cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Kalpana-1 (früher METSAT-1, was für Meteorological Satellite steht) ist ein indischer geostationärer Wettersatellit, der von der Raumfahrtbehörde Indiens, der ISRO, betrieben wird.

Kalpana-1 (METSAT-1)
Typ: Wettersatellit
Land: Indien Indien
Betreiber: Indian Space Research Organisation ISRO
COSPAR-ID: 2002-043A
Missionsdaten
Masse: 1055 kg
Start: 12. September 2002, 10:25 UTC
Startplatz: SHAR FLP
Trägerrakete: PSLV-G (3) C-4
Betriebsdauer: 7 Jahre (ursprünglich geplant)
Bahndaten
Umlaufzeit: 24 h
Bahnhöhe: 36.000 km
Bahnneigung: 73.1° Ost[1]

Aufgabe


Kalpana-1 ist der erste exklusive Wettersatellit, der von ISRO gebaut wurde. Bisher wurden im Insat-System meteorologische Dienste mit Telekommunikations- und Fernsehdiensten kombiniert. Der Satellit wird ein Vorläufer für das zukünftige Insat-Programms sein.

Skizze von Kalpana-1 und seinen Instrumenten.
Skizze von Kalpana-1 und seinen Instrumenten.
Porträt von Kalpana Chawla vor ihrem Tod
Porträt von Kalpana Chawla vor ihrem Tod

Aufbau


Kalpana-1 wurde vom ISRO Satellite Center in Bangalore entwickelt. Die meteorologischen Nutzlasten wurden vom Space Applications Center entwickelt.

Für Erdbeobachtungen verfügt Kalpana-1 über ein sehr hochauflösendes Radiometer, das die Erde im thermischen Infrarot- und Wasserdampfbereich abzubilden. Es trägt auch einen Datenrelais-Transponder zum Sammeln von Daten bei sich.

Zum Zeitpunkt der Markteinführung wog Kalpana-1 1055 kg, davon etwa 560 kg Treibstoff. Das von Kalpana-1 beförderte Treibmittel ist hauptsächlich erforderlich, um den Satelliten vom geostationären Transferorbit auf seinen endgültigen geostationären Orbit anzuheben.

Bei Kalpana-1 wurde ein neuer Raumfahrzeugbus mit leichten Strukturelemente verwendet. Der Satellit hat eine Solaranlage mit einer Leistung von 550 Watt. Den Strom sammelt ein an der Seite angebrachtes Solarmodul.

Kalpana-1 wird getestet
Kalpana-1 wird getestet

Start


Kalpana-1 wurde am 12. September 2002 an Bord einer PSLV-Trägerrakete vom Satish Dhawan Space Centre unter dem Namen METSAT-1 in einen Geo-Transferorbit gestartet.

Das Solarpanel wurde unmittelbar nach seiner Injektion in den GTO automatisch entfaltet. In den Tagen nach dem Start wurde die Umlaufbahn von METSAT-1 von seiner elliptischen Parkbahn zur finalen geostationären Umlaufbahn angehoben, indem der Flüssig-Apogäumsmotor des Satelliten mehrmals gezündet wurde. Der Satellit wurde nach Abschluss der Orbitalisierung in Betrieb genommen und auf der Position 74° stationiert.


Umbenennung


Am 5. Februar 2003 wurde METSAT-1 von der ISRO zu Ehren der amerikanischen, indischstämmigen Astronautin Kalpana Chawla, die beim Unglücksflug der Raumfähre Columbia am 1. Februar 2003 verstarb, in Kalpana-1 umbenannt.


Siehe auch




Commons: Kalpana-1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bahndaten nach Geostationary Satellites. N2YO, 19. November 2017, abgerufen am 19. November 2017 (englisch).

На других языках


- [de] Kalpana-1

[en] Kalpana-1

Kalpana-1 was the first dedicated meteorological satellite launched by Indian Space Research Organisation using Polar Satellite Launch Vehicle on 12 September 2002. The satellite is three-axis stabilized and is powered by solar panels, getting up to 550 watts (0.74 hp) of power. The METSAT bus was used as the basis for the Chandrayaan lunar orbiter mission of 2008.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии