cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

ANNA 1B war ein geodätischer Erdsatellit, der am 31. Oktober 1962 von Florida aus gestartet wurde. Er wurde außer von der NASA von den drei Teilstreitkräften der USA betrieben. Sein Name setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Betreiber zusammen (Airforce, Navy, NASA, Army).

ANNA 1B
Land: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Betreiber: US Air Force, US Navy, NASA, US Army
COSPAR-ID: 1962-060A[1]
Missionsdaten
Masse: 161 kg
Größe: 91 cm Durchmesser
Start: 31. Oktober 1962
Startplatz: CC LC-17
Trägerrakete: Thor Able-Star
Bahndaten
Umlaufzeit: 107,9 Minuten
Bahnneigung: 50,1°
Apogäumshöhe:  1182 km (anfänglich)
Perigäumshöhe:  1076 km
Exzentrizität: 0,007

Als Prototyp eines aktiven oder Blitzlicht-Satelliten sollte ANNA 1B zur Untersuchung der genauen Erdfigur und des Erdschwerefeldes dienen und sendete dazu kurze Serien sehr heller Lichtblitze aus. Die Blitze wurden von Satellitenkameras auf Bodenstationen vor dem Sternhintergrund fotografiert, sodass die Beobachtungen auch weit entfernter Stationen durch den Zeitgeber im Satelliten mit einer Genauigkeit von 1/1000 s synchronisiert waren.

Ferner besaß der Satellit erstmals das SECOR-Messsystem für Distanzmessungen mit Mikrowellen. Die Stromversorgung aller Systeme erfolgte durch Solarzellen und Akkus.




Quellen



Einzelnachweise


  1. ANNA 1B im NSSDCA Master Catalog, abgerufen am 4. August 2014 (englisch).

На других языках


- [de] ANNA 1B

[es] Anna (satélite)

Anna (acrónimo de Army-Navy-NASA) fue el nombre de un par de satélites artificiales dedicados a la geodesia y con el objetivo de medir la fuerza y dirección del campo gravitatorio terrestre, localizar el centro de la Tierra y localizar puntos sobre la misma.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии