cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Galaxy 11 ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit des Satellitenbetreibers PanAmSat (heute Intelsat) aus der Galaxy-Serie.

Galaxy 11
Startdatum 22. Dezember 1999, 00:50 UTC
Trägerrakete Ariane 44L V-125
Startplatz Centre Spatial Guyanais, ELA-2
COSPAR‑ID 1999-071A
Startmasse 4488 kg
Masse in der Umlaufbahn 2775 kg
Abmessungen 6,2 m × 3,8 m × 3,3 m
Spannweite in Umlaufbahn 31,0 m (Solarmodule),
9,0 m (Antennen)
Hersteller Boeing Satellite Systems
Satellitenbus BSS-702
Lebensdauer 15 Jahre (geplant)
Betreiber PanAmSat (Intelsat)
Wiedergabeinformation
Transponder 24 im C-Band (+6 Backup),
40 im Ku-Band (+10 Backup)
Transponderleistung C-Band: 20 W,
Ku-Band: 75–140 W
Sonstiges
Elektrische Leistung 10,4 kW
Position
Erste Position 99° West
Aktuelle Position 93,1° West[1]
Antrieb 4 Ionen-Strahltriebwerke
Liste geostationärer Satelliten

Aufbau


Galaxy 11 ist auf der Basis des BSS-702-Satellitenbusses von Boeing gebaut (er ist zudem der erste Satellit mit dem Boeing-702-Bus). Er besaß eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren, die aber schon überschritten wurde. Der Satellit beherbergt 24 Transponder im C-Band (+ 6 Ersatz) und 40 im Ku-Band (+ 10 Ersatz). Der Satellit wird durch Solarmodule und Batterien mit Strom versorgt.

Der Satellit leidet an einem generischen Fehler des frühen BSS-702-Modells: Das Beschlagen der Konzentratorspiegel auf den Solarzellen führt zu reduzierter verfügbarer Leistung.


Missionsverlauf


Galaxy 11 wurde im Mai 1997 bei Boeing bestellt und am 22. Dezember 1999 auf einer Ariane-4-Trägerrakete vom Centre Spatial Guyanais erfolgreich gestartet. Der Satellit wurde im geostationären Orbit zunächst auf 99° West positioniert. Später wurde er auf 91° West verschoben. Aktuell kreist er auf 93° West etwa 36.000 km über der Erde.

Am 10. September 2022 meldete das International Scientific Optical Network, dass Intelsat 11 auf noch unklare Weise beschädigt wurde, eventuell von Weltraumschrott.[2][3] Der Satellit verblieb jedoch auf seiner Position und ist weiterhin in Betrieb.


Empfang


Der Satellit kann in Nordamerika und Brasilien empfangen werden.




Einzelnachweise


  1. Position nach GEOSTATIONARY SATELLITES. N2YO, 5. Januar 2018, abgerufen am 6. Januar 2018 (englisch).
  2. KIAM & ISON. Abgerufen am 13. Oktober 2022.
  3. Российские ученые зафиксировали частичное разрушение спутника США на орбите. Abgerufen am 13. Oktober 2022 (russisch).

На других языках


- [de] Galaxy 11

[en] Galaxy 11

Galaxy 11 is an American geostationary communications satellite which is operated by Intelsat. It is located in geostationary orbit at a longitude of 32.8 degrees east, where it serves as a backup to the Intelsat 802 spacecraft. It was originally operated at 99° West and later spent most of its operational life at 91° West, from where it was used to provide communications services to Brazil and North America.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии