cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Sirius 3 ist ein Fernsehsatellit des schwedischen Betreibers SES Sirius (vormals NSAB). Der Satellit wurde am 5. Oktober 1998 von einer Ariane 44L in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht.

Sirius 3
Startdatum 5. Oktober 1998
Trägerrakete Ariane 44L V111
Startplatz ELA-2, Weltraumzentrum Guayana
Masse in der Umlaufbahn 806 kg
Hersteller Hughes Space and Communications (heute: Boeing Satellite Systems)
Modell HS-376
Lebensdauer 12 Jahre
Stabilisation Spin
Betreiber SES Sirius
Wiedergabeinformation
Transponder 15 im BSS-Band
Bandbreite 15×33 MHz
Position
Aktuelle Position 5° Ost
Liste geostationärer Satelliten

Sirius 3 löste auf der Orbitalposition 5° den am 16. Januar 1998 außer Dienst gestellten BSS-Satelliten Tele-X ab. Im Januar 2008 wurde Sirius 3 durch Sirius 4 auf der gleichen Position abgelöst. Er dient jetzt als Back-up für Sirius 4.


Empfang


Die Übertragung erfolgt im BSS-Band abweichend linear (horizontal und vertikal) polarisiert.


Siehe auch







Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии