cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Alexander Alexandrowitsch Wolkow (russisch Алекса́ндр Алекса́ндрович Во́лков, ukrainisch Олександр Олександрович Волков Oleksandr Wolkow; * 27. Mai 1948 in Gorlowka, Oblast Donezk, Ukrainische SSR) ist ein sowjetischer und (nach der Auflösung der Sowjetunion) russischer Kosmonaut, aktiv von 1976 bis 1998.

Alexander Wolkow
Land Sowjetunion Sowjetunion
Russland Russland
Organisation WWS
ausgewählt 1. Dezember 1978
Einsätze 3 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
17. September 1985
Landung des
letzten Raumflugs
25. März 1992
Zeit im Weltraum 391 d 11 h 52 min
EVA-Einsätze 2
EVA-Gesamtdauer 10 h 22 min
ausgeschieden 21. August 1998
Raumflüge
  • Sojus T-14 (1985)
    • Saljut 7 EO-4-2
  • Sojus TM-7 (1988/1989)
    • Mir EO-4
  • Sojus TM-13 (1991/1992)
    • Mir EO-10

Wolkow besuchte in Charkow die Höhere Militärfliegerschule „Sergej Gretsewets“, die er 1970 abschloss. Danach blieb er an der Schule und arbeitete bis zu seinem Wechsel in das sowjetische Kosmonautenkader als Ausbilder.

Alexander Wolkow wurde am 1. Dezember 1978 als Kosmonaut ausgewählt. Seine Grundausbildung als Kosmonaut erhielt er von August 1976 bis Januar 1979. Er war der Chef der Kosmonautenausbildung zwischen 1990 und 1998.


Die Sojus-TM-13-Mission


Wolkow war während der Auflösung der Sowjetunion auf der Mir stationiert. Er war am 2. Oktober 1991 gestartet und erlebte im Weltall die Auflösung der UdSSR.

Aus politischen Gründen wurde im Oktober 1991 anstatt der vorgesehenen Langzeitablösung aus Russland der Kasache Toktar Aubakirow mit zur Mir geschickt, ein Kosmonaut ohne Langzeiterfahrung, der nach acht Tagen zur Erde zurückkehrte. Der schon auf der Mir-Station lebende Kosmonaut Sergei Krikaljow musste seinen Aufenthalt um ein halbes Jahr verlängern. Die Russen kamen damit einer Forderung der bald unabhängigen Republik Kasachstan entgegen, auf dessen Staatsgebiet sich das Kosmodrom Baikonur befindet.

Wie Krikaljow als Sowjetbürger gestartet, kehrte Wolkow nach 5 Monaten am 25. März 1992 als Russe bzw. (gebürtiger) Ukrainer auf die Erde zurück.


Privates


Wolkow ist verheiratet und hat zwei Söhne. Einer von ihnen, Sergei Wolkow, wurde 1997 ebenfalls als Kosmonaut ausgewählt.



Personendaten
NAME Wolkow, Alexander Alexandrowitsch
ALTERNATIVNAMEN Во́лков, Алекса́ндр Алекса́ндрович (russisch); Волков, Олександр Олександрович (ukrainisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer und sowjetischer Kosmonaut
GEBURTSDATUM 27. Mai 1948
GEBURTSORT Gorlowka, Oblast Donezk, Ukrainische SSR, Sowjetunion

На других языках


- [de] Alexander Alexandrowitsch Wolkow (Kosmonaut)

[en] Aleksandr Aleksandrovich Volkov

Aleksandr Aleksandrovich Volkov (Russian: Алекса́ндр Алекса́ндрович Во́лков; born 27 May 1948) is a retired Russian cosmonaut. He is a veteran of 3 space flights, including twice to the Mir Soviet space station, and is the father of cosmonaut Sergey Volkov.

[fr] Alexandre Volkov (cosmonaute)

Alexandre Alexandrovitch Volkov (en russe : Александр Александрович Волков) est un cosmonaute de citoyenneté soviétique et de nationalité russe[1], né le 27 mai 1948 à Gorlovka en Ukraine.

[it] Aleksandr Aleksandrovič Volkov

Aleksandr Aleksandrovič Volkov, (in russo: Алекса́ндр Алекса́ндрович Во́лков) (Horlivka, 27 maggio 1948), è un cosmonauta sovietico.

[ru] Волков, Александр Александрович (космонавт)

Алекса́ндр Алекса́ндрович Во́лков (род. 27 мая 1948, Горловка, Сталинская область, Украинская ССР, СССР) — советский и российский лётчик-космонавт. Герой Советского Союза.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии