cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

SICRAL 2 ist ein militärischer Kommunikationssatellit. Er wurde im Rahmen eines gemeinsamen Programms der Verteidigungsministerien Italiens und Frankreichs mit einem Anteil von 62 % bzw. 38 % gebaut.

SICRAL 2
Startdatum 26. April 2015, 20:00 UTC
Trägerrakete Ariane 5 ECA VA-222
Startplatz Centre Spatial Guyanais
COSPAR‑ID 2015-022B
Startmasse 4400 kg[1]
Leermasse 1910 kg
Abmessungen 5,5 m × 2,2 m × 3,1 m
Hersteller Thales Alenia Space
Satellitenbus Spacebus 4000 B3
Lebensdauer 15 Jahre
Betreiber Italienische- und Französische Streitkräfte
Wiedergabeinformation
Transponder UHF- und SHF-Band Transponder
Sonstiges
Elektrische Leistung 7 kW (end of life)
Position
Erste Position 37° Ost
Liste geostationärer Satelliten

Er wurde am 26. April 2015 um 20:00 UTC mit einer Trägerrakete Ariane 5 ECA vom Centre Spatial Guyanais zusammen mit Thor 7 in eine geostationäre Erdumlaufbahn gebracht.[1]

Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit UHF- und SHF-Band-Transpondern ausgerüstet und soll von der Position 37° Ost aus die strategische und taktische Kommunikation für die französischen und italienischen Streitkräfte (Syracuse-3-System) sichern. Er dient weiterhin der Bereitstellung von Reservekapazität für die Kommunikation der NATO-Staaten. Er wurde auf Basis des Satellitenbus Spacebus 4000 B3 der Thales Alenia Space gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren.[1] Das Bodensegment der Satelliten wird von Telespazio betrieben.[2]


Einzelnachweise


  1. Arianespace: VA222-launchkit. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. Mai 2015; abgerufen am 26. Mai 2015.
  2. Telespazio: SICRAL. Abgerufen am 26. Mai 2015.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии