cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Araks-N ist ein im elektro-optischen Bereich arbeitender Erderkundungssatellitentyp aus Russland.

Araks-N 1 / N 2
Typ: Erkundungssatellit
Land: Russland Russland
COSPAR-ID: Araks-N 1: 1997-028A
Araks-N 2: 2002-037A
Missionsdaten
Masse: ca. 7500 kg
Start: Araks-N 1: 06.06.1997, 16:56 UTC
Araks-N 2: 25.07.2002, 15:13 UTC
Startplatz: Baikonur
Trägerrakete: Proton K/Block DM-5
Betriebsdauer: Araks-N 1: 4 Monate
Araks-N 2: 1 Jahr
Status: außer Betrieb
Bahndaten
Bahnneigung: 64,4°
Apogäumshöhe:  1836 km
Perigäumshöhe:  1500 km

Aufbau


Der Hauptbestandteil des von Lawotschkin entwickelten Satellits ist das 1,5 Meter große Teleskop, welches von Lomo entwickelt und gebaut wurde. Mit einer angeblichen Auflösung zwischen 2 und 10 Metern konnten Infrarot- und Schwarzweissbilder geschossen werden. Die Stromversorgung wurde über ausklappbare und anschließend fixierte Sonnenpanele und Batterien sichergestellt. Die geplante Lebensdauer lag bei vier Jahren.[1]


Missionen


Araks-N 1 (Kosmos 2344)

Araks-N 1 startete am 6. Juni 1997 um 16:56 UTC vom Startplatz GIK-5 LC200/39 am Kosmodrom Baikonur. Wegen eines Batterieversagens unmittelbar nach Erreichen der geplanten Umlaufbahn konnte der Satellit nur etwa vier Monate betrieben werden.[1]

Araks-N 2 (Kosmos 2392)

Araks-N 2 startete am 25. Juli 2002 um 15:13 UTC vom Startplatz GIK-5 LC81/24 ebenfalls am Kosmodrom Baikonur ohne Zwischenfälle. Der Satellit blieb bis zu einem Druckabfall im Servicemodul ein Jahr nach dem Start in Betrieb.[1]




Einzelnachweise


  1. Gunter Krebs: Araks-N 1, 2 (11F664). In: Gunter's Space Page. 4. April 2014, abgerufen am 1. Juni 2014 (englisch).

На других языках


- [de] Araks (Satellit)

[ru] Аракс (космический аппарат)

«Аракс» (Индекс ГРАУ — 11Ф664) — российский тяжёлый спутник оптико-электронной разведки. Разработан в НПО имени С. А. Лавочкина.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии