cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

GSAT-19 ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der indischen Raumfahrtbehörde ISRO.

GSAT-19
Startdatum 5. Juni 2017, 11:58 UTC
Trägerrakete GSLV Mark III D1
Startplatz Satish Dhawan Space Centre
COSPAR‑ID 2017-031A
Startmasse 3136 kg[1]
Leermasse 1394 kg[1]
Abmessungen 2,0 × 1,77 × 3,1 m[2]
Hersteller ISRO
Satellitenbus I-3K
Lebensdauer 10 Jahre
Stabilisation Dreiachsenstabilisierung
Betreiber ISRO
Wiedergabeinformation
Transponder 4 Ku- und Ka-Band-Transponder[1]
Sonstiges
Elektrische Leistung 4,5 kW[1]
Stromspeicher Lithium-Ionen-Batterien mit 100 Ah Kapazität[1]
Position
Erste Position 74° Ost[1]
Antrieb 16 Triebwerke und ein 440-N-Apogäumsmotor[2]
Liste geostationärer Satelliten

Er wurde am 5. Juni 2017 um 11:58 UTC mit der ersten GSLV-Mark-III-Trägerrakete vom Raketenstartplatz Satish Dhawan Space Centre in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht.[1]

Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit 4 Ku-Band- und Ka-Band-Transpondern (8 Ausleuchtbereiche im Ku-Band und 2 Hub-Ausleuchtbereiche im Ka-Band[2] mit zwei 2,0-m- und einer 1,4-m-Antenne[3]) ausgerüstet. Er wurde auf Basis des Satellitenbusses I-3K der ISRO gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von 10 Jahren. Die Hauptaufgabe des Raumfahrzeugs ist in erster Linie ein Technologietest, um neue Systeme für den Einsatz auf zukünftigen indischen Kommunikationssatelliten zu testen. Zu den zu testenden Technologien gehören mehr miniaturisierte Formen von Wärmeaustauschern, die für eine bessere thermische Regelung des Satelliten dienen sollen, sowie mikroelektromechanische Beschleunigungsmesser (MEMS) und Faseroptik-Gyroskope, die die Positionsbestimmung des Satelliten verbessern sollen. Ebenfalls an Bord von GSAT-19 ist das Geostationary-Strahlungsspektrometer (GRASP), das geladene Partikel in der Umgebung des Satelliten erfassen wird. Dies soll dazu beitragen, die Wirkung dieser Partikel auf den Satelliten und seiner elektrischen Systeme zu bestimmen.[1]



Commons: GSAT-19 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. NASASpaceFlight.com: GLSV Mark III rocket conducts ‘all-up’ launch with GSAT-19 satellite | NASASpaceFlight.com, abgerufen am 21. Juni 2017.
  2. isac.gov.in: SALIENT FEATURES OF GSAT-19, abgerufen am 21. Juni 2017.
  3. Indian Space Research Organisation: "GSLV Mark III-D1 / GSAT-19 Mission" (PDF) (Memento des Originals vom 12. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.isro.gov.in

На других языках


- [de] GSAT-19

[ru] GSAT-19

GSAT-19 — экспериментальный геостационарный спутник связи Индийской организации космических исследований.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии