cosmos.wikisort.org - RaumfahrerSergei Wassiljewitsch Awdejew (russisch Сергей Васильевич Авдеев; * 1. Januar 1956, Tschapajewsk, Oblast Kuibyschew, damals Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut.
Sergei Awdejew |
 |
Land |
Russland |
ausgewählt |
26. März 1987 |
Einsätze |
3 Raumflüge |
Start des ersten Raumflugs |
27. Juli 1992 |
Landung des letzten Raumflugs |
28. August 1999 |
Zeit im Weltraum |
747 d, 14 h, 14 m |
EVA-Einsätze |
10 |
EVA-Gesamtdauer |
42 h, 2 min |
ausgeschieden |
14. Februar 2003 |
Raumflüge |
Sojus TM-15 (1992/1993)
Sojus TM-22 (1995/1996)
Sojus TM-28/Sojus TM-29 (1998/1999)
|
Ausbildung
Awdejew graduierte 1979 am Moskauer Physik-Ingenieur-Institut zum Physikingenieur. Von 1979 bis 1987 arbeitete er als Ingenieur für NPO Energija. Er wurde am 26. März 1987 als Kosmonaut für die Energija-Ingenieur-Gruppe 9 ausgewählt und erhielt seine Grundausbildung von Dezember 1987 bis Juli 1989. Am 14. Februar 2003 schied er aus der aktiven Laufbahn aus.
Raumflüge
Sergei Awdejew hielt ab 1999 den Rekord für die längste im Weltraum verbrachte Gesamtzeit mit 747,59 Tagen. Diese Summe erreichte er mit drei Aufenthalten auf der russischen Raumstation Mir. Er umrundete die Erde 11.968 Mal und legte dabei eine Strecke von ungefähr 515 Millionen Kilometern zurück. Erst im August 2005 wurde dieser Rekord von Sergei Krikaljow gebrochen, im Februar 2011 wurde Awdejew auch von Alexander Jurjewitsch Kaleri, im April 2015 von Gennadi Padalka und im April 2016 von Juri Malentschenko übertroffen, so dass er zu dieser Zeit auf Platz 5 der Raumfahrer mit der meisten Weltraumerfahrung rückte.
Privates
Interessanterweise lag Awdejews Geburtstag jeweils in der Zeit seiner drei Raumflüge. Er ist damit der Raumfahrer, der die meisten Geburtstage im All feiern konnte. Awdejew ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seine Hobbys sind Kernphysik, Sport und Spiele. Er ist außerdem Radioamateur und hat das Amateurfunkrufzeichen RV3DW.
Außenbordaktivitäten
Siehe auch: Außenbordeinsatz
- 01. MIR EO-12: 03. September 1992 – 3 h 56 min
- 02. MIR EO-12: 07. September 1992 – 5 h 8 min
- 03. MIR EO-12: 11. September 1992 – 5 h 44 min
- 04. MIR EO-12: 15. September 1992 – 3 h 33 min
- 05. MIR EO-20: 20. Oktober 1995 – 5 h 11 min
- 06. MIR EO-20: 08. Dezember 1995 – 0 h 37 min
- 07. MIR EO-26: 15. September 1998 – 0 h 30 min
- 08. MIR EO-26: 17. November 1998 – 5 h 54 min
- 09. MIR EO-27: 23. Juli 1999 – 6 h 7 min
- 10. MIR EO-27: 28. Juli 1999 – 5 h 22 min
Siehe auch
- Bemannte Raumfahrt
- Rekorde der bemannten Raumfahrt
- Liste der Raumfahrer
- Liste der Weltraumausstiege
- Liste der bemannten Raumflüge
- Liste bemannter Missionen zur Raumstation Mir
- Liste der Sojus-Missionen
Weblinks
На других языках
- [de] Sergei Wassiljewitsch Awdejew
[en] Sergey Avdeev
Sergei Vasilyevich Avdeyev (Сергей Васильевич Авдеев; born 1 January 1956) is a Russian engineer and cosmonaut.
[es] Serguéi Avdéyev
Adrian alonso Avdéyev (en ruso: Серге́й Васи́льевич Авдéев); Chapáyevsk, 1 de enero de 1956) es un ingeniero y astronauta ruso.
[fr] Sergueï Avdeïev
Sergueï Vassilievitch Avdeïev (en russe : Сергей Васильевич Авдеев), est un cosmonaute russe, né le 1er janvier 1956 à Tchapaïevsk, en RSFS de Russie (Union soviétique).
[it] Sergej Vasil'evič Avdeev
Sergej Vasil'evič Avdeev (in russo: Сергей Васильевич Авдеев) (Čapaevsk, 1º gennaio 1956) è un ex cosmonauta russo.
[ru] Авдеев, Сергей Васильевич
Серге́й Васи́льевич Авде́ев (род. 1 января 1956, Чапаевск, Куйбышевская область) — советский космонавт, Герой России[1].
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии