cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Tianhui 1 (chinesisch 天绘一号, Pinyin Tiānhuì Yīhào, deutsch: etwa „Himmlische Kartografie 1“) ist ein Serie von Erdbeobachtungssatelliten, die von der Hangtian Dong Fang Hong GmbH gebaut[2] und vom Chinesischen Zentrum für Tianhui-Satelliten (中国天绘卫星中心) betrieben werden,[3] einer Abteilung des Nationalen Zentrums für Fernerkundung (国家遥感中心), das dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie untersteht.[4][5]

Tianhui 1-01
Typ: Erdbeobachtungssatellit
Land: China Volksrepublik Volksrepublik China
Betreiber: Ministerium für Wissenschaft und Technologie
COSPAR-ID: 2010-040A
Missionsdaten
Start: 24. August 2010
Startplatz: Kosmodrom Jiuquan
Trägerrakete: Langer Marsch 2D
Status: im Orbit
Bahndaten[1]
Umlaufzeit: 94,3 Minuten
Bahnneigung: 97,7 °
Apogäumshöhe:  516 km
Perigäumshöhe:  473 km
Am: 9. Februar 2022

Mission


Tianhui 1-01, der erste Satellit der Serie, wurde am 24. August 2010 um 9:10 Uhr MESZ mit einer Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 2D vom Kosmodrom Jiuquan in eine sonnensynchrone und polare, etwa 500 km hohe Umlaufbahn gebracht.[6] Im Jahr 2020 war Tianhui 1-01 noch aktiv und bildete mit den beiden Folgesatelliten Tianhui 1-02 (gestartet 2012) sowie Tianhui 1-03 (gestartet 2015) eine Konstellation, bei der jeder Satellit alle 58 Tage denselben Ort erneut überflog.[7] Die Hauptaufgabe der Tianhui-1-Satelliten ist die Erstellung einer Weltkarte im Maßstab 1:50.000, und anschließend eine Verfeinerung besagter Karte auf den Maßstab 1:25.000. Dies soll nicht nur militärischen Zwecken dienen, sondern unter anderem auch zur Erkundung von Bodenschätzen und sonstigen Ressourcen.[3] Daher können die von den Satelliten ermittelten Daten und daraus erstellten Landkarten über die Nationale gemeinsame Plattform für Erdbeobachtungsdaten des Instituts für Informationsgewinnung durch Luft- und Raumfahrt der Chinesischen Akademie der Wissenschaften abgerufen werden.[8]


Technik


Die Satelliten der Serie Tianhui 1 beruhen auf dem mittelgroßen Satellitenbus CAST 2000 der Hangtian Dong Fang Hong GmbH, der für eine Mindestlebensdauer von 5 Jahren ausgelegt ist.[7] Sie sind mit zwei verschiedenen Kamerasystemen im sichtbaren und Infrarotbereich ausgerüstet. Das erste arbeitet mit CCD-Sensoren und kann dreidimensionale Bilder im Spektralbereich zwischen 510 und 690 Nanometern mit einer Auflösung von rund 5 Metern und einem Sichtfeld von rund 25 Grad aufnehmen. Das andere erreicht eine Auflösung von etwa 10 Metern und arbeitet in den vier Wellenlängenbereichen (430–520 nm, 520–610 nm, 610–690 nm und 760–900 nm). Die Schwadbreite der Kameras beträgt etwa 60 Kilometer.[9] Prinzipiell sind die Satelliten der Serie baugleich, aber während Tianhui 1-01 nur senkrecht nach unten blicken konnte, können die Satelliten ab Tianhui 1-02 um ±10° geschwenkt werden.[7]


Aktuelle Satellitenliste


Stand: 11. Februar 2022

Start (UTC)Träger-
rakete
Satelliten-
name
StartplatzCOSPAR-
Bezeichnung
Orbit
24. Aug. 2010CZ-2DTianhui 1-01Jiuquan2010-040A472 × 516 km, 97,7°
6. Mai 2012CZ-2DTianhui 1-02Jiuquan2012-020A489 × 512 km, 97,5°
26. Okt. 2015CZ-2DTianhui 1-03Jiuquan2015-061A496 × 509 km, 97,4°
29. Juli 2021CZ-2DTianhui 1-04Jiuquan2021-067A501 × 504 km, 97,5°

Einzelnachweise


  1. TIANHUI 1. In: n2yo.com. Abgerufen am 9. Februar 2022 (englisch).
  2. Gunter Dirk Krebs: Tianhui 1-01, 1-02, 1-03, 1-04 (TH 1-01, 1-02, 1-03, 1-04). In: space.skyrocket.de. 29. Juli 2021, abgerufen am 9. Februar 2022 (englisch).
  3. 中国地球观测遥感卫星发展现状及文献分析. In: zrzy.hebei.gov.cn. 16. September 2020, abgerufen am 11. Februar 2022 (chinesisch).
  4. 付漫、王婧: 国家遥感中心面向社会公开招聘编外临聘人员的公告. In: most.gov.cn. 30. April 2021, abgerufen am 12. Februar 2022 (chinesisch).
  5. Maurice Borgeaud und 廖小罕: “龙计划”四期项目. (PDF; 631 KB) In: earth.esa.int. Abgerufen am 12. Februar 2022 (chinesisch).
  6. Thomas Weyrauch: China startet Erdbeobachtungssatelliten Tian Hui 1. raumfahrer.net, 25. August 2010, abgerufen am 27. August 2010.
  7. 天绘一号. In: satimage.cn. Abgerufen am 9. Februar 2022 (chinesisch).
  8. 李胜利、王蓉: 天绘卫星遥感部. In: chinageoss.cn. Abgerufen am 12. Februar 2022 (chinesisch).
  9. China startet Tian Hui 1. Der Orion, 27. August 2010, abgerufen am 27. August 2010.

На других языках


- [de] Tian Hui 1

[en] Tianhui 1B

Tian Hui-1 (also known as Mapping Satellite I) is a Chinese earth observation satellite built by Dong Feng Hong, a China Aerospace Science and Technology Corporation (CASC). Tian Hui-1 was launched on 6 May 2012 at 9:10 UTC on a Long March 2 2D booster rocket into a sun-synchronous, polar orbit with an apogee of 490 km (300 mi) and perigee of 505 km (314 mi).[4]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии