cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

COMS 1 (Communication, Ocean and Meteorological Satellite) ist ein südkoreanischer Kommunikations-, Ozeanologie- und Meteorologiesatellit.

COMS 1
Typ: Wettersatellit
Land: Korea Sud Südkorea
Betreiber: KARI
COSPAR-ID: 2010-032A
Missionsdaten
Masse: 2460 kg
Größe: 2,8 × 1,8 × 2,9 m (Spannweite 17,2 m)
Start: 26. Juni 2010, 21:41 UTC
Startplatz: CSG, ELA-3
Trägerrakete: Ariane 5 ECA
Status: aktiv
Bahndaten
Umlaufzeit: 23h 56min
Bahnhöhe: geostationär

COMS 1 wurde am 26. Juni 2010 21:41 UTC zusammen mit Arabsat 5A mit einer Ariane 5 ECA gestartet und in eine geostationäre Umlaufbahn mit der Position 128,3° Ost gebracht. Er wurde vom Korea Aerospace Research Institute (KARI) in Auftrag gegeben und auf Basis des Satellitenbus Eurostar E3000S von gemeinsam mit Astrium gebaut. Der beim Start 2460 kg schwere Satellit verfügt über ein von Astrium geliefertes multispektrales abbildendes System für meteorologische Untersuchungen und liefert Informationen über Wetterphänomene auf der Erdoberfläche bzw. Atmosphäre (wie starke Stürme und Niederschläge, Sandstürme, Taifune usw.) und der Wolkendecke. Das Instrument verfügt über fünf Kanäle, davon einer mit einer Auflösung von einem Kilometer im optischen Bereich und vier weiteren mit Auflösungen um vier Kilometer im infraroten Bereich. Ein weiteres abbildendes System dient speziell der Untersuchung der Meeresoberfläche. In acht verschiedenen Spektralbändern lassen sich z. B. Informationen über den Chlorophyllgehalt des Wassers sowie das Auftreten von Fischschwärmen aus dem geostationären Orbit gewinnen. Das Instrument erreicht eine Auflösung von 400 m.

Das dritte Hauptinstrument ist ein experimentelles Funksystem im S- bzw. L-Band, welches Wetterinformationen sammelt und in international üblichen Datenformaten weltweit ausstrahlt. Außerdem befinden sich Ka-Band-Transponder an Bord das vom südkoreanischen Forschungsinstitut für Elektronik und Telekommunikation, ETRI (Electronics and Telecommunications Research Institute), entwickelt wurde und mit dem u. a. Multimedia-Dienstleistungen realisiert werden sollen.[1]

Die Energieversorgung erfolgt über ein Solarzellenpanel mit einer Spannweite von 17,2 m und einer Leistung von 2,5 kW (BOL). Als Lebensdauer sind 10 Jahre geplant.[2]




Einzelnachweise


  1. Zweiter Ariane-Start 2010 (Raumfahrer.net)
  2. Launchkit (PDF; 3,5 MB)

На других языках


- [de] COMS 1

[en] Chollian

Chollian, (Korean: 천리안, lit. Thousand Li View, clairvoyance)[2] also known as Communication, Ocean and Meteorological Satellite 1[3] (COMS-1), was a South Korean satellite which was launched on 26 June 2010 and began operations on 1 April 2011. It was operated by the Korea Aerospace Research Institute, who used it for communication, oceanography, and meteorological observation.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии