cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

THEOS (Thailand Earth Observation System) ist der erste nationale Erdbeobachtungssatellit der thailändischen Raumfahrtagentur GISTDA (Geoinformatics and Space Technology Development Agency). Zweck des Satelliten ist die Aufnahme von Bildern für kartografische, land- und forstwirtschaftliche sowie Küstenschutz- und Überflutungbeobachtung.

THEOS
Typ: Erdbeobachtungssatellit
Land: Thailand Thailand
Betreiber: GISTDA
COSPAR-ID: 2008-049A
Missionsdaten
Masse: 750 kg
Größe: 2,1 m × 2,1 m × 2,4 m
Start: 1. Oktober 2008, 06:37 UTC
Startplatz: Kosmodrom Jasny
Trägerrakete: Dnepr
Bahndaten
Umlaufzeit: 101,4 min
Bahnhöhe: 822 km
Bahnneigung: 98,7°

Geschichte


Seit den 1970er Jahren ist Thailand an Erdbeobachtungsprogrammen anderer Länder beteiligt. Nach der Zusammenarbeit mit Anbietern von Systemen wie Landsat, Radarsat und SPOT entschloss sich Thailand einen eigenen Erdbeobachtungssatelliten zu starten. Der Vertrag mit EADS Astrium SAS zur Entwicklung des Satelliten wurde am 19. Juli 2004 unterzeichnet. Im Februar 2007 war der Bau des Satelliten abgeschlossen. Er sollte mit Hilfe einer russischen Dnepr-Rakete im Dezember 2007 vom Raketenstützpunkt in Jasny gestartet werden.[1] Nach mehrmaliger Verschiebung erfolgte der Start am 1. Oktober 2008 um 6:37 (UTC).[2] Gesteuert wird der Satellit vom THEOS Control Center in Si Racha in der Chonburi-Provinz.


Technik


Der Satellit ist mit einem panchromatischen Teleskop und einer Multispektralkamera ausgerüstet und basiert auf dem AstroSat-500 Satellitenbus von EADS.[3] Er verfügt über eine Dreiachsensteuerung und kann dadurch Bilder in einem 1000 km breiten Korridor entlang seiner Flugbahn (50° außerhalb des Lotes) aufnehmen. Bei Einzelaufnahmen sind Aufnahmen in einem 1900 km breiten Korridor bzw. Stereoaufnahmen eines bestimmten Gebietes möglich.[1]


Technische Daten


Kameras
panchromatisch multispektral
Auflösung 2 m 15 m
Aufnahmeband 0,45–0,9 µm Blau: 0,45–0,52 µm
Grün: 0,53–0,60 µm
Rot: 0,62–0,69 µm
NIR: 0,77–0,90 µm
Schwadbreite 22 km 90 km
Satellit



Quellen


  1. APRSAF: THEOS: Thailand Earth Observation System (Memento vom 21. Oktober 2007 im Internet Archive) (PDF, englisch; 3 MB)
  2. Russia launches Thai satellite on converted missile. In: Sputnik News. RIA Novosti, 1. Oktober 2008, abgerufen am 3. Februar 2011.
  3. THEOS (Thailand Earth Observation System) / Thaichote im eoPortal der ESA (englisch)

На других языках


- [de] THEOS

[en] THEOS (satellite)

THEOS, also known as Thaichote,[2][3] is an earth observation mission of Thailand, developed at EADS Astrium SAS, Toulouse, France. In July 2004, EADS Astrium SAS signed a contract for delivery of THEOS with GISTDA (Geo-Informatics and Space Technology Development Agency) of Bangkok, Thailand. GISTDA is Thailand's leading national organization (i.e., space agency) in the field of space activities and applications. The Thai Ministry of Science and Technology funds the program.

[ru] THEOS (спутник)

THEOS (от англ. Thailand Earth Observation System) — первый таиландский спутник дистанционного зондирования Земли, предназначен для космической съёмки земной поверхности в интересах государственных структур Таиланда. Спутник был запущен 1 октября 2008 с космодрома Домбаровский с помощью ракеты-носителя Днепр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии