cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Abdul Ahad Momand, Paschtu: عبدالاحد مومند, (* 1. Januar 1959 in Sardah) ist ein deutsch-afghanischer ehemaliger Kampfpilot und Kosmonaut. Er war der erste Kosmonaut aus Afghanistan; 1988 verbrachte er mehrere Tage an Bord der sowjetischen Raumstation Mir.

Abdul Ahad Momand
Land Afghanistan Demokratische Republik 1987 Afghanistan
ausgewählt 12. Februar 1988
Einsätze 1 Raumflug
Start 29. August 1988
Landung 7. September 1988
Zeit im Weltraum 8d 20h 26min
ausgeschieden 7. September 1988
Raumflüge
  • Sojus TM-6/Sojus TM-5 (1988)
    • Mir EP-3

Leben


Momand wuchs in Sardah auf und studierte nach dem Gymnasium Geologie am Polytechnischen Institut in Kabul. Ende der 70er Jahre wurde er zum Wehrdienst eingezogen. Um den Unruhen in Afghanistan zu entgehen, meldete er sich freiwillig bei den Luftstreitkräften. Nach der sowjetischen Intervention in Afghanistan 1979 absolvierte er eine Pilotenausbildung in Krasnodar und später eine Kommandeursausbildung in Kiew.[1]

Ab 1987 durchlief er als einer von etwa 400 Freiwilligen[2][3] den Auswahlprozess als Raumfahrer für einen sowjetisch-afghanischen Raumflug. Im Februar 1988 wurde er zusammen mit Mohammad Masum als Kosmonautenanwärter ausgewählt. Momand absolvierte die Ausbildung am Kosmonautentrainingszentrum „J. A. Gagarin“ im „Sternenstädtchen“ Swjosdny Gorodok bei Moskau.

Momand war zuerst als Ersatzmann für Masum vorgesehen, dessen Nominierung allerdings wegen einer Blinddarmentzündung zurückgezogen wurde. So startete Momand am 29. August 1988 vom Kosmodrom Baikonur aus mit der Sojus TM-6 zur Raumstation Mir, zusammen mit dem Kommandanten des Raumschiffes Wladimir Ljachow und dem Arzt Waleri Poljakow. Ljachow und Momand bildeten die Kurzzeitbesatzung Mir EP-3, während Poljakow die Langzeitbesatzung Mir EO-3, bestehend aus Wladimir Titow und Mussa Manarow verstärken sollte, die sich bereits an Bord der Mir befand.

Als Forschungskosmonaut nahm Momand an mehreren astrophysikalischen, biologischen und medizinischen Experimenten teil. Ljachow und Momand ließen das neue Raumschiff TM-6 an der Mir zurück und koppelten am 5. September mit der Sojus TM-5 ab. Die Landung konnte jedoch wegen nicht und später nur fehlerhaft funktionierenden Bremstriebwerken erst 24 Stunden später nach einer Neuprogrammierung des Systems durchgeführt werden.[1]

Momand war Oberst der afghanischen Luftstreitkräfte und wurde 1991 Vizeminister für Luftfahrt und Tourismus. Nach dem Aufstieg der islamistischen Mudschahedin im afghanischen Bürgerkrieg floh er 1992 mit seiner Frau und seiner Tochter erst nach Indien, dann nach Deutschland, wo bereits sein Bruder lebte.[4] Momand besitzt inzwischen die deutsche Staatsangehörigkeit und lebt im schwäbischen Ostfildern. Er arbeitet in einem kleinen Handelsunternehmen und spielte zeitweise Volleyball beim TSV Scharnhausen.[1] Er ist verheiratet und hat zwei Töchter und einen Sohn. Zum 25. Jahrestag seines Raumfluges besuchte er 2013 Afghanistan und traf den damaligen Präsidenten Hamid Karzai.[2][3]


Auszeichnungen


Momand wurde nach seiner Rückkehr aus dem All als Held der Sowjetunion[1] und Held Afghanistans[2] geehrt.


Siehe auch




Commons: Abdul Ahad Momand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Klaus Eichmüller: Aus dem Weltraum auf Umwegen in die deutsche Provinz. Stuttgarter Nachrichten, 5. Februar 2010, abgerufen am 28. September 2018.
  2. Afghanistan's First Cosmonaut to Sputnik: 'In Time of Danger, We Told Jokes'. (Nicht mehr online verfügbar.) Sputnik, 27. Oktober 2017, archiviert vom Original am 27. Oktober 2017; abgerufen am 28. September 2018 (englisch).
  3. Jenny Norton: Afghanistan's first spaceman returns home. BBC, 23. März 2014, abgerufen am 28. September 2018 (englisch).
  4. Christian Fahrenbach: Der doppelte Held. In: Main-Echo vom 15. April 2010, abgerufen am 22. November 2018.
Personendaten
NAME Momand, Abdul Ahad
ALTERNATIVNAMEN Mohmand, Abdul Ahad
KURZBESCHREIBUNG erster afghanischer Kosmonaut
GEBURTSDATUM 1. Januar 1959
GEBURTSORT Sardah, Afghanistan

На других языках


- [de] Abdul Ahad Momand

[en] Abdul Ahad Momand

Abdul Ahad Momand (Pashto: عبدالاحد مومند; born 1959) is a Afghan-German and former Afghan Air Force aviator who became the first, and currently only, Afghan citizen to journey to outer space.

[es] Abdul Ahad Mohmand

Abdul Ahad Mohmand —en pastún, عبدالاحد مومند‎— (Sardah, 1 de enero de 1959) es un exaviador y cosmonauta afgano, el primero de su país en el espacio cuando estuvo a bordo de la estación espacial Mir en 1988.[1] Se convirtió en el primer iranio, y en el cuarto musulmán en llegar al espacio, después del sultán Salman bin Abdulaziz, Muhammed Faris, y Musá Manárov. Participó en las misiones Soyuz TM-6 y Soyuz TM-5 pasando un tiempo en el espacio de 8 días, 20 horas y 26 minutos.

[fr] Abdul Ahad Mohmand

Abdul Ahad Mohmand (né le 1er janvier 1959) est citoyen allemand et le premier cosmonaute originaire d'Afghanistan et le quatrième cosmonaute musulman.

[it] Abdul Ahad Momand

Abdul Ahad Momand (Ghazni, 1º gennaio 1959) è un cosmonauta afghano naturalizzato tedesco.

[ru] Моманд, Абдул Ахад

Абдул Ахад Моманд (род. 1 января 1959, провинция Газни) — космонавт-исследователь космического корабля «Союз ТМ-6» («Союз ТМ-5») и орбитальной станции «Мир»; первый и пока единственный космонавт Республики Афганистан, капитан афганских ВВС. Герой Советского Союза (1988).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии