cosmos.wikisort.org - Raumfahrer

Search / Calendar

Anatoli Jakowlewitsch Solowjow (russisch Анатолий Яковлевич Соловьёв; * 16. Januar 1948 in Riga, Lettische SSR) ist ein ehemaliger sowjetischer und russischer Kosmonaut. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne.

Anatoli Solowjow
Land UdSSR/Russland
ausgewählt 1. März 1978
Einsätze 5 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
7. Juni 1988
Landung des
letzten Raumflugs
19. Februar 1998
Zeit im Weltraum 651d 0h 3min 28s
EVA-Einsätze 16
EVA-Gesamtdauer 78h 48min
ausgeschieden Februar 1999
Raumflüge
  • Sojus TM-5/Sojus TM-4 (1988)
    • Mir EP-2
  • Sojus TM-9 (1990)
    • Mir EO-6
  • Sojus TM-15 (1992/1993)
    • Mir EO-12
  • STS-71/Sojus TM-21 (1995)
    • Mir EO-19
  • Sojus TM-26 (1997/1998)
    • Mir EO-24

Ausbildung


Solowjow schloss die Luftfahrthochschule „Leninscher Komsomol“ in Tschernigow 1972 ab. Daraufhin wurde er Pilot im östlichsten Militärbezirk der Sowjetunion.


Kosmonaut


1976 entschloss er sich, eine Kosmonautenausbildung zu beginnen. Nachdem er in den engeren Kreis der zukünftigen Kosmonauten aufgenommen worden war, begann 1979 sein spezielles Kosmonautentraining. Er wurde für Missionen mit dem Raumschiff Sojus-T sowie für die Raumstationen Saljut-7 und Mir ausgebildet. Ab 1981 nahm er daraufhin an fünf Missionen teil, die ihn auch auf die Raumstationen führten.

Solowjow verbrachte während seiner fünf Weltraumexpeditionen zwischen 1988 und 1998 insgesamt 82 Stunden 22 Minuten im freien Raum – mehr als jeder andere Astronaut bisher.[1] Er führte während seiner fünf Weltraumflüge 16 Weltraumspaziergänge durch. Solowjows Weltraumflüge führten alle zur Raumstation Mir. Im Laufe seiner fünf Missionen verbrachte Solowjow insgesamt 651 Tage im Weltraum. Seine letzte Mission endete mit der Landung von Sojus TM-26 am 19. Februar 1998.[2] Er war außerdem Teil der Crew der Atlantis, welche das erste Docking eines Space-Shuttles durchführte. Dies war außerdem das erste Mal, dass eine Shuttle-Crew im Orbit wechselt.[3]


Auszeichnungen



Siehe auch




Commons: Anatoli Solowjow – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Most accumulated time on spacewalks. Abgerufen am 13. Juni 2021 (deutsch).
  2. Most spacewalks by one person. Abgerufen am 13. Juni 2021 (deutsch).
  3. First shuttle docking. Abgerufen am 13. Juni 2021 (deutsch).
Personendaten
NAME Solowjow, Anatoli Jakowlewitsch
ALTERNATIVNAMEN Анатолий Яковлевич Соловьёв (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer und russischer Kosmonaut
GEBURTSDATUM 16. Januar 1948
GEBURTSORT Riga, Lettische SSR, Sowjetunion

На других языках


- [de] Anatoli Jakowlewitsch Solowjow

[en] Anatoly Solovyev

Anatoly Yakovlevich Solovyev (Russian: Анатолий Яковлевич Соловьёв; alternate spelling "Solovyov") is a retired Russian and Soviet cosmonaut and pilot. Solovyev was born on January 16, 1948, in Riga, Latvia (at that time - republic of the Soviet Union).[1] Solovyev holds the world record on the number of spacewalks performed (16), and accumulated time spent spacewalking (over 82 hours).[2]

[fr] Anatoli Soloviov

Anatoli Iakovlevitch Soloviov (en russe : Анатолий Яковлевич Соловьёв) est un cosmonaute soviétique[1] puis russe, né le 16 janvier 1948, à Rīga.

[it] Anatolij Jakovlevič Solov'ëv

Anatolij Jakovlevič Solov'ëv, in russo: Анатолий Яковлевич Соловьёв?, (Riga, 16 gennaio 1948), è un cosmonauta sovietico, poi passato all'Agenzia Spaziale Russa, che detiene il record mondiale per il maggior numero di attività extraveicolari, 16 in tutto, per un totale di oltre 82 ore[1].

[ru] Соловьёв, Анатолий Яковлевич

Анато́лий Я́ковлевич Соловьёв (род. 16 января 1948, Рига) — советский и российский космонавт, лётчик-космонавт СССР. 208-й космонавт мира и 65-й космонавт СССР. Рекордсмен по количеству выходов в открытый космос (16) и суммарной продолжительности работы в открытом космосе (78 часов 48 минут).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии