cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

FORMOSAT-3 oder COSMIC (Constellation Observing System for Meteorology, Ionosphere, and Climate) ist ein Satellitenprojekt der USA und der Republik China auf Taiwan und gehört zum FORMOSAT Programm. Die Mission besteht aus sechs Kleinsatelliten (FORMOSAT 3A - FORMOSAT 3F), die am 15. April 2006 gemeinsam mit einer Minotaur-Trägerrakete von Vandenberg gestartet wurden.

FORMOSAT-3
Typ: Erdbeobachtungssatellit
Land: Taiwan Taiwan
Betreiber: National Space Organisation
COSPAR-ID: 2006-011A bis 2006-011F
Missionsdaten
Masse: 416 kg (zusammen für alle sechs Sat.)
Start: 15. April 2006, 01:40 UTC
Startplatz: Vandenberg Air Force Base, SLC-8
Trägerrakete: Minotaur 1
Status: aktiv
Bahndaten
Bahnhöhe: 500 - 800 km
Bahnneigung: 72°
Komponenten eines FORMOSAT-3/COSMIC Satelliten
Komponenten eines FORMOSAT-3/COSMIC Satelliten

Die Mission kostete insgesamt 100 Millionen Dollar. Davon werden ca. 80 % aus Taiwan finanziert. Hinzu kommt der amerikanische Anteil, zu dem verschiedene Institutionen beitragen, darunter die NASA, die US Air Force und die Navy. Die Daten werden jedoch Forschern auf der ganzen Welt zur Verfügung gestellt.


Missionsziele


Die Satelliten werden zur Erforschung der Erdatmosphäre eingesetzt. Dazu empfangen die COSMIC/FORMOSAT-3 von GPS-Satelliten, während so genannter Satellitenuntergänge (Okkultationen). Aus der Veränderung der Signale dabei können vertikale Profile der Temperatur und der Feuchte abgeleitet werden. Die COSMIC/FORMOSAT-3-Daten werden für die Forschung im Bereich der Meteorologie, aber auch zur Verbesserung der Vorhersagen des Weltraumwetters (also von Veränderungen der Ionosphäre/Magnetosphäre und ähnlichen Erscheinungen) verwendet. Die Radiookkultationstechnik wurde bereits in den 1960er Jahren vom JPL vorgeschlagen, um die Vertikalstruktur von Planetenatmosphären zu untersuchen. Seit 2000 wird diese Messmethode sehr erfolgreich an Bord des deutschen Forschungssatelliten CHAMP angewendet, seit Mai 2006 kontinuierlich auch an Bord der GRACE-Satelliten.


Missionsverlauf


Die Satelliten wurden am 15. April 2006 von Vandenberg aus gestartet. Zunächst wurden sie auf eine Übergangsumlaufbahn auf 500 km Höhe gebracht, wobei FM1 auf dieser Bahn verblieb jedoch alle anderen Satelliten bis Mitte 2007 auf eine 800 km Bahn gebracht wurden. Bodenkontakt konnte mit allen Satelliten hergestellt werden, sie befinden sich in gutem Zustand mit kleineren Problemen. So funktioniert zum Beispiel bei FM2 nur ein Solarpanel und bei FM3 funktioniert der Ausrichtungsmotor der Solarpanele nicht. Bereits kurz nach dem Start wurden erste wissenschaftliche Messungen durchgeführt. Schon im November 2006 konnten mehr als 1500 Atmosphärenmessungen täglich aufgezeichnet werden. Nach Erreichen der geplanten Orbitkonfiguration werden täglich mehr als 2500 Atmosphärenmessungen erwartet, die per S-Band-Kommunikation zur Erde übermittelt werden.[1]




Einzelnachweise


  1. Formosat-3 Fact Sheet (Orbital) (PDF-Datei; 1,38 MB)

На других языках


- [de] FORMOSAT-3

[en] Constellation Observing System for Meteorology, Ionosphere, and Climate

Constellation Observing System for Meteorology, Ionosphere, and Climate (COSMIC) is a program designed to provide advances in meteorology, ionospheric research, climatology, and space weather by using GPS satellites in conjunction with low Earth orbiting (LEO) satellites. The term "COSMIC" may refer to either the organization itself or the constellation of 6 satellites (also known as COSMIC-1 and as FORMOSAT-3, 福爾摩沙衛星三號, in Taiwan). The constellation is a joint U.S.-Taiwanese project with major participants including the University Corporation for Atmospheric Research (UCAR), the National Science Foundation, the Naval Research Laboratory (NRL), the Air Force Research Laboratory (AFRL), SRI International on the U.S. side and the National Space Organization (NSPO) on the Taiwanese side.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии