cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Insat-3D ist ein Wettersatellit der indischen ISRO aus der Insat-Baureihe.

Insat-3D
Typ: Wettersatellit
Land: Indien Indien
Betreiber: Indian Space Research Organisation ISRO
COSPAR-ID: 2013-038B
Missionsdaten
Masse: 2.061 kg (1125 kg Treibstoff)
Größe: 2,4 m × 1,6 m × 1,5 m[1]
Start: 25. Juli 2013, 19:41 UTC
Startplatz: CSG, ELA-3
Trägerrakete: Ariane 5 VA-214
Status: aktiv
Bahndaten
Bahnhöhe: 36.000 km

Missionsverlauf


Er wurde am 25. Juli 2013 mit einer Ariane-5-Trägerrakete vom Raketenstartplatz Centre Spatial Guyanais (zusammen mit Alphasat I-XL) in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht. Nach dem Aussetzen des Satelliten in einer Transferbahn von 248 × 35.947 km und einer Bahnneigung von etwa 3,5 Grad begann sich der Satellit unmittelbar nach dem Entfalten des Solarzellenauslegers des Satelliten unkontrolliert zu drehen, worauf die Kommunikationsverbindung zum Satelliten schließlich abbrach. Mit Hilfe von Reservesystemen konnte der Satellit wieder unter Kontrolle gebracht werden und hat am 1. August 2013 nach drei Brennphasen seines mit Monomethylhydrazin (MMH) als Brennstoff und einer Mischung aus Stickstoffoxiden (MON-3) als Oxidator betriebenen 440 N starken Hauptantriebs die geplante Flughöhe im Wesentlichen erreicht.[2]


Technische Daten


Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit einem sechs-kanaligen bildgebendes System, ein Atmosphären-Messgerät mit 19 Kanälen (18 Infrarot und ein Kanal im sichtbaren Bereich) sowie einem System des internationalen Such- und Rettungssystems COSPAS-SARSAT ausgerüstet und soll von seiner Position 82° Ost aus meteorologische Daten wie Wetterbilder und Daten zur Verteilung Temperatur, Feuchtigkeit und Ozongehalt der Atmosphäre liefern. Die Bahn- und Lageregelung erfolgt über Sonnen- und Sternsensoren, Gyroskope, Reaktionsräder, Magnettorquer und Triebwerke. Er wird von Solarzellen mit einer Leistung von 1164 Watt und zwei 18 Ah Ni-Cd-Akkumulatoren mit Energie versorgt. Er wurde auf Basis des I2K-Satellitenbus der ISRO gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von sieben Jahren.[1]




Einzelnachweise


  1. isro.org: Insat-3d (Memento vom 5. August 2013 im Internet Archive; PDF; 672 kB) (englisch)
  2. Thomas Weyrauch: INSAT 3D erreicht nach Problemen GSO, 3. August 2013

На других языках


- [de] Insat-3D

[en] INSAT-3D

INSAT-3D is a meteorological, data relay and satellite aided search and rescue satellite developed by the Indian Space Research Organisation and was launched successfully on 26 July 2013 using an Ariane 5 ECA launch vehicle from French Guiana.[2][3][4] The satellite has many new technology elements like star sensor, micro stepping Solar Array Drive Assembly (SADA) to reduce the spacecraft disturbances and Bus Management Unit (BMU) for control and telecom and telemetry function. It also incorporates new features of bi-annual rotation and Image and Mirror motion compensations for improved performance of the meteorological payloads.[5][6]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии