cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Thomas David Jones (* 22. Januar 1955 in Baltimore, Maryland) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut.

Thomas Jones
Land USA
Organisation NASA
ausgewählt 17. Januar 1990
(13. NASA-Gruppe)
Einsätze 4 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
9. April 1994
Landung des
letzten Raumflugs
20. Februar 2001
Zeit im Weltraum 53d 0h 49m
EVA-Einsätze 3
EVA-Gesamtdauer 19h 49m
ausgeschieden 7. September 2001
Raumflüge
  • STS-59 (1994)
  • STS-68 (1994)
  • STS-80 (1996)
  • STS-98 (2001)

Leben


Thomas Jones erhielt 1977 einen Bachelor in Basic Sciences von der United States Air Force Academy und 1988 eine Promotion in Planetologie von der University of Arizona. Jones war sechs Jahre bei der US Air Force. Nach seiner Pilotenausbildung flog er unter anderem den B-52-Langstreckenbomber, bevor er 1983 aus der Air Force ausschied. Im Januar 1990 wurde Jones von der NASA als Astronautenanwärter ausgewählt.


Karriere



STS-59


Seinen ersten Einsatz hatte Jones am 9. April 1994 als Missionsspezialist an Bord der Raumfähre Endeavour. Dabei wurde die sogenannte Space-Radar-Laboratory-Mission (SRL) durchgeführt. SRL bestand aus drei großen Radaranlagen und einem Kohlenmonoxid-Sensor, die für Untersuchungen der Erdoberfläche und der Atmosphäre eingesetzt wurden. Echtzeitbeobachtungen von Oberflächenmerkmalen und Wetterbedingungen zusammen mit über 14.000 Fotografien halfen den Forschern bei der Auswertung der Daten.


STS-68


Für die Mission STS-68 flog er mit der Raumfähre Endeavour am 30. September 1994 in den Weltraum. Es war der zweite Flug des Space Radar Laboratory. Die zwei Hauptinstrumente an Bord waren das SIR-C/X-SAR (Shuttle Imaging Radar-C/X-Band Synthetic Aperture Radar) und MAPS (Measurement of Air Pollution from Satellites). Am 11. Oktober landete die Raumfähre auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien.


STS-80


Am 19. November 1996 brach Jones zu seinem dritten Flug auf. Nur acht Stunden nach dem Start von STS-80 wurde die von Deutschland gesponserte Astronomieplattform ORFEUS-SPAS ausgesetzt. Zwei Wochen lang beobachtete sie stellare Objekte. Schüler in der Bundesrepublik konnten per Internet dabei sein. Zu Beginn des vierten Flugtages wurde die tellerförmige WSF ausgesetzt. Drei Tage lang flog die WSF neben der Columbia her. Dabei erzeugte sie in ihrem „Windschatten“ ein besonders reines Vakuum, indem sie alle Moleküle der Restatmosphäre aus dem Weg räumte. Auf der Rückseite der WSF wurden neue Halbleiter für die Elektronik erzeugt. Zwei Weltraumausstiege (EVA) von Jones mussten abgesagt werden, da sich die Luftschleuse nicht öffnen ließ. Der bisher längste Shuttle-Flug ging nach knapp 18 Tagen zu Ende.


STS-98


Seine letzte Mission führte Jones am 7. Februar 2001 mit der Raumfähre Atlantis zur Internationalen Raumstation (ISS). Dabei wurde das US-Raumlabor Destiny zur ISS gebracht. Zusammen mit Astronaut Robert Curbeam unternahm Jones drei EVAs, um das Labor an die Raumstation zu montieren und betriebsbereit zu machen. Außerdem wurde ein Andockstutzen versetzt und Versorgungsgüter für die erste Langzeitbesatzung mitgebracht.


Privates


Thomas Jones ist verheiratet und hat zwei Kinder.


Siehe auch




Commons: Thomas David Jones – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Jones, Thomas David
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronaut
GEBURTSDATUM 22. Januar 1955
GEBURTSORT Baltimore, Maryland

На других языках


- [de] Thomas David Jones

[en] Thomas David Jones

Thomas David Jones (born January 22, 1955) is a former United States astronaut. He was selected to the astronaut corps in 1990 and completed four Space Shuttle flights before retiring in 2001. He flew on STS-59 and STS-68 in 1994, STS-80 in 1996, and STS-98 in 2001. His total mission time was 53 days 48 minutes. He works as a planetary scientist, space operations consultant, astronaut speaker, and author.

[fr] Thomas D. Jones

Thomas David Jones est un astronaute américain né le 22 janvier 1955.

[it] Thomas Jones

Thomas David Jones (22 gennaio 1955) è un astronauta statunitense.

[ru] Джоунс, Томас Дейвид

То́мас Де́йвид Джо́унс, (англ. Thomas David 'Tom' Jones; род. 1955) — астронавт НАСА. Совершил четыре космических полёта на шаттлах: STS-59 (1994, «Индевор»), STS-68 (1994, «Индевор»), STS-80 (1996, «Колумбия») и STS-98 (2001, «Атлантис»), совершил четыре выхода в открытый космос, капитан ВВС США.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии