cosmos.wikisort.org - RaumschiffBrem-Sat war ein deutscher Kleinsatellit, der ab Februar 1994 ein Jahr lang wissenschaftliche Experimente sowie Umweltbeobachtungen durchführte. Der Satellit wurde in Zusammenarbeit des ZARM, einem Institut der Universität Bremen, und OHB-System, finanziert von der Dara heute DLR, gebaut.
Brem-Sat |
 |
Land: |
Deutschland |
COSPAR-ID: |
1994-006H |
Missionsdaten |
Masse: |
63 kg |
Größe: |
Durchmesser: 48 cm Höhe: 52 cm |
Start: |
3. Februar 1994 |
Startplatz: |
Kennedy Space Center |
Trägerrakete: |
Discovery |
Status: |
verglüht |
Bahndaten |
Umlaufzeit: |
91,4 min |
Bahnneigung: |
56,9° |
Apogäumshöhe: |
363 km |
Perigäumshöhe: |
344 km |
BREM-SAT startete am 3. Februar 1994 an Bord der Raumfähre Discovery (STS-60) und wurde am 9. Februar ausgesetzt. Nach erfolgreicher Mission trat der Satellit am 12. Februar 1995 in die Erdatmosphäre ein und verglühte.
Aufgaben
- Bestimmung der thermalen Leitfähigkeit von reinen Flüssigkeiten und Verbindungen unter Mikrogravitationsbedingungen
- Messung der Restbeschleunigung innerhalb des GAS-Behälters der Raumfähre.
- Messung des Mikrometeoritenaufkommens und des Staubflusses in einer erdnahen Umlaufbahn.
- Erforschung der Gas-Oberflächenwechselwirkungen. Messung des Einflusses der normalen und Tangentialkräfte auf ein freischwimmendes Oberflächenelement.
- Messung des atomaren Sauerstoffs während der Erdumlaufbahn.
- Druck- und Temperaturmessungen während des Wiedereintritts in die Erdatmosphäre.
Technische Daten
Bezeichnung
- USSPACECOM Catalog No.: 22998
- NSSDC ID: 1994-006H
Technik
- On-Board Computer: T800 Transputer
- Silizium Solarzellen
- 5 Ah Gates Blei-Akkumulator mit 20 Zellen
- Gyroskop
- Magnetometer
- Sonnen-Stern-Sensor
Weblinks
- Indulis Kalnins, Manfred Fuchs: Small- and Nano-Satellites from Bremen. (pdf) Hochschule Bremen, University of Applied Science, 15. Februar 2008, S. 41, archiviert vom Original am 5. April 2014; abgerufen am 20. Juni 2016 (englisch, Vortrag für eine Gewerbeoberschule).
На других языках
- [de] BremSat
[es] BremSat
Bremsat fue un microsatélite alemán de 63 kg lanzado desde el transbordador espacial Discovery durante la misión STS-60, el 3 de febrero de 1994.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии