cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Der Advanced Land Observing Satellite (deutsch Fortschrittlicher Landbeobachtungssatellit), kurz ALOS, nach dem Start umbenannt in Daichi (‚Erde‘, ‚Erdboden‘), ist ein japanischer Erdbeobachtungs-Satellit, der die Erde auf einer sonnensynchronen Bahn umkreist. Er liefert Daten für die Kartografie, den Umweltschutz und die Bewältigung von Katastrophen. Mit ALOS nimmt Japan an der Internationalen Charta für Weltraum und Naturkatastrophen teil.

Advanced Land Observing Satellite (ALOS)
Typ: Erdbeobachtungssatellit
Land: Japan Japan
Betreiber: Japan Aerospace Exploration Agency JAXA
COSPAR-ID: 2006-002A
Missionsdaten
Masse: 4 t
Start: 24. Januar 2006
Startplatz: Tanegashima Space Center
Trägerrakete: H-IIA F8
Status: 22. April 2011: Ausfall
Bahndaten
Bahnhöhe: 691,65 km
Bahnneigung: 98,16 °

Aus unbekannter Ursache fiel am 22. April 2011 die Spannungsversorgung aus und der Satellit war nicht mehr ansprechbar.[1] Die Nachfolgemission ALOS 2 wurde am 24. Mai 2014 gestartet.[2]


Daten


Die Energieversorgung beträgt 7 kW (EOL), damit ist eine Lebensdauer von 3 bis 5 Jahren geplant. Der Satellit überfliegt in einem Zyklus von 3 Tagen dieselben Orte. Als Lageregelungsgenauigkeit werden mit Ground Control Points 2,0 × 10−4° angegeben, die Orbitpositionsgenauigkeit soll offline 1 m betragen. Die von den Optiken gewonnenen Daten werden auf einen Onboard-Datenspeicher mit 90 Gb übertragen, verwendet wird ein Solid-state-Datenrekorder. Bei der Übertragung via Data Relay Technology Satellite wird eine Datenübertragungsrate von 240 Mbps erreicht; die Direktübertragung leistet die Hälfte.


Geräte


Der Satellit hat 3 Instrumente an Bord:


Einzelnachweise


  1. Japan’s ALOS Craft Hit by Power Glitch. In: SpaceNews. 11. April 2011, abgerufen am 30. Juli 2016 (englisch).
  2. Thomas Weyrauch: Japanischer Erdbeobachtungssatellit ALOS 2 gestartet. raumfahrer.net, 24. Mai 2014, abgerufen am 26. Mai 2014.



На других языках


- [de] Advanced Land Observing Satellite

[en] Advanced Land Observation Satellite

Advanced Land Observing Satellite (ALOS), also called Daichi (a Japanese word meaning "land"), is a 3810 kg Japanese satellite launched in 2006. After five years of service, the satellite lost power and ceased communication with Earth, but remains in orbit.

[ru] Daichi

Дайти (яп. だいち, «Земля», англ. Daichi, также ALOS (англ. Advanced Land Observation Satellite)) — японский спутник дистанционного зондирования Земли, предназначен для мониторинга земной поверхности и океанов. Спутник был запущен 24 января 2006 из Космического центра Танэгасима с помощью ракеты-носителя H-IIA.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии