SPHINX (Space Plasma High-Voltage Interaction Experiment) ist die Bezeichnung eines amerikanischen Testsatelliten der NASA.[1]
Sphinx
Typ:
Forschungssatellit
Land:
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Betreiber:
National Aeronautics and Space AdministrationNASA
Missionsdaten
Masse:
3610 kg
Start:
11. Februar 1974, 13:48 UTC
Startplatz:
Cape Canaveral AFS, LC-41
Trägerrakete:
Titan IIIE-Centaur
Status:
bei Fehlstart zerstört
Bahndaten
Bahnhöhe:
erreichte Orbit nicht
Mit Hilfe des SPHINX-Satelliten sollte der Einfluss der Strahlungsgürtel der Erde auf Raumflugkörper untersucht werden. SPINX hatte dazu vier Experimente an Bord. Dabei wurden auch verschiedene Solarzellentypen dem Weltraum ausgesetzt.[2] SPHINX wurde zudem entwickelt, um Hochspannungsgeräte im Weltraum zu testen.[3]
Missionsverlauf
Start der Titan-Rakete
SPHINX sollte am 11. Februar 1974 zusammen mit einer Attrappe der Vikinger-Sonde beim Testflug der Titan IIIE-Trägerrakete gestartet werden. Doch die Centaur-Oberstufe versagte, weswegen keine Umlaufbahn erreicht werden konnte.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии