cosmos.wikisort.org - RaumschiffMicroscope ist der Name eines französischen Kleinsatelliten, der am 25. April 2016 in eine sonnensynchrone Umlaufbahn in 710 km Höhe gebracht wurde.[2] Er soll das Äquivalenzprinzip mit einer Genauigkeit besser als 10−15 überprüfen, einen Faktor 100 genauer als bisherige Messungen auf der Erde.[3] Dazu trägt er zwei Körper aus unterschiedlichen Materialien, deren Falleigenschaften er im Schwerefeld der Erde beobachtet.[4]
Microscope |
Typ: |
Forschungssatellit |
Land: |
Frankreich Frankreich |
Betreiber: |
CNES |
COSPAR-ID: |
2016-025B |
Missionsdaten |
Masse: |
300 kg |
Start: |
25. April 2016, 21:02 UTC |
Startplatz: |
ELS, Centre Spatial Guyanais |
Trägerrakete: |
Sojus 2-1a/Fregat VS-14 |
Status: |
aktiv |
Bahndaten |
Umlaufzeit: |
99,0 min[1] |
Bahnneigung: |
98,2° |
Apogäumshöhe: |
721 km |
Perigäumshöhe: |
719 km |
Microscope wiegt ca. 300 kg. Die Lageregelung übernehmen elektrische Triebwerke. Der Satellit basiert auf dem Myriade-Satellitenbus.
Bisher konnte mit einer Genauigkeit von 2•10−14 noch keine Abweichung vom Äquivalenzprinzip festgestellt werden. Dazu wurden erst 10 % der verfügbaren Daten ausgewertet.[5]
Für die Beteiligung am Projekt erhielten Pierre Touboul, Manuel Rodrigues, Gilles Métris und Yves André 2019 den Prix Servant.
Im September 2022 ergab die finale Auswertung der Messdaten eine Bestätigung des schwachen Äquivalenzprinzips mit bis dato nicht erreichter Genauigkeit.[6]
Weblinks
Einzelnachweise
- Bahndaten nach MICROSCOPE. N2YO, 28. April 2016, abgerufen am 28. April 2016 (englisch).
- Flight VS14 – A successful Arianespace launch with Soyuz, supporting sustainable development, fundamental physics and promoting space careers. arianespace, 25. April 2016, abgerufen am 27. April 2016 (englisch).
- Microscope. Abgerufen am 27. April 2016 (englisch).
- Valerio Cipolla et al: Microscope: A Scientific Microsatellite Development. In: AIAA/USU Conference on Small Satellites. 2016, abgerufen am 20. Januar 2017.
- ONERA: Conférence de presse - 4 décembre 2017. 4. Dezember 2017, abgerufen am 12. Juni 2018 (französisch).
- https://www.heise.de/news/Sieg-fuer-Einstein-Schwaches-Aequivalenzprinzip-mit-hoechster-Praezision-belegt-7265101.html
На других языках
- [de] Microscope
[en] MICROSCOPE
The Micro-Satellite à traînée Compensée pour l'Observation du Principe d'Equivalence (MICROSCOPE) is a 300-kilogram (660 lb) class minisatellite operated by CNES to test the universality of free fall (the equivalence principle) with a precision to the order of 10−15, 100 times more precise than can be achieved on Earth. It was launched on 25 April 2016 alongside Sentinel-1B and other small satellites, and was decommissioned around 18 October 2018 after completion of its science objectives.[4]
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии