cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Sultan bin Salman bin Abdulaziz Al Saud (arabisch سلطان بن سلمان بن عبد العزيز آل سعود, DMG Sulṭan bin Salmān bin ʿAbd al-ʿAzīz Āl Saʿūd; * 27. Juni 1956 in Riad, Saudi-Arabien) ist der Sohn von Salman ibn Abd al-Aziz, der seit 2015 König von Saudi-Arabien ist, und Enkel des Gründers des modernen Königreiches Saudi-Arabien Ibn Saud und seiner Lieblingsfrau Hasa bint Sudairi. Er ist der erste und bisher einzige Raumfahrer seines Landes, war der erste Muslim im All und der jüngste Teilnehmer einer Space-Shuttle-Mission.

Sultan bin Salman bin Abdulaziz Al Saud
Land Saudi-Arabien
ausgewählt April 1985
Einsätze 1 Raumflug
Start 17. Juni 1985
Landung 24. Juni 1985
Zeit im Weltraum 7d 1h 38min
ausgeschieden Juni 1985
Raumflüge
  • STS-51-G (1985)

Leben


Er wurde 1956 als Sohn von Salman ibn Abd al-Aziz, des späteren Königs von Saudi-Arabien, geboren. Nach dem Besuch der Grund- und weiterführenden Schulen in Riad machte er seinen Bachelor in Kommunikationswissenschaften an der University of Denver in Colorado und seinen Master von der Syracuse University an der US-Ostküste, wo er an der Maxwell School Sozial- und Politikwissenschaften studierte.

Zunächst arbeitete er für das Informationsministerium seines Landes und war 1984 für das saudi-arabische Informationskomitee der Olympischen Spiele in Los Angeles zuständig. Als Teil einer internationalen Crew, die auch amerikanische und französische Astronauten umfasste, flog Al Saud am 17. Juni 1985 als erster Araber ins All. Auf der Mission STS-51G mit der US-Raumfähre Discovery repräsentierte er die Arab Satellite Communications Organization (ARABSAT), deren Satellit er als Nutzlastspezialist betreute. Nach sieben Tagen endete die Mission, wobei er als strenggläubiger Muslim dreimal pro 24 Stunden betete (nach Zeit in Houston).[1] Nach Ende der Mission wurde er Gründungsmitglied der Association of Space Explorers.[2]

Später war Al Saud Pilot im Linienflugverkehr und besaß auch einen eigenen Kampfjet (eine F-16), den er selbst steuerte[3]. Er wurde außerdem Direktor des saudi-arabischen Amtes für kommerzielles Fernsehen. Über seinen Vater, den Besitzer der Zeitung Asharq al-Awsat (arabisch: الشرق الاوسط, übersetzt: Der Nahe Osten), ist er verbunden mit einer der größten arabischsprachigen Tageszeitungen der Welt. Die Zeitung dient im Bürgerkrieg in Syrien der Freien Syrischen Armee als Sprachrohr.[4][5] Über seinen Bruder Faisal, der die Saudi Research and Marketing Group (SRMG) kontrolliert, ist er verbunden mit dem größten Medienunternehmen des Nahen Ostens.[6]



Commons: Sultan bin Salman bin Abdulaziz Al Saud – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Praying Toward Mecca ... In Outer Space, abgerufen am 21. Januar 2022
  2. His Royal Highness Prince Sultan bin Salman receives Space Explorers Award and Order of ASE in Beijing, auf mt.gov.sa, 14. September 2014, abgerufen am 20. Mai 2020.
  3. Uwe George: Das leere Viertel. Rub al-Khali-Expedition. In: Geo-Magazin, November 2002, S. 153
  4. Sadr loyalists fighting alongside Assad forces- Free Syrian Army. Asharq al-Awsat, 22. November 2011, archiviert am 31. August 2019.
  5. Hezbollah fighters in Syria, carrying out raids. Asharq al-Awsat am 16. Mai 2012.
  6. GulfBase: The Saudi Research and Marketing Group (SRMG). Archiviert vom Original am 29. November 2010; abgerufen am 26. Februar 2011 (englisch).
Personendaten
NAME Al Saud, Sultan bin Salman bin Abdulaziz
ALTERNATIVNAMEN Prinz von Saudi-Arabien
KURZBESCHREIBUNG saudi-arabischer Pilot und Raumfahrer
GEBURTSDATUM 27. Juni 1956
GEBURTSORT Riad

На других языках


- [de] Sultan bin Salman bin Abdulaziz Al Saud

[en] Sultan bin Salman Al Saud

Sultan bin Salman Al Saud (Arabic: سلطان بن سلمان آل سعود; Sulṭān bin Salmān Āl Suʿūd; born 27 June 1956) is a Saudi prince and former Royal Saudi Air Force pilot who flew aboard the American STS-51-G Space Shuttle mission as a payload specialist. He is the first member of a royal family to fly in space,[1] the first Arab to fly in space,[1] and the first Muslim to fly in space,[1] as well as (at 28 years old) the youngest person ever to fly on the Space Shuttle.[1] On 27 December 2018, he was appointed as chairman of the Board of Directors of the Saudi Space Commission at the rank of minister.[2] He is the eldest surviving son of King Salman.

[fr] Sultan ben Salmane Al Saoud

Sultan ben Salmane ben Abdelaziz Al Saoud (en arabe : سلطان بن سلمان بن عبد العزيز آل سعود), né le 27 juin 1956, est membre de la famille royale saoudienne, fils du roi Salmane et petit-fils d'Abdelaziz, fondateur du royaume d'Arabie saoudite. Il est le premier astronaute saoudien, arabe, musulman ou membre d'une famille royale à aller dans l'espace. Il reste à ce jour, le seul Saoudien à être allé dans l'espace.

[it] Sultan bin Salman Al Sa'ud

Sulṭān bin Salmān Āl Saʿūd (in arabo: ﺳﻠﻄﺎﻥ ﺑﻦ ﺳﻠﻤﺎﻥ ﺍﻝ ﺳﻌﻮﺩ‎; Riyad, 27 giugno 1956) è un politico ed ex astronauta saudita, ufficiale in congedo della aeronautica militare saudita e membro della famiglia reale.

[ru] Султан ибн Салман Аль Сауд

Султа́н ибн Салма́н ибн Абду́л-Ази́з А́ль Сау́д (араб. سلطان بن سلمان بن عبد العزيز آل سعود‎; род. 27 июня 1956, Эр-Рияд, Саудовская Аравия) — саудовский военный лётчик, астронавт, общественный и политический деятель. Второй сын короля Салмана ибн Абдул-Азиза Аль Сауда от своей жены Султаны бинт Турки ас-Судайри. Первый представитель арабского мира, подданный Саудовской Аравии и член королевского дома, побывавший в космосе.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии