cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

AMC-2 (vormals GE-2) war ein kommerzieller Kommunikationssatellit des niederländischen Satellitenbetreibers SES World Skies.

AMC-2
Startdatum 30. Januar 1997, 22:04:00 UTC
Trägerrakete Ariane 44L V-93
Startplatz Centre Spatial Guyanais, ELA-2
COSPAR‑ID 1997-002A
Startmasse 2648 kg
Leermasse 1300 kg
Masse in der Umlaufbahn 1600 kg
Hersteller Lockheed Martin
Satellitenbus Lockheed Martin A2100A
Lebensdauer 15 Jahre (urspr. geplant)
Stabilisation Dreiachsenstabilisation
Betreiber SES World Skies
Wiedergabeinformation
Transponder 24 C-Band, 24 Ku-Band
Transponderleistung C-Band: 12 bis 18 W
Ku-Band: 60 W
Bandbreite je 36 MHz
Position
Erste Position 85° West
Aktuelle Position driftend
Antrieb LEROS-1c
Liste geostationärer Satelliten

Geschichte


Der Satellit wurde ursprünglich als GE-2 für den US-amerikanischen Satellitenbetreiber GE Americom gebaut. Der Start erfolgte am 30. Januar 1997 auf einer Ariane-4-Trägerrakete vom Raumfahrtzentrum Guayana in einen Geotransferorbit. GE-2 wurde bei seiner geostationären Position auf 85° West in Betrieb genommen und löste Satcom K1 ab.[1] Von dort konnte er in ganz Nordamerika empfangen werden.

Im Jahr 2001 wurde GE Americom an SES verkauft und hieß von dort an SES Americom. Der Satellit wurde in AMC-2 umbenannt. Ab 2009 wurde der Satellit dann von SES World Skies betrieben.

Aktuell hat er seine Position verlassen und driftet. Stand September 2022 befindet er sich bei 125° West.[2]


Technische Daten


Lockheed Martin baute GE-2 auf Basis ihres Satellitenbusses der A2100-Serie. Der Satellit war mit jeweils 24 C- und Ku-Band-Transpondern ausgerüstet. Er war dreiachsenstabilisiert und wog beim Start ca. 2,7 Tonnen. Außerdem wurde er durch zwei große Solarmodule und Batterien mit Strom versorgt und besaß eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren, welche er auch erreichte.


Einzelnachweise


  1. GE 1, 2, 3 / AMC 1, 2, 3 / Eagle 1. Abgerufen am 25. September 2022 (englisch).
  2. Geostationary satellites. Abgerufen am 25. September 2022.

На других языках


- [de] AMC-2

[en] AMC-2

GE-2, called AMC-2 after 2001, is a privately owned American communications satellite launched in 1997. It was the first of the GE series to be launched outside the United States.[1] It was launched by an Ariane 44L on 30 January 1997 at 22:04:00 UTC, flying from ELA-2, Centre Spatial Guyanais alongside another satellite, Nahuel 1A. It was owned by GE Americom until 2001 when the company was sold to SES (Société Européenne des Satellites). The name of the spacecraft was then changed by SES Americom to AMC-2 in 2001.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии