cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Alouette 2 ist ein kanadischer Forschungssatellit. Es handelt sich dabei um das Ersatzexemplar von Alouette 1, dem ersten Satellit Kanadas, der im September 1962 gestartet wurde.

Alouette 2 (Alouette B)
Typ: Forschungssatellit
Land: Kanada Kanada
Betreiber: CDRB
COSPAR-ID: 1965-098A
Missionsdaten
Masse: 145 kg
Start: 29. November 1965, 04:48 UTC
Startplatz: Vandenberg AFB SLC-2E
Trägerrakete: Thor-Agena B
Status: außer Betrieb seit 1975
Bahndaten0[1]
Umlaufzeit: 117,9 min
Bahnneigung: 79,8°
Apogäumshöhe:  2666 km
Perigäumshöhe:  503 km

Wie schon Alouette 1 wurde Alouette 2 von einer US-amerikanischen Rakete der NASA vom kalifornischen Startplatz Vandenberg ins All gebracht. Der Start erfolgte zusammen mit dem Forschungssatellit Explorer 31. Im Gegensatz zu Alouette 1 war die Umlaufbahn von Alouette 2 jedoch stark elliptisch. Gegenüber Alouette 1 hatte man eine der beiden Antennen von 46 auf 73 m verlängert und den Satelliten in eine schnellere Rotation von 2,25 Umdrehungen pro Minute versetzt, denn die Rotationsgeschwindigkeit von Alouette 1 hatte unerwartet schnell abgenommen.

Die Aufgabe von Alouette 2 bestand in der Erforschung der Ionosphäre. Der Satellit verfügte über keinen Datenspeicher, so dass die Messwerte nur übertragen werden konnten, wenn er in Sichtweite einer Bodenstation war. Die Ergebnisse wurden mit denen von Explorer 31 korreliert. Zuerst konnten 8 Stunden am Tag Daten aufgenommen werden, später reduzierte sich die Zeit aufgrund von Energieproblemen auf 30 Minuten täglich. Im Juli 1975 wurde der Satellit außer Betrieb genommen und nur am 28./29. November 1975 zu seinem 10-jährigen Jubiläum kurzzeitig wieder eingeschaltet.




Einzelnachweise


  1. Alouette in der Encyclopedia Astronautica, abgerufen am 1. Juni 2012 (englisch).

На других языках


- [de] Alouette 2 (Satellit)

[en] Alouette 2

Alouette 2 was a Canadian research satellite launched at 04:48 UTC on November 29, 1965, by a Thor Agena rocket with Explorer 31 from the Western test range at Vandenberg AFB in California. It was (like its predecessor Alouette 1, and Explorer 31) designed to explore the ionosphere.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии