex astronauta statunitense.

[ru] Хиб, Ричард Джеймс

Ри́чард Джеймс «Рик» Хиб (англ. Richard James 'Rick' Hieb; род. 21 сентября 1955 (1955-09-21)) — астронавт НАСА. Совершил три космических полёта на шаттлах: STS-39 (1991, «Дискавери»), STS-49 (1992, «Индевор») и STS-65 (1994, «Колумбия»), совершил три выхода в открытый космос, инженер.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии