cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Satellit/Wartung/Landung

Kosmos 954
Typ: Meeresbeobachtungssatellit
Land: Sowjetunion Sowjetunion
COSPAR-ID: 1977-090A
Missionsdaten
Masse: 3800 kg
Start: 18. September 1977, 13:48 UTC
Startplatz: Baikonur 90/19
Trägerrakete: Zyklon 2
Landung: 24. Januar 1978, 11:53 UTC
Landeplatz: Nord-Kanada
Status: abgestürzt am 24. Januar 1978
Bahndaten[1]
Umlaufzeit: 89,7 min
Bahnneigung: 65°
Apogäumshöhe:  265 km
Perigäumshöhe:  251 km

Kosmos 954 war ein sowjetischer Meeresbeobachtungssatellit mit einem Kernreaktor als Energiequelle. Kosmos 954 gehörte zur Klasse der RORSAT-Satelliten, welche mittels aktiven Radars militärische wie kommerzielle Schiffe beobachteten.


Störfall


Am Ende seiner Lebenszeit sollte der am stärksten radioaktiv kontaminierte Reaktorkern vom Satelliten getrennt und in eine höhere, sichere Umlaufbahn beschleunigt werden. Wegen eines technischen Störfalls versagte dieser Mechanismus und der komplette Satellit trat am 24. Januar 1978 in die Erdatmosphäre ein. Die Überreste des Satelliten stürzten auf einen rund 1000 Kilometer langen Streifen zwischen dem Great Slave Lake 61° 41′ 6″ N, 113° 53′ 20″ W und dem Baker Lake (Northwest Territories, Kanada) 64° 9′ 0″ N, 95° 30′ 0″ W ab.[2]


Suchaktion


„Operation Morning Light“: Die Teammitglieder, die in spezielle arktische Kleidung gekleidet sind, beginnen den mühsamen Prozess der Suche in dem Gebiet mit tragbaren Strahlungsdetektoren
„Operation Morning Light“: Die Teammitglieder, die in spezielle arktische Kleidung gekleidet sind, beginnen den mühsamen Prozess der Suche in dem Gebiet mit tragbaren Strahlungsdetektoren
Eine Mikrowellen-Entfernungs-Transpondereinheit wird unter einer Landmarke platziert. Die Reichweitenbeschränkung der Geräte erforderte dauernde Ortsveränderung im Verlauf der Suchaktion
Eine Mikrowellen-Entfernungs-Transpondereinheit wird unter einer Landmarke platziert. Die Reichweitenbeschränkung der Geräte erforderte dauernde Ortsveränderung im Verlauf der Suchaktion

Die gemeinsame Suchaktion der USA und Kanadas namens „Operation Morning Light“, an der unter anderem das Nuclear Emergency Support Team beteiligt war, versuchte, zu Fuß und aus der Luft möglichst viel Material zu bergen, bevor im Frühling die Eisdecke schmelzen und die weitere Arbeit mühsam würde. Um möglichst viel radioaktives Material zu bergen, wurden insgesamt 124.000 km² Gelände abgesucht. Letzten Endes barg man zwölf größere Trümmerteile, deren Aktivität vermutlich etwa ein hundertstel der Gesamtaktivität des Satelliten betrug.

Für die Suche und für eventuelle weitere Einsätze stellte Kanada der Sowjetunion eine Rechnung in der Höhe von 6.041.174,70 kanadischen Dollar; die UdSSR bezahlte schließlich Schadensersatz nach dem Weltraumhaftungsübereinkommen in Höhe von drei Millionen kanadischen Dollar.[3][4]

Die freigesetzte Aktivität radioaktiver Stoffe waren 181 Tera-Becquerel (TBq) aus 131I, 3 TBq 90Sr, 3 TBq 137Cs und geringere Mengen aus Plutonium.[5]


Siehe auch



Literatur




Commons: Cosmos 954 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. RORSAT in der Encyclopedia Astronautica, abgerufen am 17. August 2012 (englisch).
  2. Raumfahrt: Strahlendes Treibgut Der Spiegel, 30. Januar 1978
  3. Alexander F. Cohen: Cosmos 954 and the International Law of Satellite Accidents Yale Journal of International Law 1984, S. 78 ff., 80 (englisch)
  4. Lisa Parks: When Satellites fall: On the trails of Cosmos 954 and USA 193 12. Juni 2009 (englisch)
  5. Jerzy W. Mietelski: Antropogenic Radioactivity. in: David A. Atwood: Radionuclides in the environment. Wiley, Chichester 2010, ISBN 978-0-470-71434-8, S. 26, " The satellite had a small nuclear reactor on board and the accident introduced 181 TBq of I-131, 3 TBq of Sr-90, 3 TBq of Cs-137, and some plutonium as well."

На других языках


- [de] Kosmos 954

[en] Kosmos 954

Kosmos 954 (Russian: Космос 954) was a reconnaissance satellite launched by the Soviet Union in 1977. A malfunction prevented safe separation of its onboard nuclear reactor; when the satellite reentered the Earth's atmosphere the following year, it scattered radioactive debris over northern Canada, some of the debris landing in the Great Slave Lake next to Fort Resolution, NWT. [1][2][3]

[es] Cosmos 954

El Cosmos 954 (en ruso Космос 954) fue un satélite de reconocimiento lanzado por la Unión Soviética en 1977. Un fallo impidió que el reactor nuclear que llevaba el satélite se separase del resto de la nave, lo que provocó al año siguiente que con la reentrada en la atmósfera se esparciesen residuos nucleares por un amplio sector del norte de Canadá. El incidente obligó a desplegar una importante misión de limpieza y descontaminación.[1][2]

[ru] Космос-954

«Космос-954» — советский спутник морской космической системы разведки и целеуказания серии «УС-А» с ядерной энергетической установкой на борту. 24 января 1978 года упал на территорию Канады, вызвав радиоактивное заражение части Северо-Западных территорий. Советская сторона посчитала заражение незначительным[1], в отличие от американской и канадской, которые указывали на значительный характер заражения[2][3][4]. Всего на территорию площадью более 100 тысяч км² упало около сотни радиоактивных обломков. В местах падения некоторых из них радиоактивность действительно была значительной — до 200 рентген/час, бо́льшая же часть территории не пострадала. Жертв среди населения не было.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии