cosmos.wikisort.org - RaumschiffHodoyoshi-3 (jap. ほどよし3号, Hodoyoshi 3-gō) ist ein experimenteller Erdbeobachtungssatellit der Universität Tokio.
Hodoyoshi-3 |
Typ: |
Erdbeobachtungssatellit |
Land: |
Japan Japan |
COSPAR-ID: |
2014-033F |
Missionsdaten |
Masse: |
60 kg[1] |
Größe: |
0,5 × 0,5 × 0,6 m[1] |
Start: |
19. Juni 2014, 19:11 UTC |
Startplatz: |
Kosmodrom Jasny |
Trägerrakete: |
Dnepr |
Status: |
im Orbit |
Bahndaten |
Umlaufzeit: |
97,5 min[2] |
Bahnneigung: |
98,0° |
Apogäumshöhe: |
674 km |
Perigäumshöhe: |
619 km |
Er wurde am 19. Juni 2014 um 19:11 UTC mit einer Dnepr-Trägerrakete vom Kosmodrom Jasny (zusammen mit 36 weiteren Satelliten, darunter Deimos-2, KazEOSat-2, Hodoyoshi-4) in eine sonnensynchrone Umlaufbahn gebracht.[3]
Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit zwei Kameras mit einer Auflösung von 40 m und 200 m und einer Schwadbreite von 82 km und 491 km ausgerüstet. Die Energieversorgung übernehmen Solarzellen mit 100 Watt Leistung (die Nutzlast benötigt etwa 50 Watt) und Lithium-Ionen-Akkumulatoren mit einer Kapazität von 5,8 Ah. Die Steuerung des Satelliten erfolgt über eine S-Band-Funkverbindung mit 4 kbps uplink und 4/32/64 kbps downlink. Die Datenübermittlung erfolgt im X-Band mit 10 MBps. Die Bahnregelung übernehmen Wasserstoffperoxid-Triebwerke.[3][1][4]
Weblinks
Einzelnachweise
- unisec-global.org: © 2013 UNISEC. International activities of UNISEC and Proposal of UNISEC-Global, abgerufen am 20. Juli 2014
- Bahndaten nach HODOYOSHI 3. N2YO, 21. Juli 2014, abgerufen am 21. Juli 2014 (englisch).
- NASASpaceFlight.com: Russian Dnepr rocket lofts record haul of 37 satellites, abgerufen am 20. Juli 2014
- SPACEFLIGHT101: Dnepr Launch Updates - 2014 Cluster Launch (Memento vom 2. Juli 2014 im Internet Archive), abgerufen am 20. Juli 2014
На других языках
- [de] Hodoyoshi-3
[en] Hodoyoshi 3
Hodoyoshi-3 is a Japanese micro-satellite launched in 2014. The satellite is built in 0.5x0.5x0.65m box-shape bus, optimized for piggy-back launch.
All instruments are powered by solar cells mounted on the spacecraft body and two stub wings, with estimated electrical power of 50W.[1] For orbit-keeping, a hydrogen peroxide thruster is used. The latest information is available on FACEBOOK page.[2] The satellite was developed under the Funding Program for World-Leading Innovation R&D on Science and Technology.[3]
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии