cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Himawari 8 (Sonnenblume 8) ist ein Wettersatellit der japanischen Meteorologiebehörde JMA (Japan Meteorological Agency). Er ist der achte geostationäre Wettersatellit Japans und der erste einer neuen Baureihe. Er ersetzte Himawari 7 (MTSAT-2), der seit 2006 im Dienst war.[1]

Himawari 8
Typ: Wettersatellit
Land: Japan Japan
Betreiber: JMA
COSPAR-ID: 2014-060A
Missionsdaten
Masse: 3500 kg
Größe: 8 m lang
Start: 7. Oktober 2014, 05:16 UTC
Startplatz: Tanegashima
Trägerrakete: H-2A 202 F-25
Status: aktiv
Bahndaten
Bahnhöhe: 35.800 km
Eine H-2A-Trägerrakete startet Himawari 8 am 7. Oktober 2014
Eine H-2A-Trägerrakete startet Himawari 8 am 7. Oktober 2014

Mission


Erstes Bild der Erde in natürlichen Farben vom 25. Januar 2015
Erstes Bild der Erde in natürlichen Farben vom 25. Januar 2015

Himawari 8 wurde am 7. Oktober 2014 um 05:16 UTC mit einer H-2A-Trägerrakete von der Rampe 1 des Yoshinobu-Startkomplexes auf dem japanischen Tanegashima Space Center in die Erdumlaufbahn gebracht[2] und erreichte seine geostationäre Position auf 140° Ost am 16. Oktober.[3] Die ersten Bilder konnten am 18. Dezember 2014 empfangen werden,[4] in Betrieb ging der Satellit am 7. Juli 2015.[1]

Um Wettereinflüsse zu minimieren, werden in Japan zwei Empfangsstationen parallel betrieben: die Hauptstation in der Region Kantō und eine Ersatzstation bei Ebetsu auf der Insel Hokkaidō.[5]


Aufbau


Der Satellit wurde auf Basis des Satellitenbus DS 2000 von Mitsubishi Electric gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von 8 Jahren.[6] Er ist mit drei Gerätekomplexen ausgerüstet. Der Advanced Himawari Imager (AHI) ist das Hauptinstrument der Raumsonde. Es ist eine Multispektralkamera mit 16 Kanälen (0,46 bis 13,8 µm), die im Bereich des sichtbaren Licht und im Infrarotbereich Übersichts- und Detailaufnahmen liefern wird. Die Bilder erreichen je nach Spektralbereich eine Auflösung von 0,5 (rot) bis 2 km (IR) und liefern auf den verschiedenen Spektralbereichen Daten über Bewölkung, Temperatur, Wind, Niederschlag und Aerosolverteilung. Das Space Environment Data Acquisition Monitor (SEDA) sammelt Daten über Protonen und Elektronen im Weltraum. Das Data Collection Subsystem (DCS) ist die Kommunikationsnutzlast und dient der Sammlung und Weiterleitung der Daten zu den Bodenwetterstationen über das Ka-Band.[7]


Ersatz/Nachfolger


Himawari 9 wurde am 2. November 2016 gestartet und ebenfalls auf 140°O positioniert. Er soll Himawari 8 am Ende seiner Lebensdauer ersetzen, im Falle eines Defekts aber auch früher.[5]



Commons: Himawari 8 images – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Japan Meteorological Agency: Himawari-8 operation initiated. (PDF) 7. Juli 2015, abgerufen am 8. Juli 2015 (englisch).
  2. Der Orion: Himawari 8 im Orbit, abgerufen am 24. Oktober 2014
  3. Japan Meteorological Agency: Himawari-8 enters geostationary orbit. (PDF) 17. Oktober 2014, abgerufen am 18. Dezember 2014 (englisch).
  4. Japan Meteorological Agency: First images from Himawari-8. 18. Dezember 2014, abgerufen am 18. Dezember 2014 (englisch).
  5. Japan Meteorological Agency: Himawari-8/9. Abgerufen am 18. Dezember 2012 (englisch).
  6. Japan Meteorological Agency: New geostationary meteorological satellites — Himawari-8/9 —. (PDF) 26. März 2014, abgerufen am 24. Oktober 2012 (englisch/japanisch).
  7. NASASpaceFlight.com: Japan lofts Himawari 8 weather satellite via H-IIA rocket, abgerufen am 24. Oktober 2014

На других языках


- [de] Himawari 8

[en] Himawari 8

Himawari 8 (ひまわり8号) is a Japanese weather satellite, the 8th of the Himawari geostationary weather satellites operated by the Japan Meteorological Agency. The spacecraft was constructed by Mitsubishi Electric with assistance from Boeing, and is the first of two similar satellites to be based on the DS2000 satellite bus.[3] Himawari 8 entered operational service on 7 July 2015 and is the successor to MTSAT-2 (Himawari 7) which was launched in 2006.

[ru] Химавари-8

Химавари-8 (яп. ひまわり8号) — японский метеоспутник, используемый японским Метеорологическим агентством. Космический аппарат был создан Мицубиси Электрик при содействии корпорации Боинг, и является первым из двух аналогичных спутников на основе платформы DS-2000.[1] Химавари-8 введен в эксплуатацию 7 июля 2015 года и является преемником спутника MTSAT-2 (Химавари-7), который был выведен на орбиту в 2006 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии