cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Ciel 2 ist der zweite Kommunikationssatellit der kanadischen Ciel Satellite Group.

Ciel 2
Startdatum 10. Dezember 2008
Trägerrakete Proton 288
Startplatz Baikonur
Startmasse 5561 kg
Hersteller Thales Alenia Space
Satellitenbus Spacebus 4000 C4
Lebensdauer 16 Jahre
Betreiber Ciel Satellite Group
Wiedergabeinformation
Transponder 32 Ku-Band
Sonstiges
Elektrische Leistung 10600 W
Position
Erste Position 129° West
Aktuelle Position 129° West
Antrieb Vier Plasmatriebwerke SPT-100
Liste geostationärer Satelliten

Der Auftrag zum Bau des Satelliten wurde am 17. März 2006 an Alcatel Alenia Space, die spätere Thales Alenia Space vergeben. Ciel 2 basiert auf dem Satellitenbus Spacebus 4000 C4 und war damals der größte und fortschrittlichste Satellit dieser Plattform.[1]

Der beim Start 5.561 kg schwere Satellit ist mit 32 Ku-Band-Transpondern mit Wanderfeldröhren und einer Leistung von 100 bis 200 Watt sowie mit einer Energieversorgung mit Leistung von 10,6 Kilowatt ausgestattet. Er kann seine Signale sowohl Regional- als auch per Spot-Beam senden. Als Lageregelung kommen vier Plasmatriebwerke vom Typ SPT-100 zum Einsatz.

Der Satellit wurde am 10. Dezember 2008 von Dienstleister ILS um 13:43 UTC vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan mit einer Proton-M/Breeze-M-Trägerrakete gestartet und auf eine geostationäre Umlaufbahn mit der Position 129° West gebracht.[2]

Er versorgt von dort Nordamerika (Kanada und USA) mit Fernsehangeboten in NTSC und mit HDTV-Auflösung. Hauptmieter ist das Pay-TV-Unternehmen DISH Network. Die Lebensdauer ist mit 16 Jahren veranschlagt.




Einzelnachweise


  1. Gunter Krebs: Ciel 2. In: Gunter's Space Page. 28. Januar 2014, abgerufen am 21. März 2014 (englisch).
  2. ILS Proton Successfully Launches Ciel II Satellite. ILS, 10. Dezember 2008, abgerufen am 21. März 2014 (englisch).

На других языках


- [de] Ciel 2

[en] Ciel-2

Ciel 2 (NORAD 33453) is a commercial broadcast communications satellite owned by Canadian Ciel Satellite Group.[2] It was launched on December 10, 2008 from Baikonur Cosmodrome in Kazakhstan by an ILS Proton-M/Breeze-M vehicle. The satellite is built by Thales Alenia Space and is based on Spacebus-4000C4 bus. It is the largest Spacebus class satellite built to date (5561 kg). Operating from 129° West geostationary orbit position, its 32 Ku band transponders will deliver high-definition and other TV services throughout North America. The satellite delivers multiple independent spot beams in Ku band.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии