cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Alcomsat-1 ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der algerischen Weltraumbehörde ASAL.

Alcomsat-1
Startdatum 10. Dezember 2017, 16:41 UTC
Trägerrakete Langer Marsch 3B
Startplatz Kosmodrom Xichang, LC-2
COSPAR‑ID 2017-078A
Startmasse 5.200 kg
Hersteller Chinesische Akademie für Weltraumtechnologie (CAST)
Satellitenbus DFH-4
Lebensdauer 15 Jahre (geplant)
Stabilisation Dreiachsenstabilisierung
Betreiber ASAL
Wiedergabeinformation
Transponder 19 Ku-Band-, 12 Ka-Band- und 2 L-Band-Transponder
Position
Erste Position 24,8° W
Liste geostationärer Satelliten

Er wurde am 10. Dezember 2017 um 16:41 UTC mit einer Langer-Marsch-3B-Trägerrakete vom Raketenstartplatz Kosmodrom Xichang in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht.[1] Am 1. April 2018 wurde er offiziell an ASAL übergeben.[2]

Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit 19 Ku-Band-, 12 Ka-Band- und 2 L-Band-Transpondern ausgerüstet und soll von der Position 24,8° W Nordafrika mit Tunesien, Nord-Tschad und Nordsudan mit Telekommunikationsdienstleistungen und Internet versorgen.[1][3] AlcomSat-1 trägt eine hybride Kommunikationsnutzlast für eine Dual-Mission-Architektur. Die zivilen Dienste werden mit Ku-Band-Transpondern für die Fernsehübertragung und Ka-Band für die Internetverbreitung und die Mobilkommunikation genutzt, während die militärisch betriebenen Nutzlastkapazitäten im X-Band sowie im UHF- und EHF-Frequenzband liegen. Zwei Bodenstationen wurden für den Betrieb des Satelliten und als Kommunikationsgateway gebaut, eine in Medea und die zweite in der Nähe von Ouargla.[4] Er wurde auf Basis des Satellitenbusses DFH-4 der Chinesischen Akademie für Weltraumtechnologie (CAST) gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren.[1]




Einzelnachweise


  1. NASASpaceFlight.com: Chinese Long March 3B lofts Alcomsat-1 for Algeria | NASASpaceFlight.com, abgerufen am 16. Dezember 2017
  2. China Great Wall Industries Corporation: Alcomsat-1 Satellite Delivered to Algeria. 2. April 2018, abgerufen am 4. April 2018 (englisch).
  3. AlComSat 1: SatBeams - Satellite Details - AlComSat 1, abgerufen am 16. Dezember 2017
  4. Spaceflight101: Chinese Long March 3B Lifts AlcomSat-1 Dual-Purpose Communications Satellite for Algeria – Spaceflight101, abgerufen am 16. Dezember 2017

На других языках


- [de] Alcomsat-1

[en] Alcomsat-1

Alcomsat-1 is the first Algerian communications satellite. It was carried by Chinese launcher Long March 3B from the Xichang Satellite Launch Center, located in Sichuan Province, 2,200 km southwest of Beijing.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии