cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

HYLAS 2 (Highly Adaptable Satellite 2) ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der Firma Avanti Communications aus Großbritannien. Er ist der zweite Satellit der Firma nach dem Start von HYLAS im November 2010.

HYLAS 2
Startdatum 2. August 2012, 20:54 UTC
Trägerrakete Ariane 5 ECA VA-208
Startplatz Kourou ELA-3
COSPAR‑ID 2012-043B
Startmasse 3.311 kg[1]
Leermasse 1.532 kg
Abmessungen 4,8 × 2,5 × 3,3 m beim Start
Hersteller Orbital Sciences Corporation
Satellitenbus STAR-2.4E
Lebensdauer 15 Jahre
Stabilisation Dreiachsen
Betreiber AVANTI Communications
Wiedergabeinformation
Transponder 24 + 6 Ka-Band
Transponderleistung * Senderichtung: 24 aktive Transponder mit 130 W TWTAs
  • Rückrichtung: 6 aktive Transponder mit 90 W TWTAs
Sonstiges
Elektrische Leistung 5,14 kW (end of life)
Stromspeicher zwei 5140 Wh Lithium-Ionen-Batterien
Position
Aktuelle Position 33,5° West
Liste geostationärer Satelliten

Er wurde am 2. August 2012 um 20:54 UTC mit einer Ariane-5 Trägerrakete vom Raketenstartplatz Kourou (zusammen mit Intelsat 20) in eine geostationären Transferbahn gebracht. Nach der Trennung von der Rakete 34 Minuten nach dem Start erreichte der Satellit mit eigenem Antrieb seine geostationäre Endposition.[2] Es war der insgesamt fünfzigste erfolgreichen Start einer Ariane-5-Rakete in Serie, bei dem auch mit dem Transport einer Nutzlast von 10,2 Tonnen in eine geostationären Transferbahn (GTO) ein neuer Lastenrekord aufgestellt wurde.[3]

Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit 24 Ka-Band-Endnutzer- und sechs Gateway-Transpondern sowie zwei ausfahrbaren Reflektor-Antennen mit sechs Flächen und einer schwenkbaren Nadir-Antenne ausgerüstet. Er soll von der Position 33,5° West aus Europa, den mittleren Osten und den Osten und Süden Afrikas mit Datenkommunikationsdiensten (Breitband-Internet für Firmen und Videoübertragungen) versorgen. Er wurde auf Basis des Satellitenbus STAR-2.4E der Orbital Sciences Corporation gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren.[1]

Der Start von Hylas 3 erfolgte im August 2019 als Gastnutzlast auf dem Satelliten EDRS-C.[4] Der Start des Satelliten HYLAS 4 erfolgte im April 2018.[5]




Einzelnachweise


  1. arianespace.com: A Dual Launch for global Communications (Memento vom 19. September 2015 im Internet Archive; PDF; 3,24 MB)
  2. Arianespace: Arianespace - Press Release - Arianespace launch a success: Ariane 5 ECA orbits HYLAS 2 and HYLAS 2 satellites
  3. Heise News: Ariane 5 stellt Lastenrekord auf
  4. Gunter Krebs: EDRS C / HYLAS 3. In: Gunter's Space Page. 12. Februar 2018, abgerufen am 7. August 2019 (englisch).
  5. Chris Bergin: Ariane 5 returns with DSN-1/Superbird-8 and HYLAS 4 success. nasaspaceflight.com, 5. April 2018, abgerufen am 7. Mai 2018 (englisch).

На других языках


- [de] HYLAS 2

[en] HYLAS 2

HYLAS 2 is a geostationary High throughput satellite operated by Avanti Communications. HYLAS, an acronym for Highly Adaptable Satellite, was launched on an Ariane 5 from Guyana Space Centre at Kourou, French Guiana, on August 2, 2012.

[ru] Hylas 2

Hylas 2 (Highly Adaptable Satellite) — телекоммуникационный спутник, принадлежащий английской компании Avanti Communications Group plc. Аппарат был выведен на орбиту ракета-носителем Ариан-5 ECA вместе со спутником связи intelsat IS-20, старт был произведён 2 августа 2012 в 20:54 UTC.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии