cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

TurkmenÄlem 52E (auch TürkmenÄlem oder MonacoSat) ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit des turkmenischen Ministerium für Kommunikation und der erste turkmenische Satellit. Er wird in Verbindung mit Monaco Space Systems International und SES von Luxemburg betrieben.

TurkmenÄlem 52E / MonacoSat
Startdatum 27. April 2015, 23:03 UTC
Trägerrakete Falcon 9
Startplatz LC 40, Cape Canaveral AFS
COSPAR‑ID 2015-023A
Startmasse 4731 kg
Leermasse 1851 kg[1]
Hersteller Thales Alenia Space
Satellitenbus Spacebus 4000C2
Lebensdauer 15
Stabilisation dreiachsenstabilisiert
Betreiber Monaco Space Systems International und SES
Wiedergabeinformation
Transponder 48 Ku-Band Transponder
Sonstiges
Elektrische Leistung unbekannt
Position
Erste Position 52° Ost
Liste geostationärer Satelliten

Er wurde am 27. April 2015 um 23:03 UTC mit einer Falcon-9-Trägerrakete vom Startkomplex 40 der Cape Canaveral AFS in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht.[2]

Der dreiachsenstabilisierte Satellit wurde auf Basis des Satellitenbus Spacebus 4000C2 von Thales Alenia Space gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren. Er soll von der Position 52° Ost aus Europa, Asien, Nordafrika und den mittleren Osten mit Telekommunikationsdienstleistungen versorgen.[2]


Transponder


Der Satellit ist mit 48 Ku-Band-Transpondern ausgerüstet. Andere Angaben sprechen von 38 aktiven Ku-Band-Transpondern. TurkmenÄlem verfügt über 3 Beams. Das turkmenische Ministerium für Kommunikation nutzt 26 Transponder; die restlichen 12 TPs in den Nahen Osten und Nordafrika wurden SES gelased.[3]

Beams:

Ost- und West-Beam unterscheiden sich nicht in der Ost-West-Ausdehnung. Beide decken Nordwest-, Mittel- und Südosteuropa sowie einen Streifen von der Türkei bis Turkmenistan ab. Der Westbeam kann zusätzlich nördlich der genannten Gebiete (mit Ausnahme des Autonomen Kreises der Nenzen und der Insel Nowaja Semlja in Russland) empfangen werden.

Seit dem Start des Satelliten werden sieben staatliche Fernsehsender (ausschließlich in HD) und vier Radios auf dem West-Beam ausgestrahlt. Einer der Fernsehsender ist Türkmenistan Sport, der unverschlüsselt Kampfsport und europäischen Fußball ausstrahlt.




Einzelnachweise


  1. satbeams.com: SatBeams - Satellite Details - TurkmenAlem 520E (TurkmenÄlem 520E, Turkmenspace 1, Turkmensat-1, MonacoSat), abgerufen am 24. Mai 2015
  2. NASASpaceFlight.com: SpaceX Falcon 9 lofts Turkmenistan’s first satellite, abgerufen am 24. Mai 2015
  3. Satbeams - World Of Satellites at your fingertips. Abgerufen am 13. Februar 2017.

На других языках


- [de] TurkmenAlem 52E

[en] TürkmenÄlem 52°E / MonacoSAT

TürkmenÄlem 52°E / MonacoSAT[3] (formerly referred to as TurkmenSat 1[4]) is Turkmenistan's first satellite,[5] built by Thales Alenia Space in the Cannes Mandelieu Space Center. Launched from Cape Canaveral on 27 April 2015 aboard a Falcon 9 v1.1 rocket, the satellite operates at 52°E in the geostationary orbit and has an anticipated service life of 15 years.[1]

[ru] Туркмен Алем 52Е

Туркмен Алем 52Е / MonacoSat[1] — первый туркменский спутник связи[2], построенный французской компанией Thales Alenia Space[3] на основе спутниковой платформы Спейсбас. Запуск был произведён 27 апреля 2015 года по местному времени с мыса Канаверал[4]. Спутник расположен на геостационарной орбите на высоте 35786 километров от поверхности Земли[5]. Спутник покрывает большую часть Средней Азии и часть Европы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии