cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Das Projekt NEOSSat (Near Earth Object Surveillance Satellite; deutsch: Erdnaher Objektüberwachungssatellit) ist eine kanadische Kooperation zwischen der kanadischen Weltraumagentur CSA und der Forschungseinrichtung DRDC des kanadischen Verteidigungsministeriums, sowie der University of Calgary. Hersteller des Satelliten ist die Firma Microsat Systems Canada. NEOSSat ist Kanadas zweites Weltraumteleskop, nach MOST, welches sich bereits seit 2003 im Erdorbit befindet und immer noch aktiv ist.

NEOSSat
Typ: Weltraumteleskop
Land: Kanada Kanada
Betreiber: Canadian Space Agency CSA und DRDC
COSPAR-ID: 2013-009D
Missionsdaten
Masse: 74 kg
Größe: 1 m × 0,4 m × 0,8 m
Start: 25. Februar 2013[1]
Startplatz: Satish Dhawan Space Centre
Trägerrakete: PSLV C20
Status: aktiv
Bahndaten
Umlaufzeit: 100,4 min
Bahnhöhe: ca. 800 km
Bahnneigung: 98,6°

Start


Ursprünglich war der Start von NEOSSat für das Frühjahr 2010 geplant. Nach Verzögerungen wurde er am 25. Februar 2013 um 12:31 UTC mit einer PSLV-Trägerrakete von der Startrampe 1 des indischen Satish Dhawan Space Centre auf der Insel Sriharikota gestartet.[1] Mit demselben Start wurden auch der ebenfalls kanadische Satellit Sapphire, der indische Satellit SARAL, die österreichischen Satelliten UniBRITE und TUGSat 1 und der britischen STRaND 1 sowie der dänischen AAUSAT ins All gebracht.[2][3][4]


Mission


Ziel der Mission ist es, erdnahe Objekte, Satelliten und Weltraummüll, die der Erde gefährlich nahekommen, zu entdecken, zu verfolgen und zu katalogisieren.[5] Des Weiteren soll die neue Mikrosatellitentechnik erprobt werden, die es erlaubt, Satelliten und Sonden kleiner und somit günstiger zu bauen. Der Satellit arbeitet in einem Low Earth Orbit (LEO) in einer Höhe von ca. 650 km. Somit wird der Satellit alle 100 Minuten die Erde komplett umrunden. Die geplante Missionsdauer beträgt mindestens ein Jahr. Der Satellit wird vom CSA Satellite Control Center in Kanada gesteuert.


Aufbau


NEOSSat ist der erste auf dem neuen Multi-Mission Microsatellite Bus der CSA gebaute Satellit. Er hat ein Gewicht von 74 kg und Abmessungen von 1 m × 0,4 m × 0,8 m mit Solarzellen. Die immens teuren Startkosten können dadurch drastisch gesenkt werden. Die Leistungsaufnahme beträgt ca. 35–50 W. Der Satellit ist des Weiteren mit Kreiselsystemen, Sternsensor, Sonnensensor, Magnetometer sowie einem angepassten F/6-Maksutov-Teleskop mit einem Spiegeldurchmesser von 15 cm ausgerüstet. Der Satellit kostet ca. 12 Millionen kanadische Dollar.




Einzelnachweise


  1. Launch Log. Spaceflight Now, abgerufen am 4. September 2019 (englisch).
  2. Marc Boucher: Canadian Satellites Finally Set For Launch on Indian Rocket. SpaceRef Canada, 5. September 2012, abgerufen am 6. September 2012 (englisch).
  3. ISRO to launch Indo-French satellite SARAL on 12-12-12. The Economic Times, 12. September 2012, abgerufen am 13. September 2012 (englisch).
  4. Indian Rocket Launches Canadian Satellites. SpaceQ, abgerufen am 27. Februar 2013 (englisch)
  5. NEOSSat. Canadian Space Agency (englisch)

На других языках


- [de] NEOSSat

[en] Near Earth Object Surveillance Satellite

The Near Earth Object Surveillance Satellite (NEOSSat)[8] is a Canadian microsatellite using a 15-cm aperture f/5.88 Maksutov telescope (similar to that on the MOST spacecraft), with 3-axis stabilisation giving a pointing stability of ~2 arcseconds in a ~100 second exposure. It is funded by the Canadian Space Agency (CSA) and Defence Research and Development Canada (DRDC),[1] and searches for interior-to-Earth-orbit (IEO) asteroids,[9][10] at between 45 and 55 degree solar elongation and +40 to -40 degrees ecliptic latitude.[3]

[ru] NEOSSat

NEOSSat (англ. Near Earth Object Surveillance Satellite) — канадский космический телескоп. Первый специализированный космический аппарат, предназначенный для отслеживания потенциально опасных астероидов (аналогичных 2012 DA14) и космического мусора[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии