cosmos.wikisort.org - RaumschiffRasad 1 (Deutsch: Beobachtung 1) ist ein experimenteller Erdbeobachtungssatellit der iranischen Weltraumagentur.
Rasad 1 |
Typ: |
Erdbeobachtungssatellit |
Land: |
Iran Iran |
Betreiber: |
ISA |
COSPAR-ID: |
2011-025A |
Missionsdaten |
Masse: |
15,3 kg |
Größe: |
40 cm hoch, 25 cm Durchmesser |
Start: |
15. Juni 2011, ca. 09:30 UTC |
Startplatz: |
Semnan |
Trägerrakete: |
Safir-B B1 |
Flugdauer: |
21 Tage |
Status: |
verglüht am 6. Juli 2011 |
Bahndaten[1] |
Bahnneigung: |
55,7° |
Apogäumshöhe: |
240 km |
Perigäumshöhe: |
290 km |
Der 15,3 kg schwere Nanosatellit[2] wurde am 15. Juni 2011 um 11:30 Uhr MESZ durch eine Safir-B-Trägerrakete in eine Umlaufbahn von etwa 260 km Höhe gebracht.[3] Er wurde laut Angaben von iranischer Stellen von der Malek-Aschtar-Universität in Teheran entwickelt und sollte insbesondere hochauflösende Bilder für die Erstellung von Landkarten liefern.[4] Die Außenseite des etwa 40 cm hohen und 25 cm im Durchmesser messenden Satelliten mit achteckiger Grundform ist mit Solarzellen zur Energieversorgung ausgestattet.[5] Die Lebensdauer des Satelliten wurde mit zwei Monaten angegeben,[6] er trat aber schon am 6. Juli wieder in die Erdatmosphäre ein.[7]
Weblinks
Einzelnachweise
- RASAD 1. n2yo.com, 24. Juli 2011, abgerufen am 24. Juli 2011 (englisch).
- Iran Receives 1st Images, Data from Home-Made Rasad Satellite. Fars News Agency, 19. Juni 2011.
- Stephen Clark: Small observation satellite launched from Iran. Spaceflight Now, 17. Juni 2011, abgerufen am 21. Juni 2011 (englisch).
- Iran schießt Satellit in Erdumlaufbahn. Spiegel Online, 15. Juni 2011, abgerufen am 16. Juni 2011.
- Rasad-1: Iran Launches Its Second Satellite. All Things Nuclear, abgerufen am 24. Juli 2011.
- Rasad 1 im NSSDCA Master Catalog, abgerufen am 24. Juli 2011 (englisch).
- RASAD 1. n2yo, abgerufen am 9. Februar 2012 (englisch).
На других языках
- [de] Rasad 1
[en] Rasad 1
Rasad-1 (Persian: رصد, meaning Observation) was an Iranian satellite which was launched in 2011.[2][3] The third Iranian satellite, and the second to be launched successfully using an indigenous rocket, Rasad-1 was Iran's first imaging satellite. Launched aboard a Safir-B carrier rocket, it was successfully placed into a low Earth orbit at an altitude of 236 by 299 kilometres (147 by 186 mi), inclined at 55.7 degrees. It made approximately fifteen orbits per day.[citation needed]
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии