cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Steven Lee Smith (* 30. Dezember 1958 in Phoenix, Bundesstaat Arizona, USA) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut.

Steven Smith
Land USA
Organisation NASA
ausgewählt 31. März 1992
(14. NASA-Gruppe)
Einsätze 4 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
30. September 1994
Landung des
letzten Raumflugs
19. April 2002
Zeit im Weltraum 40d 0h 16min
EVA-Einsätze 7
EVA-Gesamtdauer 49h 48min
ausgeschieden Januar 2005
Raumflüge
  • STS-68 (1994)
  • STS-82 (1997)
  • STS-103 (1999)
  • STS-110 (2002)

Smith erhielt 1981 einen Bachelor in Elektrotechnik, 1982 einen Master in Elektrotechnik und 1987 einen Master in Betriebswirtschaft. Alle drei Abschlüsse sind von der Stanford University. Von 1982 bis 1985 arbeitete Smith für IBM in der Large Scale Integration Technology Group in San José (Kalifornien). Bis 1989 war er Produktmanager bei der Hardware and Systems Management Group bei IBM.


Astronautentätigkeit


Im Jahr 1989 kam Smith zur NASA und arbeitete dort im Mission Operations Directorate an der Vorbereitung der Nutzlasten und unterstützte die Mannschaften im Kontrollzentrum. 1992 wurde er als Astronautenanwärter ausgewählt. Im September 1993 wurde Smith als erster seiner Astronautenauswahlgruppe einem Raumflug zugeteilt. Er arbeitete für das Astronautenbüro an den Haupttriebwerken, den Feststoffraketen, dem Außentank und an der Sicherheit für die Space Shuttles. Außerdem war Smith für eineinhalb Jahre den Unterstützungsmannschaften für die Shuttle-Starts und -Landungen am Kennedy Space Center zugeteilt.

Nach seiner aktiven Tätigkeit als Astronaut arbeitete er bis Mitte 2015 als Management-Astronaut, zuständig für die Zusammenarbeit mit der ESA bei der Internationalen Raumstation (ISS) und dabei unter anderem auch für die Flüge des Automated Transfer Vehicle (ATV). Seitdem arbeitet er als stellvertretender Direktor für die ISS im Ames Research Center in Moffett Field (Kalifornien).[1]


STS-68


Bei seiner ersten Mission STS-68 flog er mit der Raumfähre Endeavour am 30. September 1994 in den Weltraum. Es war der zweite Flug des Space Radar Laboratory. Die zwei Hauptinstrumente an Bord waren das SIR-C/X-SAR (Shuttle Imaging Radar-C/X-Band Synthetic Aperture Radar) und MAPS (Measurement of Air Pollution from Satellites). Am 11. Oktober landete die Raumfähre auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien.


STS-82


Mit der Raumfähre Discovery flog Smith am 11. Februar 1997 zur zweiten Wartungsmission für das Hubble-Weltraumteleskop (HST). Smith nahm an drei der insgesamt fünf Weltraumausstiege (EVA) teil, die für die Reparatur des Teleskops notwendig waren. Neben einem Bandrekorder, der durch einen Kernspeicher ersetzt wurde, erhielt das HST die Infrarotkamera NICMOS und das Spektroskop STIS. Dafür wurden zwei Spektrografen ausgebaut.


STS-103


Am 20. Dezember 1999 startete Smith mit der Raumfähre Discovery zur nächsten Wartungsmission für das Hubble-Weltraumteleskop. Während dieser Mission wurden neue Instrumente und Systemerweiterungen installiert. Als Nutzlastkommandant war Smith diesmal an zwei der drei Außenbordaktivitäten beteiligt.


STS-110


Auf seiner letzten Mission flog Smith am 8. April 2002 mit der Raumfähre Atlantis zur Internationalen Raumstation (ISS). Dabei wurden das Gitterstrukturelement S0 und ein Schienenwagen zur ISS gebracht. Der als „Mobile Transporter“ bezeichnete Schlitten nutzt das auf den Gitterelementen verlegte Schienensystem. Erneut führte Smith zwei Weltraumausstiege durch und hat damit insgesamt sieben Ausstiege in den Weltraum absolviert.


Privates


Steven Smith ist verheiratet und hat laut eigener Aussagen zwei Kinder.[2] Seine Hobbys sind Fliegen, Tauchen, Basketball, Camping und Reisen.


Siehe auch




Commons: Steven Smith – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. NASA-Biografie von Steven L. Smith, April 2017, abgerufen am 30. Januar 2016 (englisch; PDF).
  2. Preflight Interview: Steven Smith. NASA, 2002, abgerufen am 18. Juni 2019.
Personendaten
NAME Smith, Steven Lee
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronaut
GEBURTSDATUM 30. Dezember 1958
GEBURTSORT Phoenix (Arizona), Arizona

На других языках


- [de] Steven Lee Smith

[en] Steven Smith (astronaut)

Steven Lee Smith (born December 30, 1958), is an American technology executive and former NASA astronaut, being a veteran of four space flights covering 16 million miles and seven spacewalks totaling 49 hours and 25 minutes. Smith’s spacewalk time places him in the top ten on the all-time American and World spacewalk duration lists.[1]

[fr] Steven L. Smith

Steven Lee Smith est un astronaute américain né le 30 décembre 1958.

[it] Steven Lee Smith

Steven Lee Smith (Phoenix, 30 dicembre 1958) è un astronauta statunitense.

[ru] Смит, Стивен Ли

Сти́вен Ли Смит (англ. Steven Lee Smith; род. 1958) — астронавт НАСА. Совершил четыре космических полёта на шаттлах: STS-68 (1994, «Индевор»), STS-82 (1997, «Дискавери»), STS-103 (1999, «Дискавери») и STS-110 (2002, «Атлантис»), совершил семь выходов в открытый космос.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии